Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Online: Bits, Bytes & Elektronen – Wie speichert man Informationen? | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/online-bits-bytes-elektronen-wie-speichert-man-informationen/

Verblüffende Experimente zu kleinen Elektronen und riesigen Datenmengen. Wir lernen zuhause am PC mit elektrischen Bauteilen zu tüfteln. Anschließend entwerfen wir einen „echten“ elektronischen Speicher mit vier Bit. Was sind Widerstände, Kondensatoren und Transistoren? Wir erforschen alles im Detail und entdecken, wie ein „Elektronengehirn“ funktioniert. Zum Schluss können wir unseren Schaltkreis simulieren. Zur Kursteilnahme werden ein Computer mit Internetzugang, möglichst mit Webcam, sowie ein moderner Browser benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist bis eine Woche vor dem Kurstermin möglich. Bitte geben Sie bei der Buchung den Namen des/der Teilnehmenden an. Dieser wird in anonymisierter Form verwendet, um einen temporären Account zur Nutzung der im Kurs verwendeten Software Tinkercad anzulegen. Für diesen Online Kurs verwenden wir das Videokonferenz-Tool Cisco WebEx. Eine Installation auf dem teilnehmenden Computer ist nicht erforderlich. Den Link zur Teilnahme und eine Material-Liste mit im Kurs verwendeten Alltagsgegenständen versenden wir rechtzeitig vor dem Kurs an die zur Anmeldung verwendete Mailadresse. Voraussetzungen für eine Teilnahme am Online-Kurs: Die Aufsichtspflicht liegt während des Kurszeitraums bei den Erziehungsberechtigten. Für Schäden an technischen Geräten oder Hausrat übernimmt die experimenta gGmbH keine Haftung. Es ist nicht erlaubt, den Kurs aufzuzeichnen bzw. Fotos vom Bildschirm zu machen. Den oben genannten Voraussetzungen stimmen
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Spendenaktion für die Ukraine | experimenta

https://www.experimenta.science/experimenta/news/spendenaktion-fuer-die-ukraine/

Die Mitarbeitenden der experimenta sind bestürzt über den Krieg in der Ukraine und das Leid der Menschen beschäftigt uns sehr. Wir verurteilen die Gewalt und zeigen unsere Solidarität mit allen Ukrainerinnen und Ukrainern. Die experimenta beteiligt sich daher an einer Aktion von MINTaktiv.
In der experimenta finden Besucherinnen und Besucher dafür vom 12. bis 20.