Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Zu Tisch mit Künstlern – Kunstkurse stellen aus | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/08/31/zu-tisch-mit-kuenstlern-kunstkurse-stellen-aus/

Festakt mit Ausstellung in der Schlosskapelle des Gym­na­siums Zitadelle am Sonntag, den 2. September 2018, um 11 Uhr. Vernissage im Hexenturm am 22. Sep­tember, um 11 Uhr. Zum 40-jährigen Jubiläum des Kunstvereins Jülich beteiligt sich die Kunstfachschaft des Gymnasiums Zita­delle unter der Leitung von Alexander Loup und Ugur Ekener mit der Ausstellung „Zu Tisch mit
So finden sich in den fertigen Arbeiten Anklänge an die Pop-Art à la James Rizzi

„Meine Kerze brennt für…“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/11/17/zitadellenschueler-gedenken-der-juelicher-opfer-des-pogroms-von-1938/

Vor 75 Jahren zogen am 09.11.1938 nationalsozialistische Mobs deutschlandweit zu zahllosen Synagogen unserer jüdischen Mitbürger, schändeten und verwüsteten diese Gotteshäuser, und steckten sie anschließend in Brand. Die traurige Bilanz dieses unmenschlichen Handelns der Nazi-Schergen waren 1500 zerstörte jüdische Gebetshäuser und 1400 erschlagene jüdische Mitmenschen. Die „Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz e.V.“
Geschichte der Reichspogromnacht einzelne Schicksale stehen, was wir sehr ergreifend finden

Gemeinsam stark gegen die Sucht und für den Frieden – 4. Orientierungstag der 6. Klassen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/10/19/gemeinsam-stark-gegen-die-sucht-und-fuer-den-frieden-4-orientierungstag-der-6-klassen/

Ob Smartphones, soziale Netzwerke oder Online-Spiele – die Versuchung, viel Zeit vor Bildschirmen zu verbringen, ist groß und aus der Jugendkultur nicht mehr wegzudenken. Fragen bezüglich Nutzungsdauer, Online-Inhalten, Vernachlässigung anderer Offline-Aktivitäten ziehen auch im (familiären) Alltag häufig Konflikte nach sich. So haben sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am letzten Tag vor den
ein gesundes Gleichgewicht zwischen Online-Aktivitäten und anderen Interessen zu finden

In memoriam Heinz Kräling († 26.10.2019) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/12/15/in-memoriam-heinz-kraeling-%E2%80%A0-26-10-2019/

Heinz Kräling – ein Jülicher Jung – war unserem Gym­nasium schon früh verbunden, denn er machte hier im Jahre 1952 am damals Staat­lichen Gymnasium Jülich sein Abitur. Acht Jahre später kam er als junger Lehrer zurück an seine Schule und unterrichtete die Fächer Deutsch und Sport/Leibesübungen. 1967 nahm er mich als frisch gebackenen Re­feren­dar im
älteren Jahrgänge der Jahresschrift „Die Zitadelle“ durchblättert – alle Ausgaben finden

Zitadellenschüler*innen besuchen Veranstaltung gegen Rassismus | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/21/zitadellenschuelerinnen-besuchen-veranstaltung-gegen-rassismus/

Am 20.03.2019 besuchten wir die Veranstaltung „Internationaler Tag gegen Rassismus“ im KuBa. Während der Veranstaltung wurden uns drei Filme gezeigt, die sich speziell auf Rechtspopulismus bezogen. Im ersten Film wurden zwei Demonstrationen thematisiert. Eine davon war von der AfD gesteuert; die andere fokussierte sich auf sozialen Frie­den. Dabei wurden Demonstranten von beiden Seiten befragt. Deren
Wir finden es sehr enttäuschend, dass so viele während ihrer Integrationsversuche

Elternbrief zur Einschulung der Fünftklässler am 18.08.2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/10/elternbrief-zur-einschulung-der-fuenftklaessler-am-18-08-2021/

Liebe Eltern, am 18. August 2021 ist es soweit: Ihr Kind lernt in der 5. Klasse am Gymnasium Zitadelle Jülich. Dies ist für Ihr Kind, aber sicherlich auch für Sie ein besonderes Ereignis, dem Sie bestimmt bereits freudig und gespannt entgegenblicken. Der Einschulungstag soll für alle Beteiligten ein schöner Tag werden. Unser Ziel ist es,
mit dem Antigen-Selbsttest an den weiterführenden Schulen informieren möchten, finden

Erfolgreiche Junginformatikerinnen und -informatiker | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/06/29/erfolgreiche-junginformatikerinnen-und-informatiker/

Bereits zum dritten Mal haben die Informatikkurse der Zitadelle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teil­ge­nommen. Vor allem Schülerinnen und Schüler aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufen 8 und 9, aber auch einige Teilnehmerinnen und Teil­neh­mer aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Erstmals haben dieses Jahr auch Schü­lerinnen und Schüler der ITG-Kurse der Jahrgangsstufe 6
Auf der Wettbewerbsplattform finden sich zahlreiche Tutorials mit unter­schiedlichen

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 22.02.2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/02/14/informationen-zum-schulbetrieb-ab-dem-22-02-2021/

Gemäß MSB-Schulmail vom 11.2.2021 kehren die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 ab dem 22.2.2021 teilweise zum Präsenzunterricht zurück. Alle anderen Jahrgangsstufen wer­den vorerst weiterhin auf Distanz unterrichtet. Um dabei die Lerngruppenwechsel zu minimieren, soll dies bei uns so realisiert werden, dass der Präsenzunterricht nur in den Doppelstunden stattfindet, während die Einzelstunden weiterhin in Distanz unterrichtet werden
Q1: Der Sportunterricht und der Mathematik-Vertiefungskurs finden nicht in Präsenz

Roboter auf Karottensaat und Schatzsuche – der Informatik-Biber | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/02/13/roboter-auf-karottensaat-und-schatzsuche-der-informatik-biber/

Beim Informatik-Biber, der bereits im November 2024 stattgefunden hat, beschäftigten sich die Schüler:innen mit Fragen wie „Auf welche Hügel hat der Roboter die Karottensamen gepflanzt?“ oder „Wie viele Runden muss der Zug fahren, bis alle Kisten in der richtigen Reihenfolge entladen sind?“ Außerdem haben sich die Teilnehmenden auf Schatzsuche begeben, um auf einem Spielbrett mit
auf einem Spielbrett mit quadratischen Feldern den richtigen Weg zum Schatz zu finden

Hinweise zum Corona-Infektionsschutz zum Schuljahresbeginn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/10/hinweise-zum-corona-infektionsschutz-zum-schuljahresbeginn/

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir starten mit dem Jahresmotto „Zuversicht“ voller Optimismus und Tatendrang ins neue Schuljahr, doch gilt es angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen und Ausbreitung der Delta-Variante weiterhin Vorsicht und Umsicht walten zu lassen und die Hygienevorschriften sorgfältig zu beachten (Maskenpflicht im Gebäude, Handdes­infek­tion, Abstandhaltung etc.). Dazu gehören auch die zweimal wöchentlich durchzuführenden Selbsttests
Nähere Informationen und Links zu den entsprechenden Formularen finden Sie auf der