Transparenz in der internationalen Zusammenarbeit – giz.de https://www.giz.de/de/weltweit/288.html
GIZ-Transparenzpolitik und internationale Diskussion zu Transparenz
In den Fragen und Antworten finden Sie hierzu mehr Information.
GIZ-Transparenzpolitik und internationale Diskussion zu Transparenz
In den Fragen und Antworten finden Sie hierzu mehr Information.
Im Folgenden finden Nutzerinnen und Nutzer Informationen darüber, welche Kontaktmöglichkeiten
Das Zoran-Djindjic-Stipendienprogramm vermittelt Praktika in Deutschland für junge Menschen im Westbalkan.
In dem Netzwerk finden jedes Jahr zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen statt
Das Vorhaben verbessert das bestehende Berufsbildungssystem. Damit kann sich dieses besser auf den grünen Wandel Serbiens ausrichten.
Diese sind für junge Menschen entscheidend, um Arbeit zu finden.
Bildung, Energie, Gesundheit: auch im Jahr 2020 hat die GIZ für ihre Auftraggeber viele Menschen erreicht und dazu beigetragen, ihr Leben zu verbessern. Das zeigen aktuelle Zahlen.
Eine Übersicht zu den Wirkungen der GIZ sowie weitere Informationen zum Thema finden
Die GIZ unterstützt mit einem Maßnahmenpaket den Tourismussektor in 25 Entwicklungs- und Schwellenländern und fördert den Wiederaufschwung der Branche.
liegt darauf, dass sie sich von den Folgen der Krise erholen und zu neuem Wachstum finden
Durch qualifizierte ausländische Fachkräfte wird der Personalangel im Pflegebereich gemindert und die Arbeitslosigkeit in den Herkunftsländern gesenkt.
Während in Deutschland Pflegepersonal fehlt, finden qualifizierte Fachkräfte in anderen
Das Projekt unterstützt das Auswärtige Amt bei der internationalen Zusammenarbeit zu klimapolitischen Themen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.international-climate-initiative.com
Jahresbilanz 2020: Das Geschäftsvolumen steigt auf 3,3 Milliarden Euro. Die Pandemie bleibt bestimmendes Thema.
denn je sind wir gefordert, gemeinsam Antworten auf weltweite Existenzfragen zu finden
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung – auch in Krisenregionen wie dem Jemen.
Gesellschaftliche Konventionen machten es ihnen schon vor Kriegsausbruch 2015 schwer, Arbeit zu finden