Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag IKSP 2025 – wo stehen wir? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/iksp-2025-wo-stehen-wir/

Der Integrierte Klimaschutzplan 2025 (IKSP) wirkt – das zeigt der veröffentliche Monitoringbericht. Mit der Veranstaltungsreihe „IKSP 2025 – wo stehen wir?“ wollen wir zeigen, dass Klimaschutz allgegenwärtig ist und auch sein muss, damit Hessen seine Klimaziele und Klimaneutralität bis spätestens 2045 erreicht. Bei den sechs Veranstaltungsabenden werden einzelne Handlungsfelder wie Naturschutz, Landwirtschaft oder Verkehr genauer […]
Die feststehenden Themen und Termine der Veranstaltungsreihe finden Sie hier: Montag

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landesprogramm WIR ist ein weiterer wichtiger Impuls einer erfolgreichen Integrationspolitik – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/landesprogramm-wir-ist-ein-weiterer-wichtiger-impuls-einer-erfolgreichen-integrationspolitik/

Integration findet in den Kommunen statt. Nur hier kann Integration, also wirtschaftliche, kulturelle und soziale Teilhabe, organisiert werden und nur dort kann sie gelingen. Die Kommunen leisten bereits großartige Integrations- und Flüchtlingsarbeit. Auch Freiwillige, Unterstützergruppen, Vereine, Kirchen und die Integrationslotsinnen und -lotsen helfen tatkräftig mit, viele davon ehrenamtlich. Das WIR-Programm greift diese bestehenden Integrationsangebote auf und fördert die Integration vor Ort.
eingewanderte Menschen bei der Integration unterstützen damit sie hier ihr neues Zuhause finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 3. Lesung Gesetz zur Änderung des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes und anderer schulrechtlicher Vorschriften – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/3-lesung-gesetz-zur-aenderung-des-hessischen-lehrerbildungsgesetzes-und-anderer-schulrechtlicher-vorschriften/

Mit der nun verabschiedeten Novelle des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes werden umfangreiche inhaltliche und strukturelle Verbesserungen vorgesehen, die die Aus-, Weiter- und Fortbildung der hessischen Lehrkräfte zeitgemäß weiterentwickeln. Aktuelle Themen wie Ganztag, Inklusion, Medienbildung und Digitalisierung, berufliche Orientierung, sozialpädagogische Förderung und Integration sind zukünftig verbindlicher Bestandteil aller drei Phasen der Lehrkräftebildung. Damit wird sichergestellt, dass die Lehrkräfte den veränderten Anforderungen an Schule entsprechend ausgebildet sind.
Ausbildungsphasen und die Einführung des fortlaufenden Portfolios breite Zustimmung finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entschlossen gegen Desinformation und Hass – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/entschlossen-gegen-desinformation-und-hass/

GRÜNER Setzpunkt im Februar-Plenum Miriam Dahlke, Parlamentarische Geschäftsführerin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In Zeiten von Trump, Musk und Putin sehen wir, wie Desinformation und Fake News demokratische Prozesse destabilisieren und die Gesellschaft spalten. Extremistische Akteurinnen und Akteure nutzen Social-Media-Plattformen, um Hass zu verbreiten und Vertrauen in Institutionen zu untergraben. Das ist eine große Gefahr für unsere […]
vereinten und umfassenden Maßnahmen effektiv begegnet werden muss.“ Unseren Antrag finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde Sport und Flüchtlinge – Förderprogramm unterstützt Integration durch gemeinsamen Sport – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-sport-fluechtlinge-foerderprogramm/?d=druckvorschau

Nach Ansicht der GRÜNEN im Landtag kann  das kürzlich vorgestellte Förderprogram der Landesregierung „Sport und Flüchtlinge“ einen entscheidenden Beitrag zu einer gelingenden Integration leisten. „Herkunft oder Religion, Nationalität oder sozialer Status spielen auf dem Sportplatz, in der Turnhalle oder im Stadion keine Rolle. Sport ist international, dabei sein ist alles. Das neue Förderprogramm der Landesregierung […]
Flüchtlinge können so Freunde finden, die Sprache lernen und in unserer Gesellschaft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neue Forschungseinrichtung zu Rechtsextremismus und Rassismus – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/neue-forschungseinrichtung-zu-rechtsextremismus-und-rassismus/?d=druckvorschau

Mit einer neuen Forschungseinrichtung wollen wir in der Koalition die wissenschaftliche Arbeit im Bereich Rechtsextremismus und Rassismus stärken. Ein entsprechender Antrag wurde mit dem Landeshaushalt 2022 verabschiedet. Der wachsende Rechtsextremismus ist zur aktuell größten Bedrohung für unsere Demokratie geworden. Oft findet er seinen Ausdruck in rassistischen Übergriffen. Dem müssen wir entschieden entgegenwirken. Dafür braucht es […]
in den Bereichen Demokratieförderung, Extremismus-Bekämpfung und Antirassismus finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bericht des Untersuchungsausschusses 18/1 und Abweichende Berichte der Mitglieder der Fraktionen der SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE zu dem Bericht des Untersuchungsausschusses 18/1 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/bericht-des-untersuchungsausschusses-181-und-abweichende-berichte-der-mitglieder-der-fraktionen-der-spd-buendnis-90die-gruenen-und-die-linke-zu-dem-bericht-des-untersuchungsausschusses-181/?d=druckvorschau

Entgegen der Mehrheitsauffassung handelt es sich bei den untersuchten Geschehnissen nicht um schlichte Arbeitsplatzkonflikte, wie sie an jedem Arbeitsplatz auftreten können, sondern vielmehr um einen gravierenden Systemfehler. Die untersuchten Geschehnisse stellen sich als massiver Machtmissbrauch seitens des Finanzamtsvorstehers dar.
Zeugen, die nicht ins Bild passen, finden keine Berücksichtigung, während umgekehrt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Änderung der Härtefallkommission nicht notwendig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-aenderung-der/?d=druckvorschau

Die heutige Anhörung des Innenausschusses lieferte erneut den Beweis, dass die von uns GRÜNEN konzipierte Härtefallkommission keiner Änderung bedarf.
Unter den vielen Anzuhörenden, die diese Regelung ablehnen, finden sich übrigens

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Unterstützung der LINKEN beim anonymen Krankenschein – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-un-2/?d=druckvorschau

Die hessischen Grünen begrüßen die Unterstützung der LINKEN in der Frage nach einem anonymen Krankenschein.  CDU und Grüne haben im Koalitionsvertrag vereinbart, dass sie diesen auch in Hessen umsetzen wollen. Ziel ist es, für alle Menschen ohne Krankenversicherung in Kooperation mit den Anbietern medizinischer Hilfen einen unbürokratischen Zugang zu gesundheitlichen Angeboten zu ermöglichen. Bereits jetzt […]
wir gemeinsam mit den Organisationen, die vor Ort mit den Menschen arbeiten, Wege finden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bund-Länder-Hochschulpakt – 244 Millionen Euro für Lehre verbessern die Studienbedingungen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bund-laender-hochschulpakt-millionen-euro/

Erfreut zeigen sich die GRÜNEN über die Zuweisung des Geldes aus dem Bund-Länder Hochschulpakt 2020 an die hessischen Hochschulen. „Die 244 Millionen Euro kommen direkt den Studierenden zu Gute, da sie ausschließlich für die Lehre eingesetzt werden“, betont Daniel May, hochschulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion. „Die Erhöhung der Kapazitäten durch zusätzliche Studienplätze führt dazu, dass […]
sich durch die Mittel von Bund und Land verbessern und beruflich Qualifizierte finden