Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesetzesnovelle modernisiert die Lehrkräftebildung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/gesetzesnovelle-modernisiert-die-lehrkraeftebildung-2/?d=druckvorschau

Mit der Novelle des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes werden umfangreiche inhaltliche und strukturelle Verbesserungen vorgesehen, die die Aus-, Weiter- und Fortbildung der hessischen Lehrkräfte zeitgemäß weiterentwickeln. Aktuelle Themen wie Ganztag, Inklusion, Medienbildung und Digitalisierung, berufliche Orientierung, sozialpädagogische Förderung und Integration sind zukünftig verbindlicher Bestandteil aller drei Phasen der Lehrkräftebildung. Damit wird sichergestellt, dass die Lehrkräfte den sich […]
Ausbildungsphasen und die Einführung des fortlaufenden Portfolios breite Zustimmung finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundesratsbeschluss zu IP-Adressdaten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/bundesratsbeschluss-zu-ip-adressdaten/?d=druckvorschau

Kombination mit dem „Quick-Freeze-Verfahren“ Ende September hat der Bundesrat der Gesetzesinitiative der schwarz-roten Landesregierung zur verpflichtenden Speicherung von IP-Adressen für vier Wochen zugestimmt. Diese Gesetzesinitiative sieht die Landesregierung als Alternative zum von der Bundesregierung vorgeschlagenen „Quick-Freeze-Verfahren“, das Ermittlungsbehörden erlauben würde, beim Verdacht schwerer Straftaten von den Internet-Providern ein Speichern sämtlicher Verkehrsdaten zu verlangen, bis eine […]
Freiheitsrechte der Bürgerinnen und Bürger einerseits und der Strafverfolgung andererseits finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 10 Millionen Euro für Schutz von Frauen vor Gewalt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/10-millionen-euro-fuer-schutz-von-frauen-vor-gewalt/

Jede dritte Frau erfährt Gewalt. Um betroffenen Frauen Hilfe zukommen zu lassen und mit präventiven Maßnahmen Gewalt vorzubeugen, unterstützt Hessen insbesondere Beratungs- und Interventionsstellen sowie Frauenhäuser. Durch die Unterzeichnung der Istanbul-Konvention hat sich Deutschland verpflichtet aktiv für die Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen einzustehen sowie den Betroffenen Schutz und Unterstützung zu gewähren. 2022 […]
männliche Opfer von Gewalt oft Schwierigkeiten haben, eine geeignete Unterstützung zu finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundesratsbeschluss zu IP-Adressdaten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/bundesratsbeschluss-zu-ip-adressdaten/

Kombination mit dem „Quick-Freeze-Verfahren“ Ende September hat der Bundesrat der Gesetzesinitiative der schwarz-roten Landesregierung zur verpflichtenden Speicherung von IP-Adressen für vier Wochen zugestimmt. Diese Gesetzesinitiative sieht die Landesregierung als Alternative zum von der Bundesregierung vorgeschlagenen „Quick-Freeze-Verfahren“, das Ermittlungsbehörden erlauben würde, beim Verdacht schwerer Straftaten von den Internet-Providern ein Speichern sämtlicher Verkehrsdaten zu verlangen, bis eine […]
Freiheitsrechte der Bürgerinnen und Bürger einerseits und der Strafverfolgung andererseits finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Arbeitsbeginn Enquetekommission Migration und Integration: Es besteht ein Handlungsproblem, kein Erkenntnisproblem – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/arbeitsbeginn-enquet/

Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert anlässlich der ersten inhaltlichen Sitzung der Enquetekommission Migration und Integration am heutigen Freitag, dass während der Arbeit der Kommission die Entwicklung einer nachhaltigen Integrationspolitik für Hessen nicht stillstehen darf. „Am heutigen Sitzungstag werden Zahlen und Daten zusammengetragen werden. Es ist nie verkehrt, sich kundig zu machen. Wir sind allerdings […]
So schön wir es finden, dass Minister Hahn im Rahmen der „Modellregionen Integration

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Demonstration nach Schüssen auf Flüchtlingsunterkunft: Dreieich sendet starkes Zeichen der Weltoffenheit und Mitmenschlichkeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/demonstration-nach-schuessen-fluechtlingsunterkunft/?d=druckvorschau

Als ein starkes Zeichen für Weltoffenheit und für Solidarität mit Flüchtlingen wertet die GRÜNE Landtagsfraktion die Demonstration in Dreieich am Samstag (9. Januar). „Fremdenfeindlichkeit hat in Hessen und anderswo keinen Platz und muss mit allen rechtsstaatlichen Mitteln bekämpft werden. Dieses Signal der Solidarität haben wir von Dreieich aus gesendet“, erklären die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN […]
eintreten, dass Menschen, die in Not bei uns Zuflucht suchen, Schutz und Sicherheit finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Demonstration nach Schüssen auf Flüchtlingsunterkunft: Dreieich sendet starkes Zeichen der Weltoffenheit und Mitmenschlichkeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/demonstration-nach-schuessen-fluechtlingsunterkunft/

Als ein starkes Zeichen für Weltoffenheit und für Solidarität mit Flüchtlingen wertet die GRÜNE Landtagsfraktion die Demonstration in Dreieich am Samstag (9. Januar). „Fremdenfeindlichkeit hat in Hessen und anderswo keinen Platz und muss mit allen rechtsstaatlichen Mitteln bekämpft werden. Dieses Signal der Solidarität haben wir von Dreieich aus gesendet“, erklären die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN […]
eintreten, dass Menschen, die in Not bei uns Zuflucht suchen, Schutz und Sicherheit finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesetz über die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und zum Abbau von Diskriminierungen von Frauen in der öffentlichen Verwaltung (Hessisches Gleichberechtigungsgesetz – HGlG –) – 3. Lesung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gesetz-ueber-gleichberechtigung-frauen-maennern-2/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich, dass mit der Verabschiedung des Gleichberechtigungsgesetzes nun ein modernes und fortschrittliches Gesetz in Kraft tritt. Mit diesem Gesetz stärken wir die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der öffentlichen Verwaltung – ein zentrales grünes Anliegen, dass wir nun umsetzen.
Viele Grüne Anregungen finden sich im Gesetz wieder: So wird Gender Mainstreaming

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Evaluierungsergebnisse als Basis für die Entscheidung über die weitere Entwicklung des Flughafens Kassel-Calden nutzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/evaluierungsergebnisse-basis-fuer-entscheidung/

Wir als GRÜNE waren stets sehr skeptisch, was die Notwendigkeit des Flughafens und dessen Erfolgsaussichten betrifft. Er wurde aber gebaut, Steuergeld wurde investiert. Es lässt sich nicht zurückholen. Deshalb muss es jetzt darum gehen, das Beste aus der Situation zu machen und die Belastungen für den Steuerzahler und die Steuerzahlerin möglichst gering zu halten. Deshalb haben wir in unserem Koalitionsvertrag vereinbart, dass der Landesbeitrag zur Deckung des Flughafen-Defizits jährlich reduziert werden muss. Bisher ist das geschehen.
geschlossen werden, ohne die Ergebnisse der Evaluation abzuwarten, und die anderen finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Evaluierungsergebnisse als Basis für die Entscheidung über die weitere Entwicklung des Flughafens Kassel-Calden nutzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/evaluierungsergebnisse-basis-fuer-entscheidung/?d=druckvorschau

Wir als GRÜNE waren stets sehr skeptisch, was die Notwendigkeit des Flughafens und dessen Erfolgsaussichten betrifft. Er wurde aber gebaut, Steuergeld wurde investiert. Es lässt sich nicht zurückholen. Deshalb muss es jetzt darum gehen, das Beste aus der Situation zu machen und die Belastungen für den Steuerzahler und die Steuerzahlerin möglichst gering zu halten. Deshalb haben wir in unserem Koalitionsvertrag vereinbart, dass der Landesbeitrag zur Deckung des Flughafen-Defizits jährlich reduziert werden muss. Bisher ist das geschehen.
geschlossen werden, ohne die Ergebnisse der Evaluation abzuwarten, und die anderen finden