Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Quo Vadis, Entwicklungspolitik? Zwischen Nische und Mainstream, zwischen Almosen und Eigeninteresse – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/policy-brief/article/quo-vadis-entwicklungspolitik-zwischen-nische-und-mainstream-zwischen-almosen-und-eigeninteresse/

Der Beitrag umreißt aktuelle Trends, formuliert Prinzipien für eine moderne Entwicklungspolitik und zeigt, wie diese Prinzipien in Form von konkreten…
Die Entwicklungspolitik muss darauf strukturelle Antworten finden.

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/die-umsetzung-der-suedafrikanischen-green-finance-taxonomie/

Am Beispiel der südafrikanischen Green Finance-Taxonomie untersucht das Forschungsprojekt die Umsetzung von Nachhaltigkeitstaxonomien, wie sie in jüngster Zeit in vielen Ländern der Welt entwickelt wurden. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf Hindernissen für die Nutzung von Taxonomien, ihrer rechtlichen Einbettung und Fragen der Interoperabilität verschiedener Taxonomien.
wenige Studien von internationalen Organisationen, in der akademischen Literatur finden

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/managing-global-governance-mgg/

Das Netzwerk Managing Global Governance (MGG) bringt Regierungseinrichtungen, Think Tanks und Forschungseinrichtungen sowie Organisationen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft in den großen Schwellenländern sowie in Deutschland / Europa zusammen. Es bildet eine innovative Lern- und Vernetzungsplattform mit Partnerschaften auf Augenhöhe. Elemente des Programms sind das Dialog- und Weiterbildungsprogramm MGG Academy, die Wissenskooperation im Rahmen von Forschungsprojekten sowie der Politikdialog in Form von fokussierten Konsultationen zu strategischen politischen Prozessen.
Zeitrahmen: 2019 – 2026 / Laufend Projektbeschreibung Ausführliche Informationen finden

Dezentralisierung erfolgreich fördern: das Potenzial des Multi-Stakeholder-Ansatzes – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/dezentralisierung-erfolgreich-foerdern-das-potenzial-des-multi-stakeholder-ansatzes/

Das Nachhaltigkeitsziel 17 schreibt Multi-Stakeholder-Ansätzen eine wichtige Bedeutung für die Umsetzung der SDGs zu. Die Analyse und Stellungnahme…
auf allen Ebenen eines Staates (also national, regional und kommunal) Anwendung finden