Dein Suchergebnis zum Thema: finden

ekhn2030 – was ist das? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/ekhn2030/ekhn2030-nachrichten/ekhn2030-was-ist-das

Angesichts der sich abzeichnenden Entwicklung von Kirchenmitgliedschaft und Kirchensteueraufkommen werden wir in der EKHN gemeinsam Priorisierungen vornehmen müssen. Der Prozess ekhn2030 als Zukunftsprozess nimmt aber nicht nur die Reduktion der Kosten in den Fokus. Er verfolgt zugleich das Ziel, die kirchliche Arbeit weiterzuentwickeln.
in Verbindung mit der EKD Grafiken zu ekhn2030 In der Bilderdatenbank Fundus finden

„Gottes Kraft wirkt weiter“: Abschluss-Interview mit Kirchenpräsident Volker Jung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenpraesidentin/kp-news/bilanz-interview-mit-kirchenpraesident-volker-jung

Volker Jung steht als Kirchenpräsident seit über anderthalb Jahrzehnten an der Spitze der EKHN. Ende des Jahres gibt der 64 Jahre alte Theologe sein Amt aus Altersgründen ab. Ein Gespräch über den Pfarrer im Kirchenpräsidenten, besondere Leidenschaften, persönliche Kraftquellen und die Zukunft der Kirche.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kirchentag: Weichen für Frieden und Zusammenhalt stellen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/events/event-news/gottvertrauen-statt-rosaroter-brille-frieden-und-zusammenhalt-vorbereiten

Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag ist zu Ende gegangen. Wie erhofft gelang es erneut über 100.000 Menschen für den Kirchentag zu begeistern. Die Kirchentagspräsidentin versicherte, dass „der Dialog in Gemeinschaft uns weiter führt.“ Auch EKHN-Kirchenpräsidentin Tietz vermittelte während des Glaubensfestivals ermutigende und wegweisende Impulse.
Richtige zu tun: "Jeder kann den Weg von der Trauer zur Freude, von der Angst zum Mut finden

Long-Covid: Was hilft bei chronischer Erschöpfung? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/long-covid-was-hilft-bei-chronischer-erschoepfung

Weit über hunderttausend Menschen leiden unter dem Myalgischen Enzephalomyelitis (ME) – also des Chronisches Erschöpfungssyndroms in Deutschland. Auch Menschen, die von Long- oder Post-Covid betroffen sind, kämpfen oft mit anhaltender Müdigkeit. Wir haben einen Chefarzt und eine Klinikseelsorgerin nach ihren Empfehlungen gefragt. Eine Handreichung zeigt Wege für Kirchengemeinden auf, wie sie Betroffene unterstützen können.
ich Pfarrer:innen, die sehr offen für ein seelsorgerliches Gespräch sind.“ Zudem finden

Diakonie Hessen: Appell für Menschenrechte und Flüchtlingsschutz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/diakonie-hessen-appell-fuer-menschenrechte-und-fluechtlingsschutz

Anlässlich des Parteitags der CDU appelliert die Diakonie Hessen gemeinsam mit Bundes- und Landesorganisationen an die CDU, sich klar zur menschenrechtlichen Brandmauer zu bekennen und die Grund- und Menschenrechte aller Menschen in Deutschland zu wahren.
Den vollständigen Appell finden Sie hier: www.diakonie-hessen.de/… Kirchenpräsidentin