Indonesia | GIZ https://www.giz.de/de/id/indonesia?page=%2C%2C0%2C%2C0%2C0%2C0%2C%2C%2C%2C15%2C0
Zusätzlich finden Sie Einzelprojektseiten mit Detailinformationen zu den Projekten
Zusätzlich finden Sie Einzelprojektseiten mit Detailinformationen zu den Projekten
Das Vorhaben verbessert rechtsstaatliche Bedingungen in China und vermittelt Rechtslösungen, um globale öffentliche Güter wie Klima und Umwelt zu schützen.
Deutsch-Chinesisches Programm Rechtskooperation Ziel Deutsche und europäische Rechtslösungen finden
Monitoring und Evaluierung (M&E), die jeweils in einer Vielzahl von Sektoren Anwendung finden
Die kamerunische Journalistin arbeitet bei der Cameroon Tribune und ist Präsidentin der Journalist*innenvereinigung JAFEC (Journalistes d’action, Femmes de cœur).
Gehen Sie in die Redaktionen, da finden Sie mitreißende Inhalte, akribische Arbeit
Über „Invest for Jobs“ unterstützt die GIZ deutsche, europäische und afrikanische Unternehmen bei ihren Investitionen in Afrika.
Unter anderem aufgrund des geringen Industrieanteils finden junge Menschen trotzdem
In Libyen gehen schnelle und spürbare Verbesserungen und die Grundlagen für eine langfristige Stabilisierung Hand in Hand.
Mehr zur Arbeit der GIZ finden Sie auf der Länderseite Libyen.
Das Vorhaben verbessert die wirtschaftliche und soziale Teilhabe von vulnerablen Vertriebenen und der lokalen Bevölkerung im Südkaukasus.
Geflüchtete schwierig, ein Gleichgewicht zwischen ihrer Herkunft und ihrer Integration zu finden
Die GIZ bildet in Malawi junge Frauen und Männer zu Drohnenpilot*innen aus. Das sichert Transportwege und schafft Arbeitsplätze.
Arbeitsmarkt ist sie wie die anderen Absolvent*innen gefragt: 90 Prozent von ihnen finden
Jacqueline Kabissa vertritt Togo bei den Paralympischen Spielen im Kugelstoßen. Ein Projekt der GIZ hat sie auf dem Weg dorthin unterstützt.
Es war nicht einfach, die Zeit zu finden zu trainieren.
Die GIZ bildet in Malawi junge Frauen und Männer zu Drohnenpilot*innen aus. Das sichert Transportwege und schafft Arbeitsplätze.
Arbeitsmarkt ist sie wie die anderen Absolvent*innen gefragt: 90 Prozent von ihnen finden