Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Deutsche Bahn und zwei weitere Eisenbahnunternehmen büßen für Schienengüter-Kartell – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutsche-bahn-und-zwei-weitere-eisenbahnunternehmen-buessen-fuer-schienengueter-kartell/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Dienstag (20. April) gegen die Deutsche Bahn (DB), die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die Société Nationale des Chemins de fer belges/Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen (SNCB) wegen eines Verstoßes gegen das EU-Kartellrecht Geldbußen in Höhe von insgesamt 48 Millionen Euro verhängt. „Fairer Wettbewerb gewährleistet, dass Kunden, die nachhaltige Verkehrsmittel nutzen, das bestmögliche Angebot erhalten. Ein Kartell zwischen Bahnbetreibern, die Schienengüterverkehrsdienste auf wichtigen Eisenbahnkorridoren in der gesamten EU anbieten, läuft dem Ziel eines fairen Wettbewerbs grundsätzlich zuwider. Der heutige Beschluss sendet ein klares Signal, dass derartige wettbewerbswidrige Absprachen nicht hinnehmbar sind“, so Margrethe Vestager, die für Wettbewerbspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin der Kommission.
Weitere Informationen über die Maßnahmen der Kommission gegen Kartelle finden sich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Film-Merchandising-Artikel: Kommission verhängt Geldbuße von 14,3 Millionen Euro gegen NBCUniversal – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/film-merchandising-artikel-kommission-verhaengt-geldbusse-von-143-millionen-euro-gegen-nbcuniversal/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) eine Geldbuße von 14,3 Millionen Euro gegen mehrere Unternehmen der Comcast Corporation, darunter NBCUniversal‚ verhängt, da sie gegen das EU-Kartellrecht verstoßen haben. „Dies ist der dritte Beschluss zu Verkaufsbeschränkungen für Lizenzware, die in ganz Europa abgesetzt wird. Die Strategie von NBCUniversal, Händler am kundengruppen- und grenzübergreifenden Verkauf von Lizenzware zu hindern, verstößt gegen die EU-Kartellvorschriften. Solche Verkaufsbeschränkungen untergraben die Grundlagen des EU-Binnenmarkts und können nicht hingenommen werden“, so die für Wettbewerbspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin der Kommission Margrethe Vestager. Die Beschränkungen galten für Artikel mit den Figuren der Minions und aus Jurassic World sowie Artikel mit anderen Bildern und Figuren aus NBCUniversal-Filmen.
Weitere Informationen über diese Art der Zusammenarbeit finden Sie auf der Website

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Programm "Erasmus+" wird um online-Variante erweitert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-programm-erasmus-wird-um-online-variante-erweitert/

VorlesenDas renommierte Programm „Erasmus+“ (Erasmus Plus) der Europäischen Union (EU) hat am letzten Donnerstag (15. März) seine Mobilitätsmaßnahmen um ein Online-Angebot ausgebaut. Ziel ist es, mehr Studierende und junge Menschen aus Europa und aus den Ländern der südlichen Nachbarschaft der EU auf virtuelle Weise zusammenzubringen.
Alle Aktivitäten finden im Rahmen von Hochschulprogrammen oder Jugendprojekten statt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lesbos: Neue Taskforce soll sich um Aufbau neuer Aufnahmelager kümmern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lesbos-neue-taskforce-soll-sich-um-aufbau-neuer-aufnahmelager-kuemmern/

VorlesenDie EU-Kommission will die Situation auf der griechischen Insel Lesbos nach dem Großbrand im Flüchtlingslager Moria dauerhaft verbessern. Eine neue Taskforce soll dazu künftig gemeinsam mit den griechischen Behörden ein Pilotprojekt für neue Aufnahmeeinrichtungen umsetzen. Die Taskforce wird dazu beitragen, dass Migration wirksamer gesteuert wird, mit angemessenen Lebensbedingungen, mehr Gewissheit durch schnellere Verfahren und einer ausgewogeneren Aufteilung von Verantwortung und Solidarität. Die Taskforce wird eng mit EU-Agenturen und internationalen Organisationen vor Ort zusammenarbeiten.
vor Augen geführt, dass es notwendig ist, nachhaltige Lösungen für Migration zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorsicht bei Phishing-Mails zu „Konjunkturprogramm für alle in Deutschland“: Öffnen Sie diese Mails nicht! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vorsicht-bei-phishing-mails-zu-konjunkturprogramm-fuer-alle-in-deutschland-oeffnen-sie-diese-mails-nicht/

VorlesenErneut kursieren Emails mit einem gefälschten Antragsformular für Corona-Hilfen, die angeblich Soloselbstständigen, Angehörigen der freien Berufe oder kleinen Unternehmen von „Bundesregierung und Europäischem Rat“ gewährt werden. In betrügerischer Absicht geben sich die Absender als mit wechselnden Namen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland aus, im Absender ist zudem von einem „Wahlkreisbüro“ Unter den Linden in Berlin die Rede. Telefon- und Faxnummern sind falsch. Öffnen Sie diese Emails nicht!
Vertrauenswürdige Informationen darüber finden Sie unter der von der Bundesregierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung zum EU-Bürgerforum "Europa nach der „Zeitenwende“ – Welche Folgen hat der russische Angriff auf die Ukraine für die EU?" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-zum-eu-buergerforum-europa-nach-der-zeitenwende-welche-folgen-hat-der-russische-angriff-auf-die-ukraine-fuer-die-eu/

VorlesenWelche Auswirkungen hat die russische Aggression in der Ukraine für die EU und ihre Mitgliedstaaten? Wie kann sich die EU unabhängiger von fossilen Rohstoffen aus Russland machen? Wie sieht die Zukunft Europas in der Welt aus? Diskutieren Sie diese und weitere Fragen mit Europaabgeordneten.
0941 591 896 90 E-Mail: mitreden@valentum-kommunikation.de Für das Bürgerforum finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Phishing-Warnung: Betrüger zielen erneut mit angeblichen Corona-Überbrückungshilfen auf T-Online-Nutzer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/phishing-warnung-betrueger-zielen-erneut-mit-angeblichen-corona-ueberbrueckungshilfen-auf-t-online-nutzer/

VorlesenErneut kursieren massenhaft Emails mit einem falschen Antragsformular für eine Corona-„Überbrückungshilfe Teil 3“ der Bundesregierung für Unternehmen. Die Absender geben sich in betrügerischer Absicht als Mitarbeiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland aus. Betroffen sind wieder Nutzerinnen und Nutzer des Email-Dienstes von T-Online. Öffnen Sie diese Emails nicht! Die Emails kommen nicht von der Europäischen Kommission. Es handelt sich um den Versuch böswilliger Akteure, an sensible Unternehmensdaten zu kommen. Die Polizei ist informiert.
Vertrauenswürdige Informationen darüber finden Sie unter der von der Bundesregierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wojahn im Brandenburger Landtag: Lausitz kann vom europäischen Aufbauplan profitieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wojahn-im-brandenburger-landtag-lausitz-kann-vom-europaeischen-aufbauplan-profitieren/

VorlesenBei einer Anhörung im Brandenburger Landtag hat Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, heute (Donnerstag) das aktualisierte Arbeitsprogramm der Kommission für das laufende Jahr und die Chancen des europäischen Aufbauplans nach der Corona-Pandemie für Brandenburg vorgestellt. „Die Lausitz wird eines der wichtigsten Zielgebiete für den künftigen Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund)“, sagte Wojahn bei der Diskussion mit den Abgeordneten des Ausschusses für Europaangelegenheiten in Potsdam. Mit dem europäischen Aufbauplan im nächsten mehrjährigen EU-Haushalt soll der Fonds nach dem Vorschlag von Präsidentin von der Leyen noch einmal deutlich aufgestockt werden. Das hilft Regionen, die in der Klima- und Energiewende besonders gefordert sind.
traditionellen Arbeitsplätze verlieren könnten, müssen wir helfen, neue, adäquate Arbeit zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regionalministerin Birgit Honé überreicht in Hildesheim zwei Förderbescheide für Richtlinie „Soziale Innovation“ – Projekte zur Berufsorientierung und zur Frauenförderung im Gesundheitsbereich werden insgesamt mit rund 565.000 Euro gefördert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/regionalministerin-birgit-hone-ueberreicht-in-hildesheim-zwei-foerderbescheide-fuer-richtlinie-soziale-innovation-projekte-zur-berufsorientierung-und-zur-frauenfoerderung-im-gesund/

VorlesenAm (heutigen) Donnerstag hat Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Förderbescheide an zwei Projektträger übergeben, die mit kreativen Ideen und innovativen Ansätzen einen Beitrag zur Deckung lokaler und regionaler Bedarfe leisten wollen. Dies ist das Ziel der Richtlinie „Soziale Innovation“ des Landes Niedersachsen. „Ich bin überzeugt, dass wir den Herausforderungen unserer Zeit in einem Flächenland wie Niedersachsen mit kreativen, oftmals ungeahnt wirkungsvollen Lösungsansätzen besser begegnen können. Gerade die Bewältigung der Corona-Pandemie zeigt uns, dass wir flexible Instrumente benötigen, um auch auf unerwartete und nicht absehbare Herausforderungen reagieren zu können“, sagte Honé bei der Übergabe der Bescheide. „Genau das ermöglichen wir mit unserer Richtlinie ‘Soziale Innovation‘, mit der wir ein Experimentierfeld geschaffen haben, auf dem unterschiedlichste Akteurinnen und Akteure neue Wege und Lösungsansätze in den Bereichen Daseinsvorsorge und Arbeitswelt erproben können.“
Informationen zu den geförderten Projekten und zur Richtlinie „Soziale Innovation“ finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreitägiger Arbeitsbesuch von Ministerin Honé in Brüssel – Treffen mit Kommissionsvize Timmermans und Andalusiens Erstem Minister Bendodo – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/dreitaegiger-arbeitsbesuch-von-ministerin-hone-in-bruessel-treffen-mit-kommissionsvize-timmermans-und-andalusiens-erstem-minister-bendodo/

VorlesenEin dicht getaktetes Programm erwartet Niedersachsens Europaministerin Birgit Honé, wenn sie am (heutigen) Montag nach Brüssel fährt. Am Rande der Oktobersitzung des Europäischen Ausschusses der Regionen, die bis zum 9. Oktober dauert, wird Honé u.a. mit dem Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Frans Timmermanns, und dem Ersten Minister der spanischen Provinz Andalusien, Elias Bendodo, zusammentreffen. Höhepunkt wird das Treffen mit Timmermanns am Mittwoch sein, bei dem ihm die Ministerin ein Diskussionspapier ihres Ministeriums zur künftigen Politik der neuen EU-Kommission überreichen wird.
den Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) und dessen Plenarsitzung im Oktober finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden