Konversion Heidelberg – MTV/Cambell https://www.heidelberg.de/Konversion/Startseite+Konversion/Planung+im+Dialog/mtv_cambell.html
Infomaterial und Dokumentationen / MTV/Cambell MTV/Cambell MTV/Cambell Hier finden
Infomaterial und Dokumentationen / MTV/Cambell MTV/Cambell MTV/Cambell Hier finden
Im Zuge des Klimawandels ist in Heidelberg in den kommenden Jahren mit einer „Mediterranisierung“ des Klimas zu rechnen, das heißt die Durchschnittstemperatur wird weiter ansteigen, sommerliche Hitzeepisoden werden häufiger auftreten, der Niederschlag im Winterhalbjahr wird zunehmen mit der Folge häufigerer Hochwasserereignisse und im Sommer wird weniger Niederschlag fallen, dafür aber häufiger als kurzer, heftiger Starkregen. Im Rahmen eines Klimawandel-Anpassungskonzepts für Heidelberg müssen daher Schutz- und Vorsorgemaßnahmen für die Risikofaktoren Hochwasser, Starkregen und Hitzebelastung erarbeitet werden.
Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal
Im Zuge des Klimawandels ist in Heidelberg in den kommenden Jahren mit einer „Mediterranisierung“ des Klimas zu rechnen, das heißt die Durchschnittstemperatur wird weiter ansteigen, sommerliche Hitzeepisoden werden häufiger auftreten, der Niederschlag im Winterhalbjahr wird zunehmen mit der Folge häufigerer Hochwasserereignisse und im Sommer wird weniger Niederschlag fallen, dafür aber häufiger als kurzer, heftiger Starkregen. Im Rahmen eines Klimawandel-Anpassungskonzepts für Heidelberg müssen daher Schutz- und Vorsorgemaßnahmen für die Risikofaktoren Hochwasser, Starkregen und Hitzebelastung erarbeitet werden.
Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal
Das Archiv der Stadt Heidelberg verfügt über Hand- und Druckschriften, Siegel, Urkunden, Bild-, Plan- und Plakatsammlungen, eine Präsenzbibliothek voller Raritäten mit dem Schwerpunkt auf der Geschichte Heidelbergs und der ehemaligen Kurpfalz sowie viele weitere historisch wertvolle Dokumente und Akten. Interessierte erhalten nach Voranmeldung Zutritt zu den Archivalien und werden bei ihrer Suche von den Mitarbeitern des Stadtarchivs gerne unterstützt.
Neben den klassischen Universitätsarchivalien finden sich hier auch Fotos, Flugblätter
Wettbewerbe Kreativwirtschaft / Wettbewerbe / Kunstmarkt Kunstmarkt Kunstmarkt Hier finden
Mitreden bei wichtigen Entscheidungen. Bürgerbeteiligung zu stärken – auch weit über den gesetzlich vorgegebenen Rahmen hinaus – ist ein wichtiges Anliegen der Stadt Heidelberg. Ziel der Stadt ist es, ihre Bürgerinnen und Bürger an aktuellen städtischen Themen wie Konversion oder dem Masterplan 100% Klimaschutz zu beteiligen.
Hier finden Sie einen Überblick rund um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung.
Mitreden bei wichtigen Entscheidungen. Bürgerbeteiligung zu stärken – auch weit über den gesetzlich vorgegebenen Rahmen hinaus – ist ein wichtiges Anliegen der Stadt Heidelberg. Ziel der Stadt ist es, ihre Bürgerinnen und Bürger an aktuellen städtischen Themen wie Konversion oder dem Masterplan 100% Klimaschutz zu beteiligen.
Hier finden Sie einen Überblick rund um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung.
Jugendliche haben in Heidelberg hervorragende Berufschancen. Die Jugendarbeitslosigkeit ist mit unter vier Prozent auf einem historischen Tiefstand und Nachwuchskräfte sind gefragt.
hilft gerne dabei, ein passendes Ausbildungs- oder Beschäftigungsverhältnis zu finden
Internetpräsenz
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise
Das Büro ist Anlaufstelle für junge Menschen unter Dreißig und für all diejenigen, die mit jungen Menschen oder für junge Menschen arbeiten.
Das Angebot ist zu finden unter > Lokales > Junges Heidelberg Azubi-Netzwerk Wir