Kaiservilla Bad Ischl – Gartenseite | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/medien/kaiservilla-bad-ischl-gartenseite
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Die Buchstaben wurden aus einzelnen Strichen zusammengesetzt, die, je nachdem wie die Federspitze angesetzt wurde, dünner oder dicker ausfielen.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Diese grotesken Figurinen entstanden vermutlich als Kostümentwürfe für höfische Maskenfeste, „Wirtschaften“, bei denen alle BesucherInnen maskiert erscheinen mussten.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Bez. „Perspectivum principis Eugenii de Sabaudia † 21. April 1736” Eugen wird allgemein als sehr beherrscht, schweigsam und undurchschaubar beschrieben und galt als gefährlicher Gegner. Er selbst hatte am Wiener Hof aber auch einige mächtige Gegenspieler.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.
Auf diesem Relieffeld ist der Kaiser als Imperator, als Oberster Feldherr, zu sehen: Rudolf wird als Sieger über die Osmanen und Beschützer der Christenheit von der Siegesgöttin mit einem Lorbeerkranz gekrönt.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.