Kleben https://www.henkel-forscherwelt.de/experimente/kleben
Vom Rohstoff zum Klebstofftest: Beispiel Stärkekleber
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vom Rohstoff zum Klebstofftest: Beispiel Stärkekleber
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einfache Experimente zum Thema Zahngesundheit und Haut: Was verursacht Karies? Wie groß ist die Hautoberfläche? Was macht eine Creme?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Experimente behandeln Themen wie Papier- und Plastikrecycling, den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen, Energiesparen und den Schutz der eigenen Gesundheit.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kinder für Naturwissenschaften begeistern und ihren Entdeckergeist wecken – mit diesem Ziel hat Henkel vor zehn Jahren die Forscherwelt gegründet. Im April 2011 fand der erste Ferienkurs in der Forscherwelt am Henkel-Standort in Düsseldorf statt. Seitdem nahmen rund 62.000 Grundschulkinder an Forscherwelt-Kursen in 13 Ländern teil. Das gemeinsame Motto: „Kleine forschen wie die Großen“.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geschichte mit allen Sinnen erleben
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Shaping Futures möchte Menschen befähigen, ihre Zukunft in die eigene Hand zu nehmen. Entdecke wie Bui Van Son seinen Traum vom eigenen Friseursalon verwirklich hat.
Doch, obwohl er als Schüler keine Bestnoten erzielte, wollte Son seine Berufung finden
„On the way to work” (Zurück ins Berufsleben) ist ein soziales Projekt in Polen, das sich für die Chancengleichheit von Frauen in der Gesellschaft einsetzt. Das von Henkel in Zusammenarbeit mit der Women’s Place Foundation – einer Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Sitz in Warschau – organisierte Programm, konzentriert sich auf die berufliche Wiedereingliederung von langzeitarbeitslosen Frauen, indem es ihnen hilft, psychologische Hürden zu überwinden und ein besseres Selbstwertgefühl aufzubauen.
Mit ihrer Unterstützung gewinnen die Teilnehmerinnen an Selbstbewusstsein und finden
Die Experimente geben einen ersten Einblick in die Waschmittelforschung: Was wäscht in Waschmitteln, welche Rolle spielen Temperatur, Wasserhärte und auch die Art des Stoffes?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Experimente behandeln Themen wie Papier- und Plastikrecycling, den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen, Energiesparen und den Schutz der eigenen Gesundheit.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einfache Experimente zum Thema Zahngesundheit und Haut: Was verursacht Karies? Wie groß ist die Hautoberfläche? Was macht eine Creme?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.