Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Der Biber fühlt sich in der Zitadelle heimisch | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/04/02/der-biber-fuehlt-sich-in-der-zitadelle-heimisch/

Erfolge beim Informatik-Biber Wettbewerb 2021 Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schild­kröte gehen, um ihren kompletten Garten abzu­grasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten darf? Welche Wassersperren muss der Müller schließen, damit er in Ruhe Räder in seine Wassermühlen einbauen kann? Der Informatik-Biber stellte die Teilnehmenden auch in diesem Jahr wieder vor
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie Trainingsaufgaben finden sich auf der

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 22.02.2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/02/14/informationen-zum-schulbetrieb-ab-dem-22-02-2021/

Gemäß MSB-Schulmail vom 11.2.2021 kehren die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 ab dem 22.2.2021 teilweise zum Präsenzunterricht zurück. Alle anderen Jahrgangsstufen wer­den vorerst weiterhin auf Distanz unterrichtet. Um dabei die Lerngruppenwechsel zu minimieren, soll dies bei uns so realisiert werden, dass der Präsenzunterricht nur in den Doppelstunden stattfindet, während die Einzelstunden weiterhin in Distanz unterrichtet werden
Q1: Der Sportunterricht und der Mathematik-Vertiefungskurs finden nicht in Präsenz

Informationen zum Schulbetrieb bis zum 16.04.2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/04/09/informationen-zum-schulbetrieb-bis-zum-16-04-2021/

Gemäß Schul-E-Mail des Ministeriums für Schule und Bildung NRW vom 08.04.2021 zum Schulbetrieb in der Woche vom 12. bis 16.4.2021 kehren die Jahrgangsstufen 5-EF vorerst in den Distanzunterricht zurück. Die Organisation des Unterrichts in den Stufen Q1 und Q2 (Beschränkung des Präsenz­unterrichts auf Doppelstunden) bleibt unverändert, wobei SchülerInnen der Q2 nur noch Unterricht in ihren
Notbetreuung musste an unserer Schule bislang nicht eingerichtet werden – Hin­weise dazu finden

USA 2013 – three, two, one, go… | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/03/03/usa-2013-three-two-one-go/

Ein kleiner transatlantischer Gruß an unsere amerikanische Partnerschule! Wir kommen (und lassen den Schnee hoffentlich dauerhaft zu Hause)! In drei Tagen geht es los: Am 06. März werden werden 25 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrern Frau Isabel Thomaschewski und Herrn Dirk Neumann für drei aufregende Wochen nach Collingswood, New Jersey (bei Philadelphia) reisen.
Familien ihrer amerikanischen Austauschpartner ein neues Zuhause und ein offenes Herz finden

Poesie ist keinesfalls verstaubt – Poetry Slam des Literaturkurses | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/02/02/poesie-ist-keinesfalls-verstaubt-poetry-slam-des-literaturkurses/

Kurz vor Weihnachten fand in der Schlosskapelle der Schule ein Poetry Slam Abend statt – ausgerichtet vom Literatur­kurs der Jahrgangsstufe Q1 unter der Leitung von Frau Ossig. Die Schüler:innen haben sich sehr viel Mühe gegeben und präsentierten eine große Vielfalt an Texten, die das Publikum begeisterten. Es war überraschend zu sehen, wie sehr sich Schüler:innen,
wie Selbstliebe, Depression, Freundschaft oder auch das Problem, kein Thema zu finden

Die 10! Show – Ein Bericht von Liesa | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/12/tap-10-show-ein-bericht-von-liesa/

Heute hatten wir das Vergnügen die 10! Show in Philadelphia zu besuchen und als Publikum mit unserem Applaus zur Show beizutragen. Einer der Moderatoren, Bill, begrüßte uns auf deutsch, sodass wir uns direkt wohlfühlen konnten. Aber nicht nur mit Applaus sollten wir beitragen, zwei von uns bekamen einen Sonderauftrag! Kai hatte die Ehre die Show
schon weiter zum Reading Terminal Market, in dem man wirklich ALLE Art von Nahrung finden

„Entspann doch mal!“ – Präventionstag zum Thema „Rauchen“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/01/20/entspann-doch-mal-praeventionstag-zum-thema-rauchen/

Kira und Leon von der g!nko Stiftung, der Landes­fachstelle für Suchtprävention aus Mühlheim an der Ruhr fahren durch ganz NRW, um Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise über die Folgen des Tabakkonsums aufzuklären. An zwei Tagen im Dezember wurde wieder im PZ unserer Schule der LoQ-Parcours (Initiative „Leben ohne Qualm“) aufgebaut, bei dem
Arsen und Blausäure, welche auch in Schädlings­bekämpfungsmitteln wie Rattengift zu finden

Erneute Fuchssichtung in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/20/erneute-fuchssichtung-in-der-zitadelle/

Erfolge beim Jugendwettbewerb Informatik 2022 Bereits zum vierten Mal haben die Informatikkurse der Zita­delle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teilge­nom­men. Alle Schüler:innen aus den ITG-Kursen der Jahrgangs­stufe 6 sowie aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufe 9, aber auch einige Lernende aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Ins­gesamt kam so eine beachtliche Zahl von 192
Auf der Wettbewerbs­platt­form finden sich zahlreiche Tutorials mit unter­schied­lichen

Zu Tisch mit Künstlern – Kunstkurse stellen aus | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/08/31/zu-tisch-mit-kuenstlern-kunstkurse-stellen-aus/

Festakt mit Ausstellung in der Schlosskapelle des Gym­na­siums Zitadelle am Sonntag, den 2. September 2018, um 11 Uhr. Vernissage im Hexenturm am 22. Sep­tember, um 11 Uhr. Zum 40-jährigen Jubiläum des Kunstvereins Jülich beteiligt sich die Kunstfachschaft des Gymnasiums Zita­delle unter der Leitung von Alexander Loup und Ugur Ekener mit der Ausstellung „Zu Tisch mit
So finden sich in den fertigen Arbeiten Anklänge an die Pop-Art à la James Rizzi

Mathematik von ihrer schönsten Seite | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/06/28/mathematik-von-ihrer-schoensten-seite/

Untersuchung von Fraktalen in einer Facharbeit Unter dieser Überschrift ließe sich die Facharbeit von Lars Wiegand, Q1, sicher auch zusammenfassen. Trotz der schwierigen Arbeitsbedingungen in Corona-Zeiten sind auch in diesem Schuljahr u.a. herausragende Leistungen im MINT-Bereich erzielt worden, auch wenn experimentelles Arbeiten praktisch unmöglich war. Lars Wiegand gelang es aber dennoch, in seinem Leistungs­kurs Mathematik,
Solche Muster lassen sich z.B. auf vereis­ten Scheiben finden.