Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Ein Abend zwischen den Zeilen – Poetry Slam | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/05/14/ein-abend-zwischen-den-zeilen-poetry-slam/

Am Abend des 8. Mai verwandelte sich der neue Theatersaal unsere Schule in eine Bühne für große Worte, starke Emotionen und nachdenkliche Botschaften: Hielt der einst alljährlich stattfindende Poetry Slam zuletzt einen knapp dreijährigen Dornröschenschlaf, fand er nun dank der Organisation und Vorbereitung Frau Geilenkirchens und Frau Himmighofens unter Begleitung von Frau Tavernier und Frau
Himmighofen Die Berichterstattung des HERZOG inklusive einer Bildergalerie finden

Saying goodbyes at the Farewell Dessert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/03/26/saying-goodbyes-at-the-farewell-dessert/

Farewell and Good Bye Colllingswood – Tschüß und Auf Wiedersehen! Für den letzten offiziellen Teil der Amerikaautausches 2013 zauberten die Gasteltern ein Buffet mit einer großen Auswahl an Cupcakes, Küchlein, Torten und frischem Obst – sowohl kulinarisch als auch für das Auge ein Genuss! Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedeten wir uns von
manch eine deutsche Eigenart wird hier wohl Einzug in die amerikanische Kultur finden

Erneute Auszeichnung als MINT-freundliche Schule | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/09/15/erneute-auszeichnung-als-mint-freundliche-schule/

Gemeinsam mit anderen Schulen wurde das Gymnasium Zitadelle am 08.09.2022 nach 2015 und 2019 zusammen mit anderen Schulen aus NRW in einer Onlineveranstaltung von der Minis­terin für Schule und Bildung des Landes Nord­rhein-Westfalen, Dorothee Feller und vom Geschäfts­führer und Vorstand von MINT Zukunft e.V., Harald Fisch als MINT-freundliche Schule aus­ge­zeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“
Die ausgezeichneten Schulen zeigen, wie wir Talente finden und alle Kinder und Jugendlichen

„Entspann doch mal!“ – Präventionstag zum Thema „Rauchen“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/01/20/entspann-doch-mal-praeventionstag-zum-thema-rauchen/

Kira und Leon von der g!nko Stiftung, der Landes­fachstelle für Suchtprävention aus Mühlheim an der Ruhr fahren durch ganz NRW, um Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise über die Folgen des Tabakkonsums aufzuklären. An zwei Tagen im Dezember wurde wieder im PZ unserer Schule der LoQ-Parcours (Initiative „Leben ohne Qualm“) aufgebaut, bei dem
Arsen und Blausäure, welche auch in Schädlings­bekämpfungsmitteln wie Rattengift zu finden

Die 10! Show – Ein Bericht von Liesa | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/12/tap-10-show-ein-bericht-von-liesa/

Heute hatten wir das Vergnügen die 10! Show in Philadelphia zu besuchen und als Publikum mit unserem Applaus zur Show beizutragen. Einer der Moderatoren, Bill, begrüßte uns auf deutsch, sodass wir uns direkt wohlfühlen konnten. Aber nicht nur mit Applaus sollten wir beitragen, zwei von uns bekamen einen Sonderauftrag! Kai hatte die Ehre die Show
schon weiter zum Reading Terminal Market, in dem man wirklich ALLE Art von Nahrung finden

Die Zitadelle sammelt für die Ukraine, mit und ohne Muffins! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/03/07/die-zitadelle-sammelt-fuer-die-ukraine-mit-und-ohne-muffins/

Viele Menschen in Jülich würden angesichts der kriegerischen Handlungen in der Ukraine gerne helfen – so auch unsere Schulgemeinschaft. Da­her beteiligt sich das Gymnasium Zitadelle an der Sachspenden-Sammlung der Stadt Jülich sowie die Gruppe JÜkrainer. Einerseits organisiert die Klasse 6b von Frau Mi­ot­ke und Herrn Wahlen einen Muffinverkauf am Mittwoch, den 09.03.2022, in der ersten
(siehe Liste unten) weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Gruppe JÜkrainer

Jugendwettbewerb Informatik 2019 an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/07/08/jugendwettbewerb-informatik-2019-an-der-zitadelle/

Erstmalig in diesem Schuljahr hat die Zitadelle am „Jugend­wett­bewerb Informatik“ (JwInf) teilgenommen. Vor allem Schü­lerinnen und Schüler aus den Informatik-Differenzie­rungs­kursen der Jahrgangsstufen 8 und 9, aber auch einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Jahrgangsstufe EF, konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Bei der dritten Auflage dieses neuen Wettbewerbformats ver­zeichnete der JwInf mit 16.494 Schülerinnen und
Auf der Wettbewerbsplattform finden sich zahlreiche Tutorials mit unterschiedlichen

Mathematik von ihrer schönsten Seite | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/06/28/mathematik-von-ihrer-schoensten-seite/

Untersuchung von Fraktalen in einer Facharbeit Unter dieser Überschrift ließe sich die Facharbeit von Lars Wiegand, Q1, sicher auch zusammenfassen. Trotz der schwierigen Arbeitsbedingungen in Corona-Zeiten sind auch in diesem Schuljahr u.a. herausragende Leistungen im MINT-Bereich erzielt worden, auch wenn experimentelles Arbeiten praktisch unmöglich war. Lars Wiegand gelang es aber dennoch, in seinem Leistungs­kurs Mathematik,
Solche Muster lassen sich z.B. auf vereis­ten Scheiben finden.

Bücherwürmer erneut erfolgreich – Sommerleseclub 2024 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/10/10/buecherwuermer-erneut-erfolgreich-sommerleseclub-2024/

Der Sommerleseclub 2024 war dieses Jahr wieder ein großer Erfolg für die Zitadelle. Ein weiteres Jahr ist die Zitadelle Schulsieger geworden. Wir (Emma und Greta) sind schon seit der ersten Klasse mit dabei und haben jedes Mal mit unserer Schule gewonnen. Klassensieger sind wir zum zweiten Mal. Diesen ersten Platz teilen wir mit der 7b.
Die jeweilige Abschlussfeier des Sommerleseclubs finden wir auch immer sehr schön

Spuk im Zitadellengemäuer – wenn der Teamgeist umgeht | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/04/07/spuk-im-zitadellengemaeuer-wenn-der-teamgeist-umgeht/

Im Rahmen der schulischen Präventionsarbeit wurde kürzlich zum ersten Mal durch Frau Miotke, Frau Dr. Wille und die Klassenleitungen ein Gemeinschaftstag für die Jahrgangsstufen 7 organisiert. Ziel dieses Tages war es, den Teamgeist der Schüler:innen zu stärken und die Klassengemeinschaft zu fördern – Themen, die im Schulalltag oft zu kurz kommen. Der Tag war vollgepackt
den Schüler:innen helfen, die Gefahren von Mobbing zu erkennen und Lösungen zu finden