Dein Suchergebnis zum Thema: finden

EU-geförderte Firma BioNTech aus Mainz kann mit ersten Tests für COVID-19-Impfstoff in Deutschland beginnen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gefoerderte-firma-biontech-aus-mainz-kann-mit-ersten-tests-fuer-covid-19-impfstoff-in-deutschland-beginnen/

VorlesenDas Paul-Ehrlich-Institut, das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat gestern (Mittwoch) die erste klinische Prüfung eines Impfstoffs gegen COVID-19 in Deutschland genehmigt. Der Impfstoffkandidat wurde vom Mainzer Biotech-Unternehmen BioNTech entwickelt. BioNTech profitiert seit Dezember 2019 von einer Finanzierung durch die Europäische Union. Die Europäische Investmentbank (EIB) und BioNTech hatten im Dezember einen Vertrag unterzeichnet, der BioNTech eine Finanzierung in Höhe von 50 Millionen Euro gewährt. Mit der finanziellen Unterstützung der EIB konnte das Unternehmen weiteres, hochspezialisiertes Personal einstellen und die Erforschung und Entwicklung von Immuntherapien vorantreiben.
Die Impfstoffherstellung für die klinischen Studien finden laut Angaben des Unternehmens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Recht auf Reparatur: EU-Kommission einigt sich auf neue Verbraucherrechte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/recht-auf-reparatur-eu-kommission-einigt-sich-auf-neue-verbraucherrechte/

VorlesenDas Europäische Parlament und der Rat haben sich auf die von der EU-Kommission vorgeschlagenen neue Regeln für das Recht auf Reparatur geeinigt. Verbraucher sollen defekte Geräte einfacher reparieren lassen können anstatt sie mit neuen Geräten zu ersetzen.
soll, über einfach zu bedienende Suchwerkzeuge passende Reparaturwerkstätten zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüner Wasserstoff ist ein Zukunftsthema für niedersächsische Regionen – Europa- und Regionalministerin Birgit Honé besucht Wasserstoffprojekte und veröffentlicht Übersichtskarte für Niedersachsen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gruener-wasserstoff-ist-ein-zukunftsthema-fuer-niedersaechsische-regionen-europa-und-regionalministerin-birgit-hone-besucht-wasserstoffprojekte-und-veroeffentlicht-uebersichtskarte-fuer-niedersachs/

VorlesenBirgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, hat in dieser Woche verschiedene Wasserstoffprojekte in Niedersachsen besucht und zog abschließend ein positives Fazit: „Unser Land hat ein beeindruckendes Potential im Bereich grüner Wasserstoff, sowohl für die Herstellung, die Speicherung als auch die Nutzung. Diese Kompetenzen ermöglichen einen Einsatz auch in großem industriellen Maßstab – davon bin ich überzeugt.“ Die Europäische Kommission habe mit einem klimaneutralen Europa bis zum Jahr 2050 ein ambitioniertes Ziel vorgegeben und mit dem Green Deal eine echte europäische Energiewende eingeleitet. „Die EU hat enorme Fördersummen für die Unterstützung des Green Deals zur Verfügung gestellt. Ich werde mich in Brüssel dafür einsetzen, dies für unsere niedersächsischen Initiativen und Projekte zu nutzen.“
Die Karte finden Sie im Internet unter https://www.geobasisdaten.niedersachsen.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Lux-Filmpreis 2018 geht an den Film „Gegen den Strom” – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/der-lux-filmpreis-2018-geht-an-den-film-gegen-den-strom/

VorlesenDie isländisch-französisch-ukrainische Koproduktion „Gegen den Strom“ hat den 12. Lux-Filmpreis gewonnen, teilte EP-Präsident Antonio Tajani heute bei der Preisverkündung in Straßburg mit. Die beiden anderen Finalistenfilme für den diesjährigen Preis waren „Die andere Seite von allem“ („The Other Side of Everything“) und „Styx“.
der Umwelt und die Notwendigkeit, kohärente Antworten auf die Migrationsfrage zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Durchstarten mit dem Europäischen Sozialfonds+: Neue Förderperiode startet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/durchstarten-mit-dem-europaeischen-sozialfonds-neue-foerderperiode-startet/

VorlesenMit dem Europäische Sozialfonds+ (ESF+) ist es möglich, über Projekte kostenlos und wohnortnah in Arbeit, Ausbildung oder Weiterbildung zu kommen – auch unter schwierigen Umständen oder in einem zweiten Anlauf. Mit der Konferenz „Durchstarten! Der Europäische Sozialfonds Plus für Deutschland“ unter Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales startet die neue ESF+-Förderperiode 2021 bis 2027 auf Bundesebene. Eröffnet wurde die Konferenz unter Beteiligung von EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit.
maßgeblich dazu bei, den Menschen zu helfen, neue und bessere Arbeitsplätze zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Hochleistungs-Seekabel verbindet Europa und Lateinamerika – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neues-hochleistungs-seekabel-verbindet-europa-und-lateinamerika/

VorlesenZum Start der Digitalen Versammlung (Digital Assembly) haben die Europäische Kommission und die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft heute (Dienstag) das transatlantische Kabel EllaLink eingeweiht, das den europäischen und den südamerikanischen Kontinent verbindet. Das 6.000 Kilometer lange Unterseekabel sorgt für einen schnelleren Datenaustausch beider Kontinente. Die derzeitige Latenzzeit wird um die Hälfte reduziert und unter 60 Millisekunden gebracht.
Weitere Informationen finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Risiken und Herausforderungen durch Arzneimittel in der Umwelt: Kommission legt Vorgehen fest – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/risiken-und-herausforderungen-durch-arzneimittel-in-der-umwelt-kommission-legt-vorgehen-fest/

VorlesenWie Umweltprobleme, die durch freigesetzte Arzneimittel entstehen, bewältigt werden sollen, hat die EU-Kommission heute (Montag, 11.03) in einer Mitteilung vorgestellt.
nicht bewusst, dass Arzneimittel nach Anwendung teilweise ihren Weg in die Natur finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission mahnt Mitgliedstaaten zur Umsetzung der EU-Regeln über Opferrechte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-mahnt-mitgliedstaaten-zur-umsetzung-der-eu-regeln-ueber-opferrechte/

VorlesenDie EU-Mitgliedstaaten müssen mehr tun, um die Rechte von Opfern von Straftaten zu garantieren. Gleiches gilt für die Wahrung von Schutzmaßnahmen für Opfer beispielsweise von häuslicher Gewalt oder Stalking bei Umzug in einen anderen Mitgliedstaat. Das geht aus zwei kürzlich veröffentlichten Berichten über die Umsetzung der Opferschutzrichtlinie und der Richtlinie über die europäische Schutzanordnung hervor. „Selbst in Krisenzeiten dürfen wir die Grundrechte der Menschen nicht vergessen. Ich fordere die Mitgliedstaaten auf, mehr zu tun, um sicherzustellen, dass die Rechte der Opfer in der gesamten EU korrekt gewahrt werden“, sagte Justizkommissar Didier Reynders.
Die Umsetzungsberichte finden Sie auf der Website zum Schutz von Opferrechten Quelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nach Fangverbot für die Ostsee: Kommission schlägt Finanzhilfen für Dorsch-Fischer vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nach-fangverbot-fuer-die-ostsee-kommission-schlaegt-finanzhilfen-fuer-dorsch-fischer-vor/

VorlesenDie europäische Kommission hat am Donnerstag einen Vorschlag angenommen, der den von der Schließung der Dorschfischerei in der Ostsee betroffenen Fischern eine Unterstützung aus dem Europäischen See- und Fischereifonds anbietet, um ihre Fischereifahrzeuge endgültig stillzulegen.
Nirgendwo sonst in Europa finden wir diese Situation.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag der Solidarität mit Belarus: EU fordert Ende der anhaltenden Gewalt gegen friedliche Demonstranten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/tag-der-solidaritaet-mit-belarus-eu-fordert-ende-der-anhaltenden-gewalt-gegen-friedliche-demonstranten/

VorlesenVor dem morgigen Tag der Solidarität mit Belarus und sechs Monate nach den manipulierten Wahlen vom 9. August 2020, haben der Hohe Vertreter Josep Borrell und EU- Nachbarschaftskommissar Olivér Várhelyi in einer Erklärung ihre Solidarität mit den anhaltenden Protesten in Belarus bekräftigt: „Die Europäische Union steht weiterhin entschlossen an der Seite des belarussischen Volkes. Die Behörden müssen den nachdrücklichen Forderungen der Bevölkerung nach einer demokratischen Zukunft und der Achtung der Grundfreiheiten und der Menschenrechte nachkommen. Die Gewalt gegen friedliche Demonstranten muss sofort eingestellt werden. Die EU fordert weiterhin die rasche Aufnahme eines echten, alle Seiten einbeziehenden nationalen Dialogs.“
Weiterhin finden Einschüchterungsversuche durch ungerechtfertigte Verfolgungen statt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden