Postkutsche auf einem Zigarettenetui, 19. Jahrhundert | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/medien/postkutsche-auf-einem-zigarettenetui-19-jahrhundert
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Die Gestaltung des „Ägyptischen Kabinetts“ spiegelt die Antikenmode des Empire wider.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Die Gestaltung des Raumes geht auf den „Malerfürsten“ der Ringstraßenzeit, Hans Makart, zurück.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
1848 konnte aufgrund der Revolution das Zensuswahlrecht durchgesetzt werden. Bei diesem Wahlrecht allerdings war nur ein kleiner privilegierter Bevölkerungsanteil wahlberechtigt. Der Wahlrechtsbewegung gelang es schließlich 1905, das allgemeine Wahlrecht für alle Männer durchzusetzen.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.