Dein Suchergebnis zum Thema: finden

KJR Kooperation: DIGITAL + NACHHALTIG – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/kjr-kooperation-digital-nachhaltig0?hc=1%27%289%2C%2C.x0%29%255D%255D%257D&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=2759e8e0538be88f127904a4c547cd26

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller verbrauchen, als sie nachwachsen können? Bald seid ihr Profis und wisst die Antworten, mit denen ihr dann auch direkt im Alltag punkten könnt und einen kleinen Schritt zur Lösung weltweiter Probleme gemacht habt. Warum das eine ziemlich gute Sache ist? Da die Zukunft euch gehört!
WANN FINDEN DIE WORKSHOPS STATT? 

Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz – ACT ON! Short Report Nr. 2 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/risiken-online-kommunikation-persoenlichkeitsschutz-act-on-short-report-2

Der ACT ON! Short Report Nr. 2 „… dann sollte man gar nicht erst ins Internet, weil sie da mit Daten machen, was sie wollen.“ Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender, beschäftigt sich mit Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechten aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen und bietet ausgewählte Ergebnisse aus der ACT ON! Monitoring-Studie.
niemandem anvertrauen möchten oder für die sie dort keine kompetenten Ansprechpartner finden

Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz – ACT ON! Short Report Nr. 2 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/risiken-online-kommunikation-persoenlichkeitsschutz-act-on-short-report-2?hc=556&preview=1&cHash=f5c8ab74da4faacfa03d573d2d2b70cd

Der ACT ON! Short Report Nr. 2 „… dann sollte man gar nicht erst ins Internet, weil sie da mit Daten machen, was sie wollen.“ Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender, beschäftigt sich mit Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechten aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen und bietet ausgewählte Ergebnisse aus der ACT ON! Monitoring-Studie.
niemandem anvertrauen möchten oder für die sie dort keine kompetenten Ansprechpartner finden

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/social-media/details/was-waere-wenn-demokratiebewusstsein-und-engagement-unterstuetzen?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=b57ab5d339477f57ebd1f15f234b1dc3

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in Workshops, bei Jugendtagungen und Talks mit Politiker*innen in München und Berlin. Gesellschaftliche Konflikte werden insbesondere auch in Social Media verhandelt. Was wäre, wenn?! bietet Jugendlichen geschützte Räume für Diskussionen und Meinungsaustausch und möchte den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Standpunkten fördern. Das Projekt endete im September 2024.
Neben vielfältigen, authentischen und differenzierten Informationen und Einblicken, finden

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/was-waere-wenn-demokratiebewusstsein-und-engagement-unterstuetzen?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=9476ac584b5ec493105001b6c58e9cba

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in Workshops, bei Jugendtagungen und Talks mit Politiker*innen in München und Berlin. Gesellschaftliche Konflikte werden insbesondere auch in Social Media verhandelt. Was wäre, wenn?! bietet Jugendlichen geschützte Räume für Diskussionen und Meinungsaustausch und möchte den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Standpunkten fördern. Das Projekt endete im September 2024.
Neben vielfältigen, authentischen und differenzierten Informationen und Einblicken, finden

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/was-waere-wenn-demokratiebewusstsein-und-engagement-unterstuetzen?amp%3Bpreview=1&%3Btx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=2&hc=1%27%2C1714041018&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=196efebe65a508ce649af850beae1cdb

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in Workshops, bei Jugendtagungen und Talks mit Politiker*innen in München und Berlin. Gesellschaftliche Konflikte werden insbesondere auch in Social Media verhandelt. Was wäre, wenn?! bietet Jugendlichen geschützte Räume für Diskussionen und Meinungsaustausch und möchte den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Standpunkten fördern. Das Projekt endete im September 2024.
Neben vielfältigen, authentischen und differenzierten Informationen und Einblicken, finden

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/social-media/details/was-waere-wenn-demokratiebewusstsein-und-engagement-unterstuetzen?hc=1&preview=-1%3B+waitfor+delay+%270%3A0%3A15%27+--+ggY6TxrR&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=9cf42df6e5227f121e1d26816b33f658

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in Workshops, bei Jugendtagungen und Talks mit Politiker*innen in München und Berlin. Gesellschaftliche Konflikte werden insbesondere auch in Social Media verhandelt. Was wäre, wenn?! bietet Jugendlichen geschützte Räume für Diskussionen und Meinungsaustausch und möchte den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Standpunkten fördern. Das Projekt endete im September 2024.
Neben vielfältigen, authentischen und differenzierten Informationen und Einblicken, finden

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/was-waere-wenn-demokratiebewusstsein-und-engagement-unterstuetzen?hc=1&preview=bUCgW5aq&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=52c167c613e24cadd8c3cc57ffe5f1b7

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in Workshops, bei Jugendtagungen und Talks mit Politiker*innen in München und Berlin. Gesellschaftliche Konflikte werden insbesondere auch in Social Media verhandelt. Was wäre, wenn?! bietet Jugendlichen geschützte Räume für Diskussionen und Meinungsaustausch und möchte den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Standpunkten fördern. Das Projekt endete im September 2024.
Neben vielfältigen, authentischen und differenzierten Informationen und Einblicken, finden