Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Emmanuel Macron verteidigt die Idee einer "europäischen Souveränität" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/emmanuel-macron-verteidigt-die-idee-einer-europaeischen-souveraenitaet/

VorlesenDer Präsident der Französischen Republik Emmanuel Macron nahm am Dienstag an einer Debatte mit den Abgeordneten und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker über die Zukunft Europas teil.
Die nächsten Debatten finden im Mai mit dem belgischen Premierminister Charles Michel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UN-Klimakonferenz in Madrid: Präsidentin von der Leyen ruft zu schnellem Handeln auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/un-klimakonferenz-in-madrid-praesidentin-von-der-leyen-ruft-zu-schnellem-handeln-auf/

VorlesenAn ihrem ersten Tag im Amt vertritt die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, heute (Montag) die Europäische Kommission bei der UN-Klimakonferenz (COP25) und Madrid. Bei ihrer Rede in der Eröffnungssitzung sagte sie: „In zehn Tagen wird die Europäische Kommission den European Green Deal vorstellen. Unser Ziel ist es, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu sein. Wenn wir dieses Ziel erreichen wollen, müssen wir jetzt handeln, wir müssen unsere Politik jetzt umsetzen. Denn wir wissen, dass dieser Übergang eine Generationenaufgabe ist.“
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Presseinformationen finden Sie auf der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag der Solidarität mit Belarus: EU fordert Ende der anhaltenden Gewalt gegen friedliche Demonstranten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/tag-der-solidaritaet-mit-belarus-eu-fordert-ende-der-anhaltenden-gewalt-gegen-friedliche-demonstranten/

VorlesenVor dem morgigen Tag der Solidarität mit Belarus und sechs Monate nach den manipulierten Wahlen vom 9. August 2020, haben der Hohe Vertreter Josep Borrell und EU- Nachbarschaftskommissar Olivér Várhelyi in einer Erklärung ihre Solidarität mit den anhaltenden Protesten in Belarus bekräftigt: „Die Europäische Union steht weiterhin entschlossen an der Seite des belarussischen Volkes. Die Behörden müssen den nachdrücklichen Forderungen der Bevölkerung nach einer demokratischen Zukunft und der Achtung der Grundfreiheiten und der Menschenrechte nachkommen. Die Gewalt gegen friedliche Demonstranten muss sofort eingestellt werden. Die EU fordert weiterhin die rasche Aufnahme eines echten, alle Seiten einbeziehenden nationalen Dialogs.“
Weiterhin finden Einschüchterungsversuche durch ungerechtfertigte Verfolgungen statt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Mitgliedstaaten einigen sich auf Schwellenwert für Meeresmüll an den Küsten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-mitgliedstaaten-einigen-sich-auf-schwellenwert-fuer-meeresmuell-an-den-kuesten/

VorlesenAb heute (Freitag) gibt es für Strände einen Schwellenwert von weniger als 20 Abfallteilen pro 100 Meter Küstenlinie. Darauf haben sich die Mitgliedstaaten geeinigt. Der im Vorfeld des Coastal Clean-up Days am 19. September, an dem freiwillige Helfer Küsten und Flussufer säubern, veröffentlichte Schwellenwert für Meeresmüll an den Küsten, ist das erste feste, greifbare Ziel für alle Strände Europas und stellt die Verpflichtung dar, sie sauber zu halten.
Alle Müllsammel-Termine zum International Coastal Cleanup Day sind hier zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Künftige Partnerschaft EU-UK: EU27 erteilen Kommission Verhandlungsmandat – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kuenftige-partnerschaft-eu-uk-eu27-erteilen-kommission-verhandlungsmandat/

VorlesenDie Europäischen Kommission hat die Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten begrüßt, die Eröffnung von Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich über die künftige Partnerschaft zu billigen. Sie hatten den von der Kommission vorgeschlagenen Verhandlungsrichtlinien heute (Dienstag) zugestimmt. Die förmlichen Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich sollten damit in der kommenden Woche beginnen.
Kommission, Michel Barnier, erklärte: „Wir sind entschlossen, eine Einigung zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konferenz zur Zukunft Europas: Krieg in der Ukraine rückt in den Fokus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-zur-zukunft-europas-krieg-in-der-ukraine-rueckt-in-den-fokus/

VorlesenIm Beisein von Bürgerinnen und Bürgern sowie Abgeordneten aus der Ukraine hat sich das Plenum der Konferenz zur Zukunft Europas am Wochenende ein zweites Mal mit den Empfehlungen aus den Bürgerforen befasst. Putins Invasion in der Ukraine und die Reaktion der EU hierauf standen dabei im Vordergrund.
Sport / Digitaler Wandel“, die im Februar in Dublin (Irland) fertiggestellt wurden, finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Live-Talk: Kommt der Green Deal nach Niedersachsen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-live-talk-kommt-der-green-deal-nach-niedersachsen/

VorlesenNoch vor einem Jahr gingen in Europa und weltweit tausende Menschen auf die Straßen, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Die neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen legte als erste Amtshandlung ihren „Green Deal“, ein umfassendes Maßnahmen-Paket gegen den Klimawandel, vor. Doch dann kam die Corona-Pandemie und die Weltgemeinschaft und mit ihr die Europäische Union sieht sich vor neue drängende Probleme gestellt. Welche Auswirkungen haben die Pandemie und ihre Folgen auf den Klimaschutz in der EU? Muss nun z.B. zunächst die Wirtschaft mit allen vorhandenen Mitteln gerettet werden, bevor man sich wieder mit dem Klimawandel befassen kann? Und wie werden sich die Maßnahmen des Green Deal in Niedersachsen, seinen Regionen und auf die Menschen hier auswirken? Diese und noch viele weitere Fragen möchten wir mit dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies, dem Europa-Abgeordneten Jens Gieseke und Michael Nagel, Mitglied bei Students for Future, diskutieren. Diskutieren Sie mit!
Detaillierte Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Diesmal wähle ich“ – Informationskampagne zur Europawahl 2019 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/diesmal-waehle-ich-informationskampagne-zur-europawahl-2019/

VorlesenIm Mai 2019 ist Europawahl! Die institutionelle Kampagne des Europäischen Parlaments setzt lokale Akzente und bezieht Bürgerinnen und Bürger individuell ein. „Diesmal wähle ich“ ist das Motto der Informationskampagne, welche Bürgerinnen und Bürger nicht nur aufruft, wählen zu gehen, sondern auch, andere zur Wahl zu motivieren.
Darüber hinaus finden Sie auf der Website des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartellrecht: EU-Kommission holt Meinungen zum Schutz vertraulicher Informationen an nationalen Gerichten ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kartellrecht-eu-kommission-holt-meinungen-zum-schutz-vertraulicher-informationen-an-nationalen-gerichten-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission fordert zu Stellungnahmen zum Entwurf einer Mitteilung auf, mit der die nationalen Gerichte bei der Handhabung von vertrauliche Informationen betreffenden Offenlegungsanträgen im Rahmen von Verfahren zur zivilrechtlichen Durchsetzung des EU-Wettbewerbsrechts unterstützt werden sollen. Stellungnahmen werden bis zum 18. Oktober 2019 entgegengenommen.
Weitere Informationen zu kartellrechtlichen Schadenersatzklagen finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Island und Norwegen sind assoziierte Partner beim EU-Forschungsprogramm Horizont Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/island-und-norwegen-sind-assoziierte-partner-beim-eu-forschungsprogramm-horizont-europa/

VorlesenIsland und Norwegen sind offiziell mit dem Forschungsprogramm Horizont Europa assoziiert. Damit können Einrichtungen aus diesen beiden Ländern unter den gleichen Bedingungen wie Einrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten an dem mit 95,5 Mrd. Euro ausgestatteten europäischen Forschungs- und Innovationsprogramm teilnehmen. Der Gemeinsame Ausschuss des Europäischen Wirtschaftsraums, der sich aus Vertretern Islands, Liechtensteins, Norwegens und der EU zusammensetzt, hat am Freitag (24. September) den entsprechenden Beschluss für Island und Norwegen angenommen, die damit als erste Länder mit Horizont Europa assoziiert werden.
Innovation zu schaffen und Lösungen für dringende globale Herausforderungen zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden