Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Musische Förderung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/musische-foerderung/

Musische Förderung an unserer Schule findet vor allem durch unsere musikalischen Lerngruppen statt, die als Arbeitsgemeinschaften wöchentlich proben: Das Vororchester (Jgst. 5-7) Das Schulorchester (Jgst 8-13) Der Schulchor (alle Jgst) Die #univoices – der mehrstimmige Kammerchor der fortgeschrittenen Sänger/innen Die Stückeauswahl geht von Barock bis zu Filmmusik von Weihnachtsliedern bis zu Popsongs. Neben kleineren Auftritten
Zur Vorbereitung der Konzerte finden Probetage und Probenwochenenden in einer Jugendherberge

Team „Gymnasium Zitadelle“ beim Stadtradeln Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/06/08/team-gymnasium-zitadelle-beim-stadtradeln-juelich/

Die Aktion „Stadtradeln“ zur Förderung des Fahr­rads als klimafreundliches Verkehrsmittel geht in Jülich in die zweite Runde. Im Zeitraum vom 10.06. – 30.06.2018 geht es wieder darum, mög­lichst viele Kilometer beruflich und in der Freizeit mit dem Fahrrad zurück­zu­legen. Gesucht wird die fahrrad­ak­tivste Kommune Deutschlands sowie in den Kommunen selbst die fahrradaktivsten Teams. Alle Informationen
Alle Informationen zu der Aktion findet ihr/ finden Sie hier.

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 15.03.21 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/09/informationen-zum-schulbetrieb-ab-dem-15-03-21/

Bezugnehmend auf die letzte Schulmail vom 05.03.2021 erfolgt auf diesem Weg die Information über die mit der Schulkonferenz abgesprochene schulinterne Umsetzung: Jgst. Q1 und Q2 Da die Vorgaben für den Unterricht in den Abschlussklassen unverändert fortgelten, werden wir hier für die letzten beiden Wochen vor den Osterferien keine Veränderungen herbeiführen. Jgst. EF Da in der
Differenzierungskurse der Jgst. 8 und 9 finden nicht in Präsenz statt.

Ehrung für bestandene DELF-Sprachzertifikate | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/05/01/ehrung-fuer-bestandene-delf-sprachzertifikate/

Zu Recht stolz auf ihre empfangenen Diplome der französischen Sprache können die diesjährigen Absolventen Poyraz Ilgin und Frederik Renault (8c) sein, die ihre Urkunden von der Schulleiterin Frau Dr. Körver in der Schlosskapelle feierlich überreicht bekamen. Denn nach nur einem knappen Jahr Vorbereitung unter der fachkundigen Leitung des Französischlehrers Achim Dodt, dessen DELF-AG nun von
In langjähriger, erfolgreicher Kooperation mit dem Institut Français Aachen finden

Bibliothek der FH Jülich für die Facharbeit | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/02/14/bibliothek-der-fh-julich-fur-die-facharbeit/

Allen Schülern der Q1, die in einem MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aktuell ihre Facharbeit schreiben, bietet die FH Jülich die Möglichkeit, für ihre Recherchen den kostbaren Wissensschatz der FH-Bibliothek zu nutzen. Die betreffenden Schüler können sich alte Diplomarbeiten ausleihen und sich einen Bibliotheksausweis für die Ausleihe ausstellen lassen (bei Schülern unter 18 mit Einverständniserklärung
Allgemein finden sich unter http://www.fh-aachen.de/hochschule/bibliothek/ Angaben

Eindrucksvolle Ausstellung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/03/22/eindrucksvolle-ausstellung/

Zerbrechlich, verletzlich und schemen­haft wirken die spindeldürren mensch­lichen Figuren, die zurzeit im 1. Stock des Ostflügels der Zitadelle ausgestellt sind. Manche zielgerichtet, manche wie festgenagelt, manche erschrocken, manche kraftlos. Rau modellierte Plastiken, mit Pappmaché auf Draht­gerüst gefertigt. Filigran im Gegenlicht. Der Grundkurs Kunst in der Q1 hat sich offensichtlich mit der Kunst des Schweizers Alberto
Während die Schüler der Q1 im Sinne Giacomettis mit dem Finden einer zeitlos gültigen

Fundstück | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/12/16/fundstueck/

Da unsere Hausmeister Fundskerle sind haben sie sich bereit erklärt, alle Fundsachen zentral zu sammeln und auch wieder auszugeben. Somit muss man nicht mehr das Lehrerzimmer, die Fachräume und die Turnhalle abklappern, wenn einmal etwas liegen geblieben ist. Ob Taschen, Helme oder Schlüssel – alles landet an einem zentralen Punkt in der Zitadelle (Herr van
Vielleicht finden auf diese Weise wieder mehr Fundstücke ihren ursprünglichen Besitzer

Berufliche Orientierung und Berufswahlentscheidung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/01/24/berufliche-orientierung-und-berufswahlentscheidung/

Liebe Eltern, wir – Schule und Berufsberatung – laden Sie herzlich ein für Dienstag, den 28. Januar 2014, um 19:00 Uhr in den Raum O19 des Gymnasiums Zitadelle mit dem Thema Berufliche Orientierung und Berufswahlentscheidung – Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium Die Studien- und Ausbildungslandschaft wird immer vielfältiger; jedes Jahr entstehen neue
Dies sind Fragen, auf die jeder jugendliche Berufswähler eine Antwort suchen und finden

VIV-Begabtenförderung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/12/10/viv-begabtenforderung/

Mathematik, Technik und Naturwissenschaften können spannend sein. Das beweist auch die VIV-Begabtenförderung, die 2011 bereits ihr 10-jähriges Jubiläum feierte. Bei dem Projekt der Vereinigten Industrieverbände bieten Lehrerinnen und Lehrer der beteiligten Gymnasien aus der Region Düren, Jülich und Euskirchen schulübergreifende Arbeitsgemeinschaften zu wissenschaftlichen Fragestellungen an. Die Idee ist, besonders engagierte junge Menschen zusätzlich zum Schulunterricht
Weitere Informationen zu dieser und allen weiteren AGs finden Sie in den folgenden

Die LKs Physik und Biologie besuchen JuLab | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/02/10/die-lks-physik-und-biologie-besuchen-julab/

Auch dieses Jahr haben wieder Schülergruppen unseres Gymnasiums einen Praktikumstag im JuLab verbracht. Dabei gab es die Möglichkeit selbstständig Experimenete zu den Themen „Supraleiter“ und „Gentechnik“ durch­zu­führen, so ein Stück Wissenschaft hautnah zu erleben und Unterrichtsinhalte zu vertiefen. Im Rahmen des Besuchs konnten auch Einblicke in aktuelle Forschungs­gebiete gewonnen und direkt mit Forschern über ihre
Dieses Jahr finden zwei Veranstaltungen zu den Themen „Mikrobiologie“ und „Energie