Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Lodovico Ottavio Burnacini: Figurinen: „Nani e Maschere ridicole“, um 1680, Aquarell und Deckfarben auf Papier | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/lodovico-ottavio-burnacini-figurinen-nani-e-maschere-ridicole-um-1680-aquarell-und-deckfarben

Diese grotesken Figurinen entstanden vermutlich als Kostümentwürfe für höfische Maskenfeste, „Wirtschaften“, bei denen alle BesucherInnen maskiert erscheinen mussten.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Perspektiv (Beobachtungsfernglas) des Prinzen Eugen mit Lederetui | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/perspektiv-beobachtungsfernglas-des-prinzen-eugen-mit-lederetui

Bez. „Perspectivum principis Eugenii de Sabaudia † 21. April 1736” Eugen wird allgemein als sehr beherrscht, schweigsam und undurchschaubar beschrieben und galt als gefährlicher Gegner. Er selbst hatte am Wiener Hof aber auch einige mächtige Gegenspieler.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jan Vermeyen: Rudolfinische Hauskrone, Detailansicht eines Relieffeldes der Mitra, 1602 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/jan-vermeyen-rudolfinische-hauskrone-detailansicht-eines-relieffeldes-der-mitra-1602-2

Auf diesem Relieffeld ist der Kaiser als Imperator, als Oberster Feldherr, zu sehen: Rudolf wird als Sieger über die Osmanen und Beschützer der Christenheit von der Siegesgöttin mit einem Lorbeerkranz gekrönt.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden