Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Der Biber fühlt sich in der Zitadelle heimisch | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/04/02/der-biber-fuehlt-sich-in-der-zitadelle-heimisch/

Erfolge beim Informatik-Biber Wettbewerb 2021 Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schild­kröte gehen, um ihren kompletten Garten abzu­grasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten darf? Welche Wassersperren muss der Müller schließen, damit er in Ruhe Räder in seine Wassermühlen einbauen kann? Der Informatik-Biber stellte die Teilnehmenden auch in diesem Jahr wieder vor
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie Trainingsaufgaben finden sich auf der

Juniorwahl am Gymnasium Zitadelle Jülich – Politische Partizipation auf europäischer Ebene | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/06/17/juniorwahl-am-gymnasium-zitadelle-juelich-politische-partizipation-auf-europaeischer-ebene/

Am Gymnasium Zitadelle Jülich fand am 5. Juni zur Vorbereitung auf die Europawahl die Juniorwahl statt – ein Projekt, das sich an Schülerinnen und Schüler richtet und ihnen ermöglicht, den Ablauf einer echten Wahl zu erleben. Aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten hat in diesem Jahr lediglich der Grundkurs Sozialwissenschaften der Q1 unter der Leitung von Frau Albers
Weitere Informationen und Ergebnisse zur Juniorwahl finden Interessierte auf der

Zitadellen-Kängurus meistern jede Hürde! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/05/11/zitadellen-kaengurus-meistern-jede-huerde/

Erste und zweite Plätze beim internationalen Wettbewerb Känguru der Mathematik für die Zitadelle! „Beim Frühlingsfest sind heute 10 Kinder zum Sackhüpfen gestartet. Am Abend erzählt Paul seiner Schwester geheimnisvoll, dass doppelt so viele Kinder hinter ihm über die Ziellinie gehüpft sind wie vor ihm ins Ziel kamen. Welchen Platz belegte Paul?“ Jedem wird die Lösung
geschicktem Rechnen, etwas Logik oder gutem Vorstellungsvermögen ließ sich das Gesuchte finden

Ehrung für erfolgreich abgelegte DELF-Sprachzertifikate | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/04/03/ehrung-fuer-erfolgreich-abgelegte-delf-sprachzertifikate/

13 hocherfreuten Absolvent:innen des französischen und international gültigen Sprachdiploms konnte Schulleiterin Frau Dr. Edith Körver in der Zitadellenkapelle begrüßen, um ihnen herzlich zu gratulieren und ihnen ihre Urkunden zu überreichen. Auf höchstem schulisch erwerbaren Niveau (B2) erwarb dies die Abiturientin Maria Alessia Buca, gefolgt von den Empfängern des B1-Zertifikates, Johanna Leibold (10a), Nikita Vollenweider (10b),
In langjähriger, erfolgreicher Kooperation mit dem Institut Français Aachen finden

Félicitations – feierliche Aushändigung der DELF-Sprachzertifikate | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/04/16/felicitations-feierliche-aushaendigung-der-delf-sprachzertifikate/

Eine stattliche Anzahl erfolgreicher Absolvent:innen aller drei Niveaustufen A2, B1 und B2 erschien zur diesjährigen Verleihung des „Diplôme d’études en langue française“ (DELF) durch Frau Dr. Körver in der Zitadellenkapelle: Auf höchstem schulisch erwerbaren Niveau (B2) erreichten dies die Abiturient:innen Johanna Schröder und Ben Grun (Q2), gefolgt von den Empfänger:innen des B1-Zertifikates, Felix Karl Voigt,
In langjähriger, erfolgreicher Kooperation mit dem Institut Français Aachen finden

Workshop zum Thema Cybermobbing an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/11/01/workshop-zum-thema-cybermobbing-an-der-zitadelle/

Angebot der RWTH-Aachen gegen Cybermobbing Am Mittwoch, den 14. September 2016, fand im Gymnasium Zitadelle ein ganztägiger Workshop der RWTH-Aachen statt, welcher darauf abzielen sollte, den 19 Teilneh­menden den Begriff des Cybermobbings, aber auch vor allem den Aufbau eines der­artigen Workshops näher zu bringen, sodass sie selber einen solchen organisieren können, um auch andere Schüler
Geschichte aus dem Video fortzuführen und somit eine Lösung für das Problem zu finden

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 15.03.21 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/09/informationen-zum-schulbetrieb-ab-dem-15-03-21/

Bezugnehmend auf die letzte Schulmail vom 05.03.2021 erfolgt auf diesem Weg die Information über die mit der Schulkonferenz abgesprochene schulinterne Umsetzung: Jgst. Q1 und Q2 Da die Vorgaben für den Unterricht in den Abschlussklassen unverändert fortgelten, werden wir hier für die letzten beiden Wochen vor den Osterferien keine Veränderungen herbeiführen. Jgst. EF Da in der
Differenzierungskurse der Jgst. 8 und 9 finden nicht in Präsenz statt.

Warum Programmieren etwas mit Füchsen zu tun hat | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/08/01/20729/

Jugendwettbewerb Informatik 2020 Bereits zum zweiten Mal haben die Informatikkurse der Zitadelle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teil­genommen. Vor allem Schülerinnen und Schüler aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufen 8 und 9, aber auch einige Teilnehmerinnen und Teil­neh­mer aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Be­weis stellen. Bei der vierten Auflage dieses noch recht neuen Wettbewerbformats verzeichnete
Auf der Wettbewerbsplattform finden sich zahlreiche Tutorials mit unterschiedlichen

Ein Abend zwischen den Zeilen – Poetry Slam | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/05/14/ein-abend-zwischen-den-zeilen-poetry-slam/

Am Abend des 8. Mai verwandelte sich der neue Theatersaal unsere Schule in eine Bühne für große Worte, starke Emotionen und nachdenkliche Botschaften: Hielt der einst alljährlich stattfindende Poetry Slam zuletzt einen knapp dreijährigen Dornröschenschlaf, fand er nun dank der Organisation und Vorbereitung Frau Geilenkirchens und Frau Himmighofens unter Begleitung von Frau Tavernier und Frau
Himmighofen Die Berichterstattung des HERZOG inklusive einer Bildergalerie finden

Saying goodbyes at the Farewell Dessert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/03/26/saying-goodbyes-at-the-farewell-dessert/

Farewell and Good Bye Colllingswood – Tschüß und Auf Wiedersehen! Für den letzten offiziellen Teil der Amerikaautausches 2013 zauberten die Gasteltern ein Buffet mit einer großen Auswahl an Cupcakes, Küchlein, Torten und frischem Obst – sowohl kulinarisch als auch für das Auge ein Genuss! Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedeten wir uns von
manch eine deutsche Eigenart wird hier wohl Einzug in die amerikanische Kultur finden