Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Bücherwürmer erneut erfolgreich – Sommerleseclub 2024 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/10/10/buecherwuermer-erneut-erfolgreich-sommerleseclub-2024/

Der Sommerleseclub 2024 war dieses Jahr wieder ein großer Erfolg für die Zitadelle. Ein weiteres Jahr ist die Zitadelle Schulsieger geworden. Wir (Emma und Greta) sind schon seit der ersten Klasse mit dabei und haben jedes Mal mit unserer Schule gewonnen. Klassensieger sind wir zum zweiten Mal. Diesen ersten Platz teilen wir mit der 7b.
Die jeweilige Abschlussfeier des Sommerleseclubs finden wir auch immer sehr schön

Erfolge beim Biber-Informatik-Wettbewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/02/03/erfolge-beim-biber-informatik-wettbewerb/

Wer findet das vermisste, selbstfahrende Auto? Wie sieht die optimale Zimmerverteilung beim Ausflug der „Hack­ing Girls“ aus? In welcher Reihenfolge muss Bruno seine Kleidung stapeln, damit er bequem alles der Reihe nach anziehen kann? Beim Informatik-Biber setzen sich Schü­lerinnen und Schü­ler mit altersgerechten informa­tischen Fragestellun­gen auseinander, spielerisch und wie selbst­verständlich. Hier wird Interesse für Informatik
Peyser (8b), Wiebke Kaiser (8a), Clemens Schädel (EF), Silas Dell (Q2) Interessierte finden

Elternbrief zur Einschulung der Fünftklässler am 18.08.2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/10/elternbrief-zur-einschulung-der-fuenftklaessler-am-18-08-2021/

Liebe Eltern, am 18. August 2021 ist es soweit: Ihr Kind lernt in der 5. Klasse am Gymnasium Zitadelle Jülich. Dies ist für Ihr Kind, aber sicherlich auch für Sie ein besonderes Ereignis, dem Sie bestimmt bereits freudig und gespannt entgegenblicken. Der Einschulungstag soll für alle Beteiligten ein schöner Tag werden. Unser Ziel ist es,
mit dem Antigen-Selbsttest an den weiterführenden Schulen informieren möchten, finden

Zitadellenschüler*innen besuchen Veranstaltung gegen Rassismus | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/21/zitadellenschuelerinnen-besuchen-veranstaltung-gegen-rassismus/

Am 20.03.2019 besuchten wir die Veranstaltung „Internationaler Tag gegen Rassismus“ im KuBa. Während der Veranstaltung wurden uns drei Filme gezeigt, die sich speziell auf Rechtspopulismus bezogen. Im ersten Film wurden zwei Demonstrationen thematisiert. Eine davon war von der AfD gesteuert; die andere fokussierte sich auf sozialen Frie­den. Dabei wurden Demonstranten von beiden Seiten befragt. Deren
Wir finden es sehr enttäuschend, dass so viele während ihrer Integrationsversuche

Erfolgreiche Junginformatikerinnen und -informatiker | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/06/29/erfolgreiche-junginformatikerinnen-und-informatiker/

Bereits zum dritten Mal haben die Informatikkurse der Zitadelle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teil­ge­nommen. Vor allem Schülerinnen und Schüler aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufen 8 und 9, aber auch einige Teilnehmerinnen und Teil­neh­mer aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Erstmals haben dieses Jahr auch Schü­lerinnen und Schüler der ITG-Kurse der Jahrgangsstufe 6
Auf der Wettbewerbsplattform finden sich zahlreiche Tutorials mit unter­schiedlichen

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 22.02.2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/02/14/informationen-zum-schulbetrieb-ab-dem-22-02-2021/

Gemäß MSB-Schulmail vom 11.2.2021 kehren die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 ab dem 22.2.2021 teilweise zum Präsenzunterricht zurück. Alle anderen Jahrgangsstufen wer­den vorerst weiterhin auf Distanz unterrichtet. Um dabei die Lerngruppenwechsel zu minimieren, soll dies bei uns so realisiert werden, dass der Präsenzunterricht nur in den Doppelstunden stattfindet, während die Einzelstunden weiterhin in Distanz unterrichtet werden
Q1: Der Sportunterricht und der Mathematik-Vertiefungskurs finden nicht in Präsenz

Poesie ist keinesfalls verstaubt – Poetry Slam des Literaturkurses | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/02/02/poesie-ist-keinesfalls-verstaubt-poetry-slam-des-literaturkurses/

Kurz vor Weihnachten fand in der Schlosskapelle der Schule ein Poetry Slam Abend statt – ausgerichtet vom Literatur­kurs der Jahrgangsstufe Q1 unter der Leitung von Frau Ossig. Die Schüler:innen haben sich sehr viel Mühe gegeben und präsentierten eine große Vielfalt an Texten, die das Publikum begeisterten. Es war überraschend zu sehen, wie sehr sich Schüler:innen,
wie Selbstliebe, Depression, Freundschaft oder auch das Problem, kein Thema zu finden

USA 2013 – three, two, one, go… | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/03/03/usa-2013-three-two-one-go/

Ein kleiner transatlantischer Gruß an unsere amerikanische Partnerschule! Wir kommen (und lassen den Schnee hoffentlich dauerhaft zu Hause)! In drei Tagen geht es los: Am 06. März werden werden 25 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrern Frau Isabel Thomaschewski und Herrn Dirk Neumann für drei aufregende Wochen nach Collingswood, New Jersey (bei Philadelphia) reisen.
Familien ihrer amerikanischen Austauschpartner ein neues Zuhause und ein offenes Herz finden

Informationen zum Schulbetrieb bis zum 16.04.2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/04/09/informationen-zum-schulbetrieb-bis-zum-16-04-2021/

Gemäß Schul-E-Mail des Ministeriums für Schule und Bildung NRW vom 08.04.2021 zum Schulbetrieb in der Woche vom 12. bis 16.4.2021 kehren die Jahrgangsstufen 5-EF vorerst in den Distanzunterricht zurück. Die Organisation des Unterrichts in den Stufen Q1 und Q2 (Beschränkung des Präsenz­unterrichts auf Doppelstunden) bleibt unverändert, wobei SchülerInnen der Q2 nur noch Unterricht in ihren
Notbetreuung musste an unserer Schule bislang nicht eingerichtet werden – Hin­weise dazu finden

Kooperation des Physik LK mit dem Julab – Simulationsrechnen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/11/29/kooperation-des-physik-lk-mit-dem-julab-simulationsrechnen/

Auftakt zur regelmäßigen Kooperation des Physik LK mit dem Julab – Simulationsrechnen – Ein Tag am Forschungszentrum Jülich Am 12.11.2013 besuchte der Physikleistungskurs Q1 mit Herrn Schneider im JuLab des Forschungszentrums Jülich einen Workshop zum Thema Simulationsrechnen – Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Ziel des Workshops war es, die Schwingung eines Federpendels am Computer in
vorbereiteten Programm durchführen und durch ausprobieren ein Sinnvolles Zeitintervall finden