Sammelaktionen – Welche gibt es? https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/epaper/epaper/article/article_123.html
Alle Infos dazu finden Sie hier: www.o2online.de/service/handy-recycling Vodafone
Alle Infos dazu finden Sie hier: www.o2online.de/service/handy-recycling Vodafone
Das Peer-Projekt Netzgänger 3.0 vermittelt Schülern Medienkompetenz. Im Fokus stehen Cybermobbing, Spielewelten, soziale Netzwerke und „Smart im Netz“.
beispielsweise in sozialen Netzwerken oder bei PC-Spielen, und Möglichkeiten zu finden
Kaum jemand weiß genau, wie viele wertvolle Rohstoffe in einem doch recht kompakten Smartphone stecken. Um den Anteil der hochwertigen Rohstoffe zu visualisieren, haben wir ausgerechnet, wie viele Smartphones zum …
Alle Infos dazu finden Sie hier Vodafone Deutschland betreibt ein Altgeräte-Recycling-Programm
Lithium (Li) ist ein Leichtmetall. Batterien mit Lithium haben eine hohe Energiedichte. Häufig wird Lithium mit Kobalt in Akkus verwendet.
größten Lithiumreserven sind vor allem in Chile, den USA, Bolivien und Australien zu finden
Zoos leisten einen wichtigen Beitrag zur Tierverhaltensforschung sowie zum Artenschutz. Dabei kann auch Mobilfunk und insbesondere 5G unterstützen. Ein Beispiel dafür haben wir im Grünen Zoo Wuppertal kennengelernt. Hier sprachen …
Liebe auf den ersten Blick oder dauert es Wochen oder Monate, bis sie zueinander finden
Fünf fachbezogene Unterrichtseinheiten vermitteln Inhalte rund um den Mobilfunk; darauf aufbauend werden in einer abschließenden sechsten Unterrichtseinheit Wissen und Ergebnisse durch einen Fragebogen gesichert und in Form eines „Handyführerscheins“ dokumentiert. …
Im PDF finden Sie die Projektbeschreibung (Lehrer-Information) sowie die Arbeitsblätter
Die Digitalstadt Ahaus ist in der Digitalisierung eine der führenden deutschen Kommunen. Ihr Chief Digital Officer berichtet über Erfahrungen des Projekts.
Interessenten aus anderen Städten können Smart-City-Führungen bei der Stadt buchen und finden
Die öffentliche Datenbank informiert über Funkanlagen und Sendestandorte Mit der Standortdatenbank der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Bundesnetzagentur) können sich Bürger im Internet über elektromagnetische Felder von Funkanlagen …
Darüber hinaus finden sich dort für jeden Standort Angaben zu Sicherheitsabständen
Von welchen Faktoren hängen die Sendeleistung des eigenen Smartphones und der Mobilfunk-Basisstation ab? Führen mehr Mobilfunk-Basisstationen auch zu einem höheren Signalpegel? Wie lassen sich Empfangsqualität und Energieverbrauch am besten optimieren? …
“ und viele weitere Erklärvideos und Videoreportagen finden Sie auch auf dem YouTube-Kanal
„Mobile Edge Computing“ ist eine wichtige Voraussetzung für Mobilfunkanwendungen mit Millisekunden-Latenzen. Unser Erklärvideo zeigt, wie das funktioniert.
Smartphones immer schneller“ und viele weitere Erklärvideos und Videoreportagen finden