Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Johannstadt – Vielfältiges Viertel zwischen Elbe und dem Großen Garten – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/stadtteile/johannstadt/johannstadt-vielfaeltiges-viertel-zwischen-elbe-und-dem-grossen-garten/

Auf Entdeckungstour durch die Dresdner Johannstadt, die zwischen DDR-Plattenbauten und schmucken Gebäuden aus der Gründerzeit ein facettenreiches Gesicht zeigt. Lage Die Johannstadt liegt zwischen der Altstadt und Striesen am Elbufer. Die Albertbrücke und die Waldschlösschenbrücke verbinden das Viertel mit der anderen Elbseite. Verkehrstechnisch ist der Stadtteil gut angebunden: Es verkehren die Straßenbahnlinien 4, 6, 10 […]
auch die Elbfähre nutzen, die auf Höhe des Biergartens Fährgarten Johannstadt zu finden

Secondhand – Voll im Trend – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/sonstiges/secondhand-voll-im-trend/

Second Hand, Vintage und Kleidung aus den 80ern sind mittlerweile wieder voll im Trend und werden von aktuellen Modegeschäften wieder in das Sortiment aufgenommen. Doch wo ihr „echte“ Vintagekleidung aus früheren Zeiten findet und somit sogar noch etwas gutes für die Umwelt tun könnt, erfahrt ihr heute von uns. Humana Wallstraße 19, 01067 Dresden Montag […]
Damen- und Herrenkleidung sowie Schuhe, Mützen und Kostüme kann man immer im Laden finden

Zum Frühlingsbeginn nach Laubegast – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/stadtteile/laubegast/zum-fruehlingsbeginn-nach-laubegast/

Im Osten der Landeshauptstadt Dresden liegt der Stadtteil Laubegast, er wird  nördlich von der Elbe und südlich von einem alten Elbarm begrenzt. Das ehemalige Fischerdorf zeigt auch heute noch seinen Charme. Wer Ruhe und Erholung sucht, ist hier genau richtig! Lage An der Elbe, rund 15 Autominuten vom Dresdner Stadtzentrum entfernt, liegt der Stadtteil Laubegast. […]
erstmals urkundlich erwähnt, doch war es damals noch unter dem Namen „Lubegast“ zu finden

Zschonergrund – eine willkommene Abwechslung zur Elbe – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/freizeit/wandern/zschonergrund-eine-willkommene-abwechslung-zur-elbe/

Eine Wohlfühloase, westlich vom Stadtzentrum Dresden. Wer würde sich hier nicht wohlfühlen? Tiere und Mensch im Einklang mit der Natur. Man hört den Bach rauschen, Vögel zwitschern und die Blätter, wie sie im Winde wehen. Die Sonne scheint durch die dichten Blätter und ruft ein warmes Gefühl hervor. Der Großstadtlärm ist ganz weit weg und […]
Im Biergarten können 120 Gäste Platz finden, außerdem werden 150 Gartenplätze mit

Wachwitz- Elbnahe Lage am Dresdner Fernsehturm – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/stadtteile/wachwitz/wachwitz-elbnahe-lage-am-dresdner-fernsehturm/

Heute widmen wir uns einem etwas kleineren Stadtteil in Dresden. Direkt an den Dresdner Elbhängen liegt der überschaubare Stadtteil Wachwitz. Mit seinem dörflichen Charakter und elbnaher Lage fühlen sich hier besonders ältere und wohlhabende Menschen sehr wohl. Unmittelbar über dem Stadtteil ragt der berühmte Dresdner Fernsehturm hervor! Lage Wachwitz liegt etwa siebeneinhalb Kilometer der Dresdner […]
Im Wachwitzgrund finden wir ländliche Bebauung sowie offene Villenbebauung.

Wachwitz- Elbnahe Lage am Dresdner Fernsehturm – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de//stadtteile/wachwitz/wachwitz-elbnahe-lage-am-dresdner-fernsehturm/

Heute widmen wir uns einem etwas kleineren Stadtteil in Dresden. Direkt an den Dresdner Elbhängen liegt der überschaubare Stadtteil Wachwitz. Mit seinem dörflichen Charakter und elbnaher Lage fühlen sich hier besonders ältere und wohlhabende Menschen sehr wohl. Unmittelbar über dem Stadtteil ragt der berühmte Dresdner Fernsehturm hervor! Lage Wachwitz liegt etwa siebeneinhalb Kilometer der Dresdner […]
Im Wachwitzgrund finden wir ländliche Bebauung sowie offene Villenbebauung.

Barock in Dresden – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/kultur/sehenswuerdigkeiten/barock-in-dresden/

Gerade das Zeitalter des Barocks brachte in Dresden seine bedeutendsten und prächtigsten Bauwerke hervor. Nicht umsonst wird Dresden auch als Barockstadt bezeichnet. Sei es der Dresdner Zwinger, die Frauenkirche oder auch die Einflüsse von August dem Starken, welche prunkvolle Schätze und monumentale Bauten hinterließen. Der Barock ist mitunter der Haupteinfluss, welcher Dresden zu einer kulturellen Metropole heran […]
Auch in Dresdens finden wir anhand des Zwingers ein exemplarisches Beispiel für den