Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Eine ehrgeizige Partnerschaft mit Großbritannien nach dem Brexit – Gastbeitrag von Michel Barnier – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eine-ehrgeizige-partnerschaft-mit-grossbritannien-nach-dem-brexit-gastbeitrag-von-michel-barnier/

VorlesenGastbeitrag von Michel Barnier, Chefunterhändler der Europäischen Kommission für die Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich
Wir müssen Lösungen für bestimmte britische Gebiete finden wie die Hoheitszonen des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU erzielt Einigung zum Europäischen Jahr der Jugend 2022 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-erzielt-einigung-zum-europaeischen-jahr-der-jugend-2022/

VorlesenDie EU rückt im kommenden Jahr junge Menschen ins Rampenlicht. Europäisches Parlament und der Rat der EU-Staaten haben am Montag Abend (6. Dezember) eine politische Einigung darüber erzielt, das Jahr 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend zu erklären. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte eine entsprechende Initiative in ihrer Rede zur Lage der Union 2021 angekündigt.
beruflichen Ausbildung befinden, helfen soll, ihren Weg in den Arbeitsmarkt zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Europa – Chancen für alle!“ – Ideenwettbewerb „Mach Europa fit fürs Netz“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-chancen-fuer-alle-ideenwettbewerb-mach-europa-fit-fuers-netz/

VorlesenUnter dem Motto „Mach Europa fit fürs Netz“ startet am 14. September der Ideenwettbewerb für junge Menschen bis 25 Jahren in Niedersachsen. Es warten tolle Preise. Der Niedersächsische Landtag hat mit seiner Entschließung „Europa – Chancen für alle!“ 2019 beschlossen, mehr jungen Menschen bis 25 Jahren mindestens einen Auslandsaufenthalt von mindestens zwei Wochen zu ermöglichen. Ziel ist es, durch das eigene Erleben den Horizont zu erweitern und Europa für die jungen Menschen erfahrbar zu machen. Dafür hat das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung einen Ideenwettbewerb für Schüler*innen, Student*innen und Auszubildende entwickelt, der Jugendliche motivieren möchte, sich mit dem Thema „Auslandsaufenthalt“ auseinanderzusetzen. Ziel des Wettbewerbs ist es, unter Einbeziehung der Ideen des Wettbewerbs eine Kommunikationsplattform zu entwickeln, die von jungen Menschen angenommen wird, um ihren eigenen Auslandsaufenthalt in Europa zu planen und diesem näher zu kommen.
September unter www.me-in-eu.de zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker zum Eurogipfel: Die Wirtschafts- und Währungsunion ist heute stärker denn je – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-zum-eurogipfel-die-wirtschafts-und-waehrungsunion-ist-heute-staerker-denn-je/

VorlesenKommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat heute (Freitag) nach dem Euro-Gipfel die Fortschritte begrüßt, die die Eurogruppe bei der Stärkung der Wirtschafts- und Währungsunion gemacht hat. „Heute haben wir nicht nur die Integrität der Eurozone bewahrt, sondern auch unsere Wirtschafts- und Währungsunion vertieft, die heute stärker denn je ist. Der Euro wird nicht mehr als ‚Bedrohung‘ oder ‚Quelle der Sparsamkeit‘ angesehen. Er wird – zu Recht – als Schutz und als strategischer Vorteil für alle Europäer in einer unsicheren Welt angesehen“, so Präsident Juncker in der Abschlusspressekonferenz.
2019 Alle Beiträge der Europäischen Kommission zur Tagung des Europäischen Rates finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gaza-Hilfe: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dankt Ägypten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gaza-hilfe-eu-kommissionspraesidentin-von-der-leyen-dankt-aegypten/

VorlesenDie Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen war am Wochenende in Ägypten und Jordanien. Am Flughafen von Al-Arish übergab sie die gerade eingetroffenen humanitären Hilfsgüter der EU an den Ägyptischen Roten Halbmond. Sie dankte Ägypten für den Einsatz für Hilfslieferungen in den Gazastreifen.
Dienstes der Europäischen Union sind kompakt alle Presseerklärungen der Reise zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Treffen der Justizminister – EU-Kommissar Reynders: „Die Rechtsstaatlichkeit steht nicht unter Quarantäne.“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/treffen-der-justizminister-eu-kommissar-reynders-die-rechtsstaatlichkeit-steht-nicht-unter-quarantaene/

VorlesenDie EU-Justizminister haben gestern (Montag) über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Justizsysteme diskutiert. Didier Reynders, Kommissar für Justiz betonte, dass Einigkeit darüber bestand, dass alle außerordentlichen Maßnahmen im Einklang mit der Rechtsstaatlichkeit und den Werten der EU getroffen werden müssen. „Die Rechtsstaatlichkeit steht nicht unter Quarantäne. Die Kommission ist bereit, die Mitgliedstaaten zu unterstützen und ihre Anstrengungen zur Überwindung der gegenwärtigen Krise zu koordinieren.“
Unternehmen, zum Schutz der Verbraucher und zum Austausch bewährter Verfahren zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Jahr Widerstand in der Ukraine: Unerschütterliche Solidarität der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-jahr-widerstand-in-der-ukraine-unerschuetterliche-solidaritaet-der-eu/

VorlesenZum ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine ist EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Tallinn. Nach einem Treffen mit der estnischen Premierministerin Kaja Kallas und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg bekräftigte von der Leyen das unerschütterliche Engagement der EU für die Unterstützung der Ukraine: „Die Ukraine wird sich durchsetzen, weil die Ukrainerinnen und Ukrainer weder zurückschrecken noch zurückweichen. Und die Ukraine wird sich durchsetzen, weil Europa und seine Partner und Verbündeten standhaft bleiben.“
Weitere Informationen finden Sie auf der speziellen Website zur Solidarität der EU

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Regeln fördern die Reparatur von Waren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-foerdern-die-reparatur-von-waren/

VorlesenHeute tritt eine neue EU-Richtlinie zur Förderung der Reparatur von Waren in Kraft. Die neuen Regeln fördern einen nachhaltigen Konsum, sie erleichtern die Reparatur defekter Produkte und ermutigen die Verbraucherinnen und Verbraucher, ihre defekten Produkte zu reparieren, anstatt sie zu ersetzen.
Damit die Verbraucher attraktive Reparaturlösungen finden können, wird eine europäische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden