Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Gedenktafel an die Hochzeit von Marie Christine und Albert von Sachsen-Teschen in der Kapelle von Schloss Hof | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/gedenktafel-die-hochzeit-von-marie-christine-und-albert-von-sachsen-teschen-der-kapelle-von

Im Jahr 1766 wurde in Schloss Hof eine der glücklichsten Ehen des Kaiserhauses geschlossen. Die 24-jährige Erzherzogin Marie Christine gab in der Kapelle von Schloss Hof Herzog Albert von Sachsen-Teschen das „Ja“-Wort. Sie wird oft als die Lieblingstochter Maria Theresias bezeichnet und durfte sich als einziges ihrer Kinder den Mann selbst wählen. Diese Hochzeit bildet in der
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wappenschild Kaiser Karls VI. auf der Attika des Reichskanzleitraktes der Wiener Hofburg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/der-wappenschild-kaiser-karls-vi-auf-der-attika-des-reichskanzleitraktes-der-wiener-hofburg

In dieser Version des kaiserlichen Wappens trägt der Doppeladler ein Herzschild mit dem österreichischen Bindenschild und dem Turmwappen Kastiliens, was den von Karl niemals aufgegebenen Anspruch auf das Erbe der spanischen Linie der Habsburger bekräftigen sollte.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Constitutio Criminalis Theresiana 1768: Die Streckleiter | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/constitutio-criminalis-theresiana-1768-die-streckleiter

Die Streckleiter ist eine der vielen Foltermethoden, die in der Constitutio Criminalis Theresiana aus dem Jahre 1768 beschrieben werden. Zeichnungen mit detaillierten Beschreibungen waren mit einer Gebrauchsanleitung zum richtigen Umgang mit dem Folterwerkzeugen versehen.
Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden