Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Besonders die Kleinen trifft die Krise – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/zahlen/konjunkturumfrage-3662452

Das Konjunkturhimmel über Berlin ist geteilt: Während sich die Geschäfte in der Industrie, dem Baugewerbe und Teilen der Dienstleistungs- und Handelsbranchen weiterhin erholen, gestaltet sich die Lage für die Unternehmen des Gastgewerbes, personenbezogene Dienstleister und kleinere Händler so schwierig wie in den vergangenen Monaten. Dies ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage der IHK Berlin im Frühsommer.
An dieser Stelle finden sich allein die Berliner IHK-Ergebnisse der Umfragen wieder

Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/fachkraefte/qualifizierung-sicherstellen-themenseite/fachkraefte-ausbilden-themenseite/ausbildungsbotschafter-5691812

Dialog auf Augenhöhe – Das ist das Erfolgsrezept unserer Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter. Azubis geben Schülerinnen und Schülern einen realistischen und authentischen Einblick in ihre Ausbildungsberufe.
ihk-berlin-in-leichter-sprache-4981722 Sie befinden sich hier Home Fachkräfte finden

Warenursprung und Präferenzen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/international/warenursprung-und-praeferenzen/warenursprung-und-praeferenzen-3181740

Der Überbegriff „Warenursprung und Präferenzen“ umfasst das nichtpräferenzielle Ursprungsrecht und das Präferenzrecht. Die Gemeinsamkeit liegt darin, dass aus dem Ursprung einer Ware unterschiedliche Rechtsfolgen abgeleitet werden, wobei sich jedoch die jeweils zugrundeliegenden Ursprungsregeln deutlich unterscheiden.
Nähere Informationen zu „Made in Germany“ finden Sie in der Servicespalte neben diesem

Warenursprung und Präferenzen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/international/warenursprung-und-praeferenzen

Der Überbegriff „Warenursprung und Präferenzen“ umfasst das nichtpräferenzielle Ursprungsrecht und das Präferenzrecht. Die Gemeinsamkeit liegt darin, dass aus dem Ursprung einer Ware unterschiedliche Rechtsfolgen abgeleitet werden, wobei sich jedoch die jeweils zugrundeliegenden Ursprungsregeln deutlich unterscheiden.
Nähere Informationen zu „Made in Germany“ finden Sie in der Servicespalte neben diesem