Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Online: JugendBildungsmesse am 3. September – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-jugendbildungsmesse-am-3-september/

VorlesenDie Messe für Schule, Reisen, Lernen und Leben weltweit bietet einen Überblick über die zahlreichen Wege in die Ferne, zum Beispiel Schüleraustausch, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Work & Travel, Praktika und Studium im Ausland. Darüber hinaus bietet dir die JuBi die Gelegenheit, dich zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien und Auslands-BAföG beraten zu lassen.
die Organisationen  kennenlernen und das individuell für dich passende Angebot finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fortbildung für Lehrkräfte zum Online Game „Fabulous Council“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fortbildung-fuer-lehrkraefte-zum-online-game-fabulous-council/

VorlesenFür eine Unterrichtsstunde abtauchen in die Fantasiewelt „Nafasia“ und dabei lernen, wie eine Bevölkerung sich auf Gesetze einigen kann, das ermöglicht das Online Spiel „Fabulous Council“ für Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 und 14 Jahren.  Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland bietet Fortbildungen für Lehrkräfte zu dem Spiel an.
Die nächsten Online-Trainings finden an folgenden Daten ab einer Mindestteilnahmezahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Veranstaltung: Auf dem Weg in die neue Amtszeit – Setzt die Kommission die richtigen Schwerpunkte für Europa? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-veranstaltung-auf-dem-weg-in-die-neue-amtszeit-setzt-die-kommission-die-richtigen-schwerpunkte-fuer-europa/

VorlesenDie Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Wiebke Osigus lädt Sie herzlich ein zu einer Paneldiskussion am Dienstag, 3. Dezember 2024, um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr). Die Veranstaltung wird auch live auf Youtube zu sehen sein.
Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Veranstaltung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ihre Meinung zur Stärkung der globalen Rolle des Euro ist gefragt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ihre-meinung-zur-staerkung-der-globalen-rolle-des-euro-ist-gefragt-2/

VorlesenDie Kommission leitet heute (Mittwoch) mehrere gezielte Konsultationen ein, um zu untersuchen, wie die internationale Rolle des Euro in bestimmten Sektoren gestärkt werden kann: Etwa beim Handel mit Agrar- und Lebensmittelrohstoffen, Metallen und Mineralien sowie bei Flugzeugen, Schiffen und Schienenfahrzeugen. Es folgen Konsultationen im Finanz- und Energiesektor.
Links zum Thema: Die einzelnen Fragebögen finden Sie hier (auf Englisch): agricultural

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Polen – Zu Gast bei Freunden“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/polen-zu-gast-bei-freunden/

VorlesenZu Jahresbeginn hat Polen zum zweiten Mal die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union übernommen. In bewährter Tradition möchten die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und das Europäische Informationszentrum Niedersachsen dies gemeinsam mit Ihnen feiern! Wir laden Sie deshalb herzlich am 17.03.2025 in das Haus der Region Hannover ein.
Weitere Informationen finden Sie angefügten Einladung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frankreich und Deutschland: Yin und Yang der EU-Reform? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/frankreich-und-deutschland-yin-und-yang-der-eu-reform/

VorlesenDie EU bedarf einer Reform, um auch künftig Europa wirtschaftlich und sozial gestalten zu können. Dies haben die Schwierigkeiten bei der Überwindung der Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich gezeigt. Viele fordern eine stärkere fiskal- und wirtschaftspolitische Abstimmung. Doch geht es nicht nur um institutionelle Veränderungen, sondern auch um deren inhaltliche Ausrichtung: Die großen Verwerfungen in der wirtschaftlichen Dynamik und die gravierenden sozialen Folgen der Krise in vielen EU-Mitgliedstaaten haben den Ruf nach einem inklusiveren Wachstum lauter werden lassen.
gemeinsamen Weg für eine EU-Reform für zukunftsfähige Strukturen und inklusives Wachstum finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vestager in Berlin zur EU-Industriepolitik: „Wir haben keinen Grund, defensiv und unsicher zu sein“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vestager-in-berlin-zur-eu-industriepolitik-wir-haben-keinen-grund-defensiv-und-unsicher-zu-sein/

VorlesenIn der Debatte über eine europäische Industriepolitik hat EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager heute (Donnerstag) bei der Internationalen Kartellkonferenz des Bundeskartellamts in Berlin für mehr Selbstbewusstsein gegenüber Handelspartnern wie China und den USA geworben. „Wir haben keinen Grund, defensiv, schüchtern und unsicher zu sein“, sagte Vestager. „Europa braucht eine Industriepolitik, die unseren Unternehmen hilft, mit den Besten der Welt zu konkurrieren. Aber das muss eine Politik sein, die zu unseren Stärken passt. Eine, die nicht nur einigen wenigen Unternehmen zugute kommt, sondern unserem gesamten Ökosystem.“
Weitere Informationen finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Transparenz bei Bankgebühren für Verbraucher – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-transparenz-bei-bankgebuehren-fuer-verbraucher/

VorlesenAb morgen müssen Banken und Finanzdienstleister in der ganzen EU ihre Kunden besser über die Gebühren informieren, die mit der Eröffnung und Verwaltung von Bankkonten verbunden sind. Grundlage für die neue Regelung ist die EU-Zahlungskontenrichtlinie, die die Vergleichbarkeit von Entgelten, Wechsel und Zugang zu Zahlungskonten verbessert.
Weitere Informationen zu diesen neuen Auflagen finden Sie auf der Website über Zugang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frauen in Führungspositionen: Kommission erreicht Frauenanteil von knapp 40 Prozent – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/frauen-in-fuehrungspositionen-kommission-erreicht-frauenanteil-von-knapp-40-prozent/

VorlesenMit 39,6 Prozent ist die Europäische Kommission dem von Präsident Jean-Claude Juncker gesetzten Ziel nahe, bis zum Ende des laufenden Mandats mindestens 40 Prozent der mittleren und oberen Führungspositionen in der Europäischen Kommission mit Frauen zu besetzen. Zum 1. Februar lag die Zahl bei 39,6 Prozent, gegenüber 30 Prozent im November 2014.
der Geschlechter, die die Kommission seit Beginn ihrer Amtszeit ergriffen hat, finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden