Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Selfieübungen als Einstieg in das Thema Selbstdarstellung im Netz – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/dayw-selfieuebung

Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode auf Selfies. Mit sogenannten Selfies, also Bildern, die von der abgebildeten Person selbst erstellt werden, können Themenschwerpunkte wie mediale Selbstdarstellung und damit verbundene rechtliche Grundlagen wie das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild vermittelt werden.
Weitere Materialien finden Sie unter: https://www.jff.de/kompetenzbereiche/projektdetail

Fachtag: Digital Storytelling – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv/details/fachtag-digital-storytelling

Eine Autorin und eine Medienpädagogin bieten hier Einblicke in ihre Praxis und geben Methoden im Bereich Digital Storytelling an die Hand. Außerdem können sich die Teilnehmenden vernetzten und austauschen, wie sich Digital Storytelling als jugendkulturelles Phänomen in die Bildungsarbeit integrieren lässt.  
Mehr Infos und Termine zu den zwei weiteren Fachtagen finden Sie unter: labs4future.de

Jugendarbeit und Online-Risiken – eine Systematisierungsübung – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/dayw-online-matrix

Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode auf das Wissen über potenzielle Risiken sowie über Möglichkeiten zur Eindämmung von Risiken auf individueller oder kollektiver Ebene als einen wesentlichen Kompetenzbereich für Jugendarbeiter*innen.
Weitere Materialien finden Sie unter: https://www.jff.de/kompetenzbereiche/projektdetail

webhelm Ferienangebot: Creative Media Labs – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv/details/webhelm-ferienangebot-creative-media-labs

Das kostenlose webhelm Ferienangebot ermöglicht es Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 12 Jahren, einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen, sich kreativ auszutoben und dabei viel Spaß zu haben.
Weitere Informationen zum Projekt webhelm finden Sie unter www.webhelm.de.

Tipps willkommen – Wissenschaftliche Publikationen zu Medien- und Digitalkompetenz – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/tipps-willkommen-wissenschaftliche-publikationen-zu-medien-und-digitalkompetenz

Regelmäßig wird die Literaturdatenbank im Projekt „Digitales Deutschland“ aktualisiert – zuletzt im Juli. Hinweise auf aktuelle Studien und Modelle rund um das Thema Medien und Digitalkompetenz und KI sind herzlich willkommen.
In unserer Literaturdatenbank unter https://digid.jff.de/monitoring/#datenbank finden