Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Behindertenbeauftragte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/behindertenbeauftragte.html

Die Soziologin Christina Reiß ist seit Januar 2016 kommunale Behindertenbeauftragte bei der Stadt Heidelberg. Als Ombudsfrau setzt sie sich für die Gleichstellung und Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen ein und kümmert sich um deren Belange. Sie arbeitet eng mit dem Beirat von Menschen mit Behinderungen (bmb) zusammen und berät die Stadtverwaltung sowie die Politik in Fragen der Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Die Bestellung von ehren- oder hauptamtlichen Behindertenbeauftragten ist nach dem Landesbehindertengleichstellungsgesetz für Stadt- und Landkreise gesetzlich verpflichtend. In Heidelberg wurde eine bewusste Entscheidung für eine hauptamtliche Ausgestaltung der Stelle getroffen. Die organisatorische Zuordnung erfolgt direkt beim Oberbürgermeister, um deutlich zu machen, dass es sich um eine Querschnittsaufgabe handelt. Die kommunale Behindertenbeauftragte ist unabhängig und weisungsungebunden.​
Hier finden Sie Informationen zur Kommunalen Behindertenbeauftragten in Leichter

Ampelbeauftragter | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/ampelbeauftragter.html

Für Fragen, Kritik und Anregungen rund um das Thema Ampeln hat Eric Helfrich als Ampelbeauftragter der Stadt Heidelberg immer ein offenes Ohr. Seit September 2019 arbeitet der gebürtige Karlsruher, der dort an der Hochschule den Masterstudiengang „Verkehrssystemmanagement“ absolviert hat, als Verkehrsingenieur in der Abteilung Verkehrstechnik des Amtes für Mobilität der Stadt Heidelberg. Er folgte auf Niloofar Rottler, die von 2012 bis September 2019 als Ampelkümmerin tätig war.
Die bestmögliche Lösung für alle Verkehrsbeteiligte zu finden, ist eine Herausforderung

Standesamt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Standesamt.html

Standesamt Heidelberg, Hochzeit, Todesfall, Geburt, Heirat, Eheschließung, Das Standesamt ist zuständig für Trauungen, Eintragung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften sowie für , Nachlasssicherungen. Es beurkundet Geburten und Sterbefälle, Kirchenaustritte, führt das Personenstandsregister und stellt Personenstandsurkunden aus.​
Hier finden Sie detaillierte Informationen wie Öffnungszeiten und Verfahren des Standesamtes

Fortbildungen für Vereine | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/fortbildungen+fuer+vereine.html

Die Stadt Heidelberg bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Heidelberg e.V. ein Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte in Heidelberger Vereinen an. Die Fortbildungen werden vom Arbeitsbereich Bürgerschaftliches Engagement im Referat des Oberbürgermeisters inhaltlich koordiniert und finanziell unterstützt und von der Volkshochschule Heidelberg e.V. organisiert und durchgeführt. Die Mitglieder in Heidelberger Vereinen können die angebotenen Seminare daher zu einem deutlich vergünstigten Preis buchen. Ehrenamtliches Wirken in Vereinen und Verbänden, in Einrichtungen und Organisationen, in Initiativen und Gremien verdient große Anerkennung. Diese Anerkennung bringt die Stadt Heidelberg auch mit dem jährlichen Fortbildungsprogramm für Engagierte zum Ausdruck.
Hier finden Sie das aktuelles Angebot: Fortbildungsangebot für Heidelberger Vereine