Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Margrethe Vestager besucht zum Start des Jahres der Kompetenzen Berliner Elektromontage-Firma – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/margrethe-vestager-besucht-zum-start-des-jahres-der-kompetenzen-berliner-elektromontage-firma/

Vorlesen8.05.2023 Berlin. Am 9. Mai,  dem Europatag, wird das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023 offiziell eröffnet. Margrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission hat aus diesem Anlass die Berliner Elektromontage-Firma LAT Gruppe besucht.
Mehr dazu finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beihilfenanzeiger zeigt Anstieg der Ausgaben der Mitgliedstaaten für staatliche Beihilfen im Jahr 2019 – Daten für 2020 werden noch gesammelt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/beihilfenanzeiger-zeigt-anstieg-der-ausgaben-der-mitgliedstaaten-fuer-staatliche-beihilfen-im-jahr-2019-daten-fuer-2020-werden-noch-gesammelt/

VorlesenDer heute (Montag) von der Europäischen Kommission veröffentlichte jährliche Anzeiger für staatliche Beihilfen gibt einen umfassenden Überblick über die Ausgaben der 27 EU-Mitgliedstaaten und des Vereinigten Königreichs für staatliche Beihilfen im Jahr 2019. Den Berichten der Mitgliedstaaten zufolge sind die Ausgaben für staatliche Beihilfen im Jahr 2019 sowohl in absoluten Beträgen als auch im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung gestiegen. Im Jahr 2019 gaben die Mitgliedstaaten 134,6 Milliarden Euro (0,81 Prozent des BIP) für staatliche Beihilfen aus – überwiegend für die EU-Prioritäten Umwelt und Energie, Forschung und Innovation sowie regionale Entwicklung. Im Jahr 2018 waren es noch 130 Milliarden Euro gewesen. Die Zahlen für staatliche Beihilfen im ersten Pandemiejahr 2020 werden von den Mitgliedstaaten noch ermittelt.
Die Ergebnisse dieser Umfrage finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Talk: Europa Aktuell "Die Konferenz zur Zukunft Europas" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-talk-europa-aktuell-die-konferenz-zur-zukunft-europas/

VorlesenDie Europäische Union lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein: Beteiligen Sie sich an der Konferenz zur Zukunft Europas! Die Konferenz bietet Ihnen die Möglichkeit Ideen, Vorschläge und Forderungen einzubringen, um die Zukunft Europas mitzugestalten. Die Jungen Europäischen Föderalistinnen und Föderalisten Niedersachsen und das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen informieren mit dieser Veranstaltung über die Zukunftskonferenz.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Veranstaltung: Portugal – Zu Gast bei Freunden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-veranstaltung-portugal-zu-gast-bei-freunden/

VorlesenIm Januar hat Portugal von Deutschland die rotierende EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Unter dem Motto „Zeit für Ergebnisse: eine faire, grüne und digitale Erholung“ will das Land an der Westküste der iberischen Halbinsel sich in den nächsten sechs Monaten darauf konzentrieren, die EU durch die COVID-19-Pandemie zu lotsen. Die Lage am Atlantik hat die Kultur Portugals stark beeinflusst: Stockfisch und gegrillte Sardinen sind beliebte Nationalgerichte, die Algarve ist nicht nur bei Deutschen ein beliebtes Reiseziel. Ein Großteil der städtischen Architektur stammt aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, als Portugal eine bedeutende Seemacht war. Mit der Veranstaltung „Portugal – Zu Gast bei Freunden“ möchten die Region Hannover, das Europäisches Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen sowie die Landeshauptstadt Hannover gemeinsam das Land, die Landeskultur und die Ziele Portugals für Europa näherbringen.
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten und zu der weiteren Datenverarbeitung finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Onlineplattformen entfernen Millionen von irreführenden Angeboten angeblicher Corona-Wundermittel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/onlineplattformen-entfernen-millionen-von-irrefuehrenden-angeboten-angeblicher-corona-wundermittel/

VorlesenInfolge eines EU-weiten Screenings („Sweep“) von Websites haben Onlineplattformen Millionen von falschen und betrügerischen Inhalten entfernt oder blockiert. Die Europäische Kommission hatte das Screening Ende April angestoßen, um irreführende Inhalte, die gegen die EU-Verbraucherregeln verstoßen, zu identifizieren und zu beseitigen. Durchgeführt wurden die Kontrollen von den im Netz für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC) zusammengeschlossenen Behörden.
Wie dieses jüngste Screening gezeigt hat, finden unseriöse Geschäftemacher weiterhin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Verteidigungszusammenarbeit: Kommission ebnet den Weg für erste gemeinsame Industrieprojekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-verteidigungszusammenarbeit-kommission-ebnet-den-weg-fuer-erste-gemeinsame-industrieprojekte/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Dienstag) die Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten zur Finanzierung gemeinsamer Projekte in der Verteidigungsindustrie eingeleitet. Nach Rücksprache mit den Mitgliedstaaten wird die Kommission in einigen Wochen das erste Arbeitsprogramm zur Kofinanzierung gemeinsamer Industrievorhaben im Verteidigungsbereich aus dem EU-Haushalt für den Zeitraum 2019-2020 annehmen. Dann die ersten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht.
Beschaffungsvorgänge und über 90 Prozent der Forschungs- und Technologie-Tätigkeiten finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nach Fangverbot für die Ostsee: Kommission schlägt Finanzhilfen für Dorsch-Fischer vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nach-fangverbot-fuer-die-ostsee-kommission-schlaegt-finanzhilfen-fuer-dorsch-fischer-vor/

VorlesenDie europäische Kommission hat am Donnerstag einen Vorschlag angenommen, der den von der Schließung der Dorschfischerei in der Ostsee betroffenen Fischern eine Unterstützung aus dem Europäischen See- und Fischereifonds anbietet, um ihre Fischereifahrzeuge endgültig stillzulegen.
Nirgendwo sonst in Europa finden wir diese Situation.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU fördert 73 Jungwissenschaftler aus Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-foerdert-73-jungwissenschaftler-aus-deutschland/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat unterstützt in diesem Jahr die Pionierarbeit von 408 Jungwissenschaftlern mit insgesamt 621 Millionen Euro. Von ihnen kommen 73 aus Deutschland, mehr als aus jedem anderen Land. In den geförderten Projekten arbeiten die Forscher zum Beispiel an Innovationen im Kampf gegen den Hunger und dem Umgang mit dem steigenden Meeresspiegel oder untersuchen die Überlebensmechanismen von Zellorganismen. Durch die Forschungsprojekte werden schätzungsweise 2.500 Arbeitsplätze entstehen.
wir die Antworten auf die schwierigsten Fragen unserer Zeit und unserer Zukunft finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden