Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Team „Gymnasium Zitadelle“ beim Stadtradeln Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/05/14/team-gymnasium-zitadelle-beim-stadtradeln-juelich-2/

Die Aktion STADTRADELN zur Förderung des Fahr­rads als klimafreundliches Verkehrsmittel geht in Jülich in die dritte Runde. Im Zeitraum vom 19.05.- 08.06.2019 geht es wieder darum, mög­lichst viele Kilometer beruflich und in der Freizeit mit dem Fahrrad zurückzulegen. Gesucht wird die fahrradaktivste Kommune Deutschlands sowie in den Kommunen selbst die fahrradak­tivs­ten Teams. Alle Informationen zu
Alle Informationen zu der Aktion findet ihr / finden Sie auf STADTRADELN.

LoQ-Parcour begeistert Siebtklässler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/10/03/loq-parcour-begeistert-siebtklaessler/

Rauchen – was macht das mit mir? Mit dieser Fra­ge beschäftigten sich unsere Siebtklässler An­fang September im Rahmen einer neuen Aktion an der Zitadelle. Die g!nko Stiftung für Prävention, die zur Landeskoordinierungsstelle für Sucht­vor­beugung NRW gehört, kam mit ihrem landesweit an den Schulen gefragten LoQ-Parcours zu uns. Letzterer besteht aus sechs Stationen, welche die Auswirkungen
Weitere Informationen rund um ein gesundes Leben ohne Qualm finden sich unter LoQ

Der Biber fühlt sich in der Zitadelle heimisch | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/04/02/der-biber-fuehlt-sich-in-der-zitadelle-heimisch/

Erfolge beim Informatik-Biber Wettbewerb 2021 Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schild­kröte gehen, um ihren kompletten Garten abzu­grasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten darf? Welche Wassersperren muss der Müller schließen, damit er in Ruhe Räder in seine Wassermühlen einbauen kann? Der Informatik-Biber stellte die Teilnehmenden auch in diesem Jahr wieder vor
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie Trainingsaufgaben finden sich auf der

Zitadellen-Kängurus meistern jede Hürde! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/05/11/zitadellen-kaengurus-meistern-jede-huerde/

Erste und zweite Plätze beim internationalen Wettbewerb Känguru der Mathematik für die Zitadelle! „Beim Frühlingsfest sind heute 10 Kinder zum Sackhüpfen gestartet. Am Abend erzählt Paul seiner Schwester geheimnisvoll, dass doppelt so viele Kinder hinter ihm über die Ziellinie gehüpft sind wie vor ihm ins Ziel kamen. Welchen Platz belegte Paul?“ Jedem wird die Lösung
geschicktem Rechnen, etwas Logik oder gutem Vorstellungsvermögen ließ sich das Gesuchte finden

Ehrung für erfolgreich abgelegte DELF-Sprachzertifikate | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/04/03/ehrung-fuer-erfolgreich-abgelegte-delf-sprachzertifikate/

13 hocherfreuten Absolvent:innen des französischen und international gültigen Sprachdiploms konnte Schulleiterin Frau Dr. Edith Körver in der Zitadellenkapelle begrüßen, um ihnen herzlich zu gratulieren und ihnen ihre Urkunden zu überreichen. Auf höchstem schulisch erwerbaren Niveau (B2) erwarb dies die Abiturientin Maria Alessia Buca, gefolgt von den Empfängern des B1-Zertifikates, Johanna Leibold (10a), Nikita Vollenweider (10b),
In langjähriger, erfolgreicher Kooperation mit dem Institut Français Aachen finden

Ankündigung: „ROMEO & JULIA 4.0 – lass doch einfach mal ‘n neues Stück schreiben“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/05/16/ankuendigung-romeo-julia-4-0-lass-doch-einfach-mal-n-neues-stueck-schreiben/

Das Gymnasium Zitadelle darf ihrem Publikum die erfreuliche Nachricht mitteilen, dass das The­a­terfestival auch in diesem Jahr stattfinden wird. Zwei Literaturkurse haben sich unter der Leitung von Jana Peltzer und Ugur Ekener zusammen­ge­schlossen und sich der Herausforderung gestellt, ein eigenes Stück zu schreiben. ROMEO & JULIA 4.0 entsprang gänzlich aus der Feder der Schü­lerinnen und
Wird „Julia“ in der heutigen Zeit aber eine Lösung für ihr Problem finden?

Saying goodbyes at the Farewell Dessert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/03/26/saying-goodbyes-at-the-farewell-dessert/

Farewell and Good Bye Colllingswood – Tschüß und Auf Wiedersehen! Für den letzten offiziellen Teil der Amerikaautausches 2013 zauberten die Gasteltern ein Buffet mit einer großen Auswahl an Cupcakes, Küchlein, Torten und frischem Obst – sowohl kulinarisch als auch für das Auge ein Genuss! Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedeten wir uns von
manch eine deutsche Eigenart wird hier wohl Einzug in die amerikanische Kultur finden

Warum Programmieren etwas mit Füchsen zu tun hat | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/08/01/20729/

Jugendwettbewerb Informatik 2020 Bereits zum zweiten Mal haben die Informatikkurse der Zitadelle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teil­genommen. Vor allem Schülerinnen und Schüler aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufen 8 und 9, aber auch einige Teilnehmerinnen und Teil­neh­mer aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Be­weis stellen. Bei der vierten Auflage dieses noch recht neuen Wettbewerbformats verzeichnete
Auf der Wettbewerbsplattform finden sich zahlreiche Tutorials mit unterschiedlichen

Die 10! Show – Ein Bericht von Liesa | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/12/tap-10-show-ein-bericht-von-liesa/

Heute hatten wir das Vergnügen die 10! Show in Philadelphia zu besuchen und als Publikum mit unserem Applaus zur Show beizutragen. Einer der Moderatoren, Bill, begrüßte uns auf deutsch, sodass wir uns direkt wohlfühlen konnten. Aber nicht nur mit Applaus sollten wir beitragen, zwei von uns bekamen einen Sonderauftrag! Kai hatte die Ehre die Show
schon weiter zum Reading Terminal Market, in dem man wirklich ALLE Art von Nahrung finden

Erneute Fuchssichtung in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/20/erneute-fuchssichtung-in-der-zitadelle/

Erfolge beim Jugendwettbewerb Informatik 2022 Bereits zum vierten Mal haben die Informatikkurse der Zita­delle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teilge­nom­men. Alle Schüler:innen aus den ITG-Kursen der Jahrgangs­stufe 6 sowie aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufe 9, aber auch einige Lernende aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Ins­gesamt kam so eine beachtliche Zahl von 192
Auf der Wettbewerbs­platt­form finden sich zahlreiche Tutorials mit unter­schied­lichen