Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Leitfaden: Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen und ihre Verpachtung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenvorstand/kirchenvorstands-nachrichten/leitfaden-umgang-mit-landwirtschaftlichen-flaechen-und-ihre-verpachtung

Viele Kirchengemeinden verfügen über Landbesitz. Wie sollen sie damit umgehen? Meist ist das Ackerland verpachtet. Für die Kirche ist ein gerechter Umgang mit dem „anvertrauten Land“ wichtig. Dient die Verpachtung der guten Schöpfung Gottes? Und gibt es Alternativen zur Verpachtung? In einem Leitfaden gibt die EKHN darüber Auskunft, wie Kirchenland als „Bodenschatz“ sowohl in der gemeindlichen Bildungsarbeit als auch bei der Verpachtung gut genutzt werden kann.
Kontakt zu den EKHN-Fachleuten Sie sind in einer Kirchengemeinde engagiert und finden

Die Tafel unterstützen, die Menschen mit Lebensmitteln helfen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/armut/hilfe-news/die-tafel-lebensmittel-retten-menschen-helfen

Obwohl Deutschland zu den reichsten Länder der Welt zählt, nehmen 1,6 bis 2 Millionen Menschen regelmäßig die Tafeln in Anspruch, um ihre Ernährung zu sichern. Auch Tafeln in Hessen-Nassau unterstützen Menschen, die von Armut betroffenen sind. Um Unterstützung der Tafeln wird gebeten – mit Spenden oder ehrenamtlichem Einsatz.
Die Links zu den einzelnen Tafen in Hessen-Nassau sind unten zu finden.

Aktion „5000 Brote-Konfis backen Brot für die Welt“ eröffnet – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/erntedank/erntedank-news/aktion-5000-brote-konfis-backen-brot-fuer-die-welt-eroeffnet

Der Duft von frisch gebackenem Brot hat den Kirchenraum in Bommersheim durchzogen. Gebacken wurde es von Konfirmand:innen und dem ortsansässigen Bäcker. Mit dem Erntedankgottesdienst in Bommersheim wurde die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ eröffnet.
schließen und es zunehmend schwieriger werde, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden

Kirchen und Sport vereint gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/kirchen-und-sport-vereint-gegen-rechtsextremismus-und-antisemitismus

Im Rahmen des Spitzengesprächs „Kirche – Religion – Sport 2025“ haben Vertretende sich dazu bekannt, gemeinsam Verantwortung für den Schutz demokratischer Werte zu übernehmen und entschlossen gegen jede Form von Extremismus und Antisemitismus einzutreten.
Sie finden regelmäßig unter wechselnder Federführung statt.