Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Projektstart: Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/was-waere-wenn?hc=%252Fetc%252Fpasswd&cHash=c360782d1997998c4864cd200974a6a9

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in Workshops, bei Jugendtagungen und Talks mit Politiker*innen in München und Berlin. Gesellschaftliche Konflikte werden insbesondere auch in Social Media verhandelt. Was wäre, wenn?! bietet Jugendlichen geschützte Räume für Diskussionen und Meinungsaustausch und möchte den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Standpunkten fördern.
Neben vielfältigen, authentischen und differenzierten Informationen und Einblicken, finden

Projektstart: Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/was-waere-wenn

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in Workshops, bei Jugendtagungen und Talks mit Politiker*innen in München und Berlin. Gesellschaftliche Konflikte werden insbesondere auch in Social Media verhandelt. Was wäre, wenn?! bietet Jugendlichen geschützte Räume für Diskussionen und Meinungsaustausch und möchte den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Standpunkten fördern.
Neben vielfältigen, authentischen und differenzierten Informationen und Einblicken, finden

Projektstart: Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/was-waere-wenn?hc=778&preview=1&cHash=9aa372e30589fa7e009b366c7fee3caa

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in Workshops, bei Jugendtagungen und Talks mit Politiker*innen in München und Berlin. Gesellschaftliche Konflikte werden insbesondere auch in Social Media verhandelt. Was wäre, wenn?! bietet Jugendlichen geschützte Räume für Diskussionen und Meinungsaustausch und möchte den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Standpunkten fördern.
Neben vielfältigen, authentischen und differenzierten Informationen und Einblicken, finden

Online-Seminar „Beef auf TikTok und Co.?! Wie mit Konflikten auf Social Media umgehen?“ – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv/details/online-seminar-audioarbeit-kinder-und-jugendliche-20230?hc=778%2C1712945840&preview=1&cHash=633cf98c4d1c980d2968fe9d4aaf3413

Im Online-Seminar werden Dr. Georg Materna, Daniel Aberl und Nicole Rauch auf unterschiedliche Konflikte eingehen, den Forschungsstand zum Thema und Methoden für die praktische Arbeit vorstellen sowie Raum für Austausch geben.
:00 – 12:30 Uhr Gesellschaftliche Konflikte lösen sich nicht mehr ab, sondern finden