Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Europapreis Blauer Bär: Bewerbungen noch bis zum 27. März möglich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europapreis-blauer-baer-bewerbungen-noch-bis-zum-27-maerz-moeglich/

VorlesenVom 1. Februar bis 27. März 2019 können bei der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Vorschläge für die diesjährige Auszeichnung mit dem Blauen Bären eingereicht werden. Mit dem Europapreis Blauer Bär ehren das Land Berlin und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland jedes Jahr Berlinerinnen und Berliner für ihr bürgerschaftliches Europaengagement. Der Preis dient zur Sichtbarmachung, Stärkung und Würdigung des Engagements und leistet damit auch ein deutliches Bekenntnis zur europäischen Integration.
Preis und dem Verfahren sowie ein Onlineformular für die Einsendung von Vorschlägen finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Solidaritätskorps mit „Innovation in Politics Award“ in Wien ausgezeichnet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-solidaritaetskorps-mit-innovation-in-politics-award-in-wien-ausgezeichnet/

VorlesenDas von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Europäische Solidaritätskorps hat am Samstag, den 17. November, den „Innovation in Politics Award“ in der Kategorie „Zivilisation“ erhalten. Mit dem Preis zeichnet das Wiener „Innovation in Politics Institute“ kreative, inspirierende Politikerinnen und Politiker und innovative Projekte in acht Kategorien aus (Lebensqualität, Wohlstand, Arbeitsplätze, Ökologie, Zivilisation, Demokratie, Menschenrechte und Gemeinwesen). Eine Jury aus 1000 europäischen Bürgerinnen und Bürgern hat die rund 600 Einreichungen bewertet.
Videobotschaft des Kommissionspräsidenten Mehr Informationen zum Solidaritätskorps finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartellrecht: Kommission verhängt gegen Hotelgruppe Meliá Geldbuße in Höhe von 6,7 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kartellrecht-kommission-verhaengt-gegen-hotelgruppe-melia-geldbusse-in-hoehe-von-67-millionen-euro/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) gegen die spanische Hotelgruppe Meliá eine Geldbuße in Höhe von 6,7 Millionen Euro verhängt, da Meliá wettbewerbsbeschränkende Klauseln in Vereinbarungen mit Reiseveranstaltern aufgenommen hatte. Durch die Klauseln wurden Verbraucher innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) je nach Wohnsitz unterschiedlich behandelt, was nicht mit dem EU-Kartellrecht vereinbar ist. Gleichzeitig wurden im Jahr 2017 eingeleitete Verfahren gegen vier Reiseveranstalter eingestellt.
Weitere Informationen über diese Art der Zusammenarbeit finden Sie auf der Website

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: "Griechenland hat unsere Unterstützung, Migranten haben mein Mitgefühl" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-griechenland-hat-unsere-unterstuetzung-migranten-haben-mein-mitgefuehl/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist heute (Dienstag) gemeinsam mit weiteren EU-Spitzen nach Griechenland gereist, um sich ein Bild von der Lage an der griechisch-türkischen Grenze zu machen. „Die Sorgen Griechenlands sind unsere Sorgen“, sagte von der Leyen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem griechischen Premierminister Mitsotakis. „Ich möchte auch mein Mitgefühl mit den Migranten ausdrücken, die durch falsche Versprechungen in diese verzweifelte Lage gelockt wurden.“ Doch wer versuche, die Einheit Europas zu testen, werde enttäuscht sein. Griechenland beschütze die gemeinsame Außengrenzen und habe dafür die volle Unterstützung der EU: „Die Türkei ist nicht unser Gegner, aber die Menschen dürfen nicht einfach ein Mittel sein, um ein Ziel zu erreichen“, so von der Leyen.
Die Besuche finden im Vorfeld des informellen Treffens und des Sondergipfels der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer-Umfrage: Praktika helfen jungen Menschen beim Einstieg ins Berufsleben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-umfrage-praktika-helfen-jungen-menschen-beim-einstieg-ins-berufsleben/

VorlesenPraktika sind für junge Menschen ein wichtiger Schritt in den Arbeitsmarkt. Eine von der EU-Kommission veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass vier von fünf befragten jungen Menschen (78 Prozent) mindestens ein Praktikum vor ihrem Berufseinstieg absolviert haben. In Deutschland haben 15 Prozent ein Praktikum, 35 Prozent zwei Praktika und 40 Prozent drei oder mehr Praktika vor dem Berufsstart gemacht.
Praktika als Möglichkeit, Neues zu lernen und einen Arbeitsplatz zu finden Die meisten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine ehrgeizige Partnerschaft mit Großbritannien nach dem Brexit – Gastbeitrag von Michel Barnier – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eine-ehrgeizige-partnerschaft-mit-grossbritannien-nach-dem-brexit-gastbeitrag-von-michel-barnier/

VorlesenGastbeitrag von Michel Barnier, Chefunterhändler der Europäischen Kommission für die Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich
Wir müssen Lösungen für bestimmte britische Gebiete finden wie die Hoheitszonen des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ministerin Honé verleiht Sonderpreis „Mein Europa“ beim Schülerzeitungswettbewerb der Jungen Presse Niedersachsen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ministerin-hone-verleiht-sonderpreis-mein-europa-beim-schuelerzeitungswettbewerb-der-jungen-presse-niedersachsen/

VorlesenIsabella Stechel-Marceddu und Sebastian Vogel von der Waldschule Hagen Beversted (Landkreis Cuxhaven) sind die Träger des Sonderpreises „Mein Europa“ im Wettbewerb für On- und Offline-Schülerzeitungen „Unzensiert“ der Jungen Presse Niedersachsen. Die Auszeichnung, die mit einer Reise nach Brüssel verbunden ist, wurde vom Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung ausgelobt. „Die Anregung der Jungen Presse, diesen Sonderpreis mit aufzunehmen, habe ich als Europaministerin gerne unterstützt“, sagte Ministerin Birgit Honé bei der Preisverleihung am (heutigen) Mittwoch in Hannover.
On- und Offline-Schülerzeitungen „Unzensiert“ und zu den weiteren Preisträgern finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frankreich und Deutschland: Yin und Yang der EU-Reform? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/frankreich-und-deutschland-yin-und-yang-der-eu-reform/

VorlesenDie EU bedarf einer Reform, um auch künftig Europa wirtschaftlich und sozial gestalten zu können. Dies haben die Schwierigkeiten bei der Überwindung der Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich gezeigt. Viele fordern eine stärkere fiskal- und wirtschaftspolitische Abstimmung. Doch geht es nicht nur um institutionelle Veränderungen, sondern auch um deren inhaltliche Ausrichtung: Die großen Verwerfungen in der wirtschaftlichen Dynamik und die gravierenden sozialen Folgen der Krise in vielen EU-Mitgliedstaaten haben den Ruf nach einem inklusiveren Wachstum lauter werden lassen.
gemeinsamen Weg für eine EU-Reform für zukunftsfähige Strukturen und inklusives Wachstum finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innenminister beraten über EU-Migrations- und Asylpaket – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innenminister-beraten-ueber-eu-migrations-und-asylpaket/

VorlesenDie Innenminister der EU beraten heute (Donnerstag) erstmals über die neuen Vorschläge für ein Migrations- und Asylpaket, die die Kommission am 23. September vorgelegt hat. Vor dem virtuellen Treffen warb EU-Innenkommissarin Ylva Johansson für das Paket: „Es ist ein ausgewogener Vorschlag. Und ich glaube, dass er gut genug ist, um eine Einigung im Rat und Parlament erzielen zu können. Unser Vorschlag konzentriert sich auf die echten Herausforderungen: die irregulären Ankünfte, die Versäumnisse bei den Rückführungen und der Mangel an Solidarität.“ Im Anschluss an die Beratungen findet um 16 Uhr eine Pressekonferenz mit Bundesinnenminister Seehofer und Kommissarin Johansson statt, die live auf EbS übertragen wird.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Rates.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frauen in Führungspositionen: Kommission erreicht Frauenanteil von knapp 40 Prozent – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/frauen-in-fuehrungspositionen-kommission-erreicht-frauenanteil-von-knapp-40-prozent/

VorlesenMit 39,6 Prozent ist die Europäische Kommission dem von Präsident Jean-Claude Juncker gesetzten Ziel nahe, bis zum Ende des laufenden Mandats mindestens 40 Prozent der mittleren und oberen Führungspositionen in der Europäischen Kommission mit Frauen zu besetzen. Zum 1. Februar lag die Zahl bei 39,6 Prozent, gegenüber 30 Prozent im November 2014.
der Geschlechter, die die Kommission seit Beginn ihrer Amtszeit ergriffen hat, finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden