Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Naturpark TERRA.vita : Förderung gesichert: TERRA.vita gehört zu den Gewinnern der ViO Initiative „ViO und Du für Deutschlands Natur“

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/foumlrderung-gesichert-terravita-gehoumlrt-zu-den-gewinnern-der-vio-initiative-bdquovio-und-du-fuumlr-deutschlands-naturldquo

Berlin/Osnabrück. 19. Dezember 2017. Die Gewinner des ViO Votings stehen fest – und der Natur- und Geopark TERRA.vita ist dabei: Sein Projekt „Obst und Rast“ überzeugte
Informationen zu den Gewinnerprojekten sind unter https://www.vio.de/de/nachhaltigkeit/ zu finden

Naturpark TERRA.vita : Wunderschönes Naturphänomen: Die Leberblümchen am Jakobsberg blühen …

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/wunderschoumlnes-naturphaumlnomen-die-leberbluumlmchen-am-jakobsberg-bluumlhen-hellip

ABER: BITTE LAUFT NICHT IN DIE BESTÄNDE!!! Steinhagen. Es ist jedes Jahr aufs Neue ein prächtiges Naturschauspiel: Die Leberblümchen im Naturschutzgebiet Jakobsberg blühen zu Tausenden. Wunderschö
Deshalb ist es fast nur an Orten zu finden, wo schon lange, meist über 100 Jahre,

Naturpark TERRA.vita : Piesberg einer der schönsten und bedeutendsten Geotope Deutschlands

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/piesberg-einer-der-schoumlnsten-und-bedeutendsten-geotope-deutschlands

Das „geologische Herz“ des Geoparks TERRA.vita wurde ins DGGV-Projekt 30 Geotope hoch 3 aufgenommen OSNABRÜCK. Dem Großsteinbruch Piesberg kommt eine ganz besondere Ehre zuteil: Er wurde
interaktives hochaufgelöstes 3D-Modell der Nordwand und ein Gesamtmodell des Piesbergs zu finden

Naturpark TERRA.vita : UNESCO Geopark TERRA.vita und Landschaftsverband Westfalen- Lippe loten Kooperationsmöglichkeiten aus

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/unesco-geopark-terravita-und-landschaftsverband-westfalen-lippe-loten-kooperationsmoumlglichkeiten-aus

Kommunale Spitzenvertreter und Deutsche UNESCO Kommission besuchen LWL Direktor Anlässlich der kürzlich verliehenen UNESCO Anerkennung des Natur- und Geoparks TERRA.vita durch Außenminister Frank Walter Steinmeier statteten
Auch im Bereich des Teutoburger Waldes im Kreis Gütersloh und in Bielefeld finden