E Archive – Seite 2 von 2 – Informationszentrum-Mobilfunk https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/category/glossar/e/page/2/
Elektromagnetische Felder bzw. elektromagnetische Wellen sind überall in unserer Umwelt zu finden
Elektromagnetische Felder bzw. elektromagnetische Wellen sind überall in unserer Umwelt zu finden
Jetzt hat das Informationszentrum Mobilfunk auch ein Angebot für alle, die zum Beispiel im Zug, im Bus oder auf Autofahrten gerne Podcasts hören: Unser neuer Podcast MobilfunkTalk präsentiert etwa einmal …
wichtigen Podcast-Plattformen vertreten Die erste Folge unseres neuen Angebots finden
Der Hauptunterschied von 5G zu den Vorgängernetzen LTE (4G) und UMTS (3G) wird sein, dass die Zahl der in einem Gebiet sendenden Mobilfunkstationen bei den 5G-Netzen nicht mehr so sehr …
Juni 2025 Links Mehr Informationen zur 5G-Technik finden Sie hier Das könnte Sie
USB-C wird der Ladekabelstandard Ziel der EU: Weniger Elektroschrott Geräte werden künftig mit oder ohne Ladekabel verkauft Ab 2024 dürfen in der EU nur noch Smartphones und viele andere elektronische …
daran gescheitert, selbst eine Lösung für die unterschiedlichen Ladebuchsen zu finden
Der Begriff „Internet of Things“ oder kurz IoT bezeichnet die Vernetzung von „Dingen“ beziehungsweise physischen Objekten über das Internet.
Wartungen finden in diesem Fall nicht mehr in festen Intervallen statt, sondern gezielt
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) testet am kommenden Donnerstag erneut, ob Warnsysteme im Katastrophenfall funktionieren.
Weitere Informationen finden sich unter www.bbk.bund.de Das könnte Sie auch Interessieren
Die BNetzA ist eine Bundesbehörde und fungiert als oberste deutsche Regulierungs- und Aufsichtsbehörde für die „Netzmärkte“.
Die Breitbandmessung der BNetzA sowie ihre öffentlich bereitgestellten Ergebnisse finden
Experten empfehlen das Smartphone von Zeit zu Zeit ganz auszuschalten, für mehr Sicherheit und technische Stabilität der Geräte.
Weit oben auf der Liste finden sich gängige Tipps, die aber nicht immer berücksichtigt
„Seltene Erden“ sind Rohstoffe, die aus Erzen gewonnen werden. Es sind vielmehr Metalloxide, die im Erdboden bzw. in Mineralien vorkommen.
Sogar das vergleichsweise seltene Thulium ist in der Natur häufiger zu finden als
In Zeiten der Corona-Pandemie haben „alternative Online-Nachrichtenmedien“ stärker zur Veröffentlichung von Verschwörungstheorien geneigt.
Zumeist finden sie sich in Artikeln, die gleichzeitig mit Werbung für die eigenen