Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Frist auf 12. Mai verlängert für den Call for Papers für die Tagung „Flucht, Migration und Integration in den Medien“ – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/frist-auf-12-mai-verlaengert-fuer-den-call-for-papers-fuer-die-tagung-flucht-migration-und-integration-in-den-medien

Einladung für Beiträge, die 1) Voraussetzungen der medialen Diskussion zu Flucht, Migration und Integration, 2) Inhalte, Formen und Verläufe der medialen Diskussion zu Flucht, Migration und Integration und/oder 3) die Rezeption, Aneignung und (Wechsel-)Wirkungen der medialen Diskussion zu Flucht, Migration und Integration auf der Tagung am 11.-13. Juli 2019 zum Thema machen.
Besondere Berücksichtigung finden Beiträge, die Kinder und/oder Jugendliche in die

KINO ASYL | ONLINE VIELFÄLTIG AUTHENTISCH – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv/details/kino-asyl-online-vielfaeltig-authentisch

KINO ASYL geht als kinoasyl.de in die sechste Runde. Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Filmprogramm mit Filmen aus aller Welt präsentiert. Ausgewählt und kuratiert werden die Filmbeiträge von jungen Erwachsenen mit Fluchterfahrung. Dadurch erhält das Publikum Einblicke in die Filmkultur des Landes; zudem wird ein Blick hinter die Kulissen möglich. Die Filme sind wie das Leben selbst: mal zum Lachen, mal zum Weinen, immer zum Nachdenken.
humorvollen Filmen über Dokumentationen bis zu Kurzfilmen ist in diesem Jahr alles zu finden

#beyourself – Instagram-Inhalte als Orientierungsangebote für die Identitätsarbeit – ACT ON! Short Report Nr. 9 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/beyourself-instagram-inhalte-als-orientierungsangebote-fuer-die-identitaetsarbeit

Der ACT ON! Short Report Nr. 9 beinhaltet die Ergebnisse einer Medienanalyse von Instagram und erste Stimmen von 10- bis 14-Jährigen. Der vorliegende Short Report zeigt auf, welche Angebotsarten ältere Kinder und Jugendliche wahrnehmen können, wenn sie auf Instagram nach Inhalten suchen, die potenziell Relevanz für die Identitätsentwicklung und die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt besitzen.
Vorurteile durchaus auch in Profilen und Beiträgen weniger bekannter Nutzer*innen finden

#beyourself – Instagram-Inhalte als Orientierungsangebote für die Identitätsarbeit – ACT ON! Short Report Nr. 9 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/beyourself-instagram-inhalte-als-orientierungsangebote-fuer-die-identitaetsarbeit/

Der ACT ON! Short Report Nr. 9 beinhaltet die Ergebnisse einer Medienanalyse von Instagram und erste Stimmen von 10- bis 14-Jährigen. Der vorliegende Short Report zeigt auf, welche Angebotsarten ältere Kinder und Jugendliche wahrnehmen können, wenn sie auf Instagram nach Inhalten suchen, die potenziell Relevanz für die Identitätsentwicklung und die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt besitzen.
Vorurteile durchaus auch in Profilen und Beiträgen weniger bekannter Nutzer*innen finden

MeKriF: Call for Papers für die Tagung „Flucht, Migration und Integration in den Medien“ – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/mekrif-call-for-papers-wissenschaftliche-tagungung

Einladung für Beiträge, die 1) Voraussetzungen, 2) Inhalte, Formen und Verläufe oder 3) die Rezeption, Aneignung und (Wechsel-)Wirkungen der medialen Diskussion zu Flucht, Migration und Integration zum Thema machen
Besondere Berücksichtigung finden Beiträge, die Kinder und/oder Jugendliche in die