Dein Suchergebnis zum Thema: finden

In memoriam Heinz Kräling († 26.10.2019) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/12/15/in-memoriam-heinz-kraeling-%E2%80%A0-26-10-2019/

Heinz Kräling – ein Jülicher Jung – war unserem Gym­nasium schon früh verbunden, denn er machte hier im Jahre 1952 am damals Staat­lichen Gymnasium Jülich sein Abitur. Acht Jahre später kam er als junger Lehrer zurück an seine Schule und unterrichtete die Fächer Deutsch und Sport/Leibesübungen. 1967 nahm er mich als frisch gebackenen Re­feren­dar im
älteren Jahrgänge der Jahresschrift „Die Zitadelle“ durchblättert – alle Ausgaben finden

Erfolge beim Biber-Informatik-Wettbewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/02/03/erfolge-beim-biber-informatik-wettbewerb/

Wer findet das vermisste, selbstfahrende Auto? Wie sieht die optimale Zimmerverteilung beim Ausflug der „Hack­ing Girls“ aus? In welcher Reihenfolge muss Bruno seine Kleidung stapeln, damit er bequem alles der Reihe nach anziehen kann? Beim Informatik-Biber setzen sich Schü­lerinnen und Schü­ler mit altersgerechten informa­tischen Fragestellun­gen auseinander, spielerisch und wie selbst­verständlich. Hier wird Interesse für Informatik
Peyser (8b), Wiebke Kaiser (8a), Clemens Schädel (EF), Silas Dell (Q2) Interessierte finden

Besuch dreier Astronauten im FZJ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/07/04/besuch-dreier-astronauten-im-fzj/

Am 3.7. sind wir, zehn Schülerinnen und Schüler, zusammen mit Herrn Bähr nach der sechsten Stunde zum Forschungszentrum aufgebrochen, wo zwei russische Kosmonauten und ein amerikanischer Astronaut in einem Vortrag spannende Einblicke in Ihr Leben und ihre Erfahrungen im All und auf der ISS gaben. Nach einigem Warten im Schülerlabor, dem JuLab, kamen die Herren,
einem längeren Aufenthalt in der Schwerelosigkeit wieder auf der Erde zurecht zu finden

Kooperation des Physik LK mit dem Julab – Simulationsrechnen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/11/29/kooperation-des-physik-lk-mit-dem-julab-simulationsrechnen/

Auftakt zur regelmäßigen Kooperation des Physik LK mit dem Julab – Simulationsrechnen – Ein Tag am Forschungszentrum Jülich Am 12.11.2013 besuchte der Physikleistungskurs Q1 mit Herrn Schneider im JuLab des Forschungszentrums Jülich einen Workshop zum Thema Simulationsrechnen – Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Ziel des Workshops war es, die Schwingung eines Federpendels am Computer in
vorbereiteten Programm durchführen und durch ausprobieren ein Sinnvolles Zeitintervall finden

Förderverein – Allgemeines | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/foerderverein/foerderverein-allgemeines/

Der Förderverein des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich stellt sich vor: Bereits 1969 wurde der Verein gegründet. Damals wie heute sind seine Hauptaufgaben 1) die Arbeit des Gymnasiums Zitadelle zu fördern, 2) die Verbindung zur Schule, zum Lehrkörper und zur Schülerschaft zu pflegen. Im Hinblick auf die leere Staatskasse spielt insbesondere die finanzielle Förderung eine
Mitglied werden Hier finden Sie die Unterlagen für eine Mitgliedschaft und das Erteilen

Unternehmerisches Lernen – Die Schülerfirma | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unterricht/ganzheitliche-erziehung/schuelerfirma/

Die AG “Schülerfirma” wurde 2009 von Schülern der damaligen Stufe 12 und ihren Lehrern Herrn Karst und Herrn Neumann gegründet. Dies geschah mit Unterstützung durch die Arbeitsagentur Düren und der Stadt Jülich, die eine dreijährige Zusammenarbeit mit Jülicher Schulen vereinbarten, um Jugendliche besser mit unternehmerischen Aufgaben vertraut zu machen und ihnen den eigenen Einstieg in
Zusätzlich finden sich dort Gutscheine ortsansässiger Unternehmen.

Die Klassenfahrt der 6er nach Worriken – eine Reportage | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/10/20/die-klassenfahrt-der-6er-nach-worriken-eine-reportage/

Es ist 9 Uhr am Mittwochmorgen. In schwindelerregenden Höhen klettern die Schüler der 6d. Es ist kalt und der Wind peitscht ihnen ins Gesicht. Jeder ist sich bewusst, in was für einer Höhe er oder sie ist. Dies ist eine Reportage über die Klassenfahrt der 6d in das Sportzentrum Worriken bei Bütgenbach. Am Montagmorgen geht
Alle finden sich vor dem Sportplatz ein.

Sisi, Unwetter und Karaoke – Kursfahrt der Q2 nach Wien | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/11/04/sisi-unwetter-und-karaoke-kursfahrt-der-q2-nach-wien/

Kursfahrt nach Wien? Was macht man denn in Wien? Das waren in etwa unsere Gedanken vor unserer Kursfahrt. Um ehrlich zu sein, hatten wir nicht sonderlich hohe Erwartungen. Die anderen LKs fuhren immerhin nach London! Und wir bloß nach Wien. Das ist praktisch noch Deutschland. Obwohl Wien zugegebenermaßen die perfekte Wahl für unseren Erdkunde und
Kaffeehäuser und märchenhaften Pferdekutschen, die überall in der Wiener Innenstadt zu finden

Mathe-Olympiade: Warmlaufen für die Regionalrunde am 11.11. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/11/10/mathe-olympiade-warmlaufen-fuer-die-regionalrunde-am-11-11/

Mathe auf höchstem Niveau – so lassen sich die Aufgaben beschreiben, mit denen sich seit 1994 alljährlich etwa 200 000 Schüler:innen im Rahmen der Mathe Olympiade beschäftigen, einem bun­des­weit ausgetragenen Mathewettbewerb. Angefangen bei der Schulrunde gilt es Aufgaben aus allen Teilgebieten der Mathematik zu be­wäl­tigen, dabei sind die Aufgaben der jeweiligen Klas­sen­stufe ab Klasse 3
„normalen“ schulischen Anforderungen wie Klausuren und Klassenarbeiten die Zeit finden