Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Coronavirus: EU mobilisiert weitere Hilfe für Italien, Kroatien und den westlichen Balkan – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-eu-mobilisiert-weitere-hilfe-fuer-italien-kroatien-und-den-westlichen-balkan/

VorlesenSeit einige Länder die EU um Unterstützung bei der Bekämpfung des Coronavirus ersucht hatten, koordiniert und kofinanziert die EU im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens die Lieferung von Hilfsgütern innerhalb der EU und in den Partnerländern im westlichen Balkan. So schickt die Slowakei zum Beispiel Masken und Desinfektionsmittel nach Italien, während Österreich Handschuhe und Desinfektionsmittel nach Kroatien und in den westlichen Balkan liefert.
Einen Überblick über von der EU koordinierte Hilfe finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warnhinweis: Weitere Betrugsversuche mit Phishing-Emails über angebliche Coronahilfen der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/warnhinweis-weitere-betrugsversuche-mit-phishing-emails-ueber-angebliche-coronahilfen-der-eu/

VorlesenErneut kursieren derzeit Emails mit einem falschen Antragsformular für Corona-Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen und einen „Corona-Weihnachtsbonus“ für Soloselbständige, die angeblich vom Europäischen Rat und vom Bund gemeinsam angeboten werden. Diese betrügerischen Emails mit dem Absender deutschland[at]ec.europa.eu stammen nicht von der Europäischen Kommission. Es wurden keine E-Mail-Konten der Europäischen Kommission gehackt. Es handelt sich um einen Phishing-Versuch unter Vortäuschung der Identität der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Die Polizei ist informiert.
Vertrauenswürdige Informationen darüber finden Sie unter der von der Bundesregierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Juncker-Plan" löst Investitionen von 433 Milliarden Euro aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-plan-loest-investitionen-von-433-milliarden-euro-aus/

VorlesenMit der Europäischen Investitionsoffensive (auch „Juncker-Plan“ genannt) werden nach den jüngsten Zahlen nun voraussichtlich 433,2 Milliarden Euro an Investitionen veranlasst. Im September 2019 beliefen sich die im Rahmen des Juncker-Plans genehmigten Transaktionen aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) auf 79,7 Milliarden Euro, die wiederum ein Vielfaches an privaten Investitionen in allen 28 Mitgliedstaaten freisetzen. Es wird erwartet, dass rund 972.000 Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einem verbesserten Zugang zu Finanzmitteln profitieren werden.
Links zum Thema: Eine Aufschlüsselung nach Ländern finden Sie auf der Website der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Europa – Chancen für alle!" – Ideenwettbewerb "Mach Europa fit fürs Netz" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-chancen-fuer-alle-ideenwettbewerb-mach-europa-fit-fuers-netz/

VorlesenUnter dem Motto „Mach Europa fit fürs Netz“ startet am 14. September der Ideenwettbewerb für junge Menschen bis 25 Jahren in Niedersachsen. Es warten tolle Preise. Der Niedersächsische Landtag hat mit seiner Entschließung „Europa – Chancen für alle!“ 2019 beschlossen, mehr jungen Menschen bis 25 Jahren mindestens einen Auslandsaufenthalt von mindestens zwei Wochen zu ermöglichen. Ziel ist es, durch das eigene Erleben den Horizont zu erweitern und Europa für die jungen Menschen erfahrbar zu machen. Dafür hat das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung einen Ideenwettbewerb für Schüler*innen, Student*innen und Auszubildende entwickelt, der Jugendliche motivieren möchte, sich mit dem Thema „Auslandsaufenthalt“ auseinanderzusetzen. Ziel des Wettbewerbs ist es, unter Einbeziehung der Ideen des Wettbewerbs eine Kommunikationsplattform zu entwickeln, die von jungen Menschen angenommen wird, um ihren eigenen Auslandsaufenthalt in Europa zu planen und diesem näher zu kommen.
September unter www.me-in-eu.de zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertretung der EU-Kommission in Deutschland startet neue Dialogreihen zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertretung-der-eu-kommission-in-deutschland-startet-neue-dialogreihen-zur-deutschen-eu-ratspraesidentschaft/

VorlesenDie Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland begleitet den heute (Mittwoch) beginnenden deutschen Vorsitz im Rat der EU mit einer Reihe von Veranstaltungen. „Pünktlich zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft holen wir die politischen Spitzen der Europäischen Kommission zum Gespräch ins Land – zunächst virtuell“, sagt Jörg Wojahn, Vertreter der Kommission in Deutschland. „EBD Briefing: Kommission direkt“ heißt ein neues Format, das die Vertretung gemeinsam mit der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) umsetzt. Zu den informellen Ministerräten im Juli bringt die Dialogreihe EU-Kommissarinnen und -Kommissare mit der Fachöffentlichkeit zusammen. Begleitend zu den informellen Räten in vielen deutschen Städten organisiert die Kommissionsvertretung Rollenspiele für junge Erwachsene zu europapolitischen Themen. Dazu kommen virtuelle Brüssel-Besuche von Schulklassen, Medien und anderen Gruppen. Am 16. Juli ist eine Online-Diskussion von Exekutivvizepräsident Frans Timmermans mit Carla Reemtsma von der Klimabewegung „Fridays for Future“ geplant.
Weitere Informationen zur Reihe und zur Anmeldung finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-CAMP – Jetzt bewerben! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-camp-jetzt-bewerben/

VorlesenIhr dürft bei der Europawahl am 9. Juni 2024 zum ersten Mal wählen und geht noch zur Schule oder macht eine Ausbildung? Dann kommt zu einem der kostenlosen EU-Camps nach Berlin und macht euch fit für die Europawahl. Gemeinsam mit dem Presse- und Informationsamt der @bundesregierung lädt das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland je 50 von Jugendliche für ein Wochenende nach Berlin ein, wo ihr alles über die Europawahl erfahrt.
Die EU-Camps für das Jahr 2024 finden an folgenden drei Terminen statt: 16. bis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Malmström bedauert US-Strafzölle auf europäische Produkte und kündigt Gegenmaßnahmen an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/malmstroem-bedauert-us-strafzoelle-auf-europaeische-produkte-und-kuendigt-gegenmassnahmen-an/

VorlesenEU-Handelskommissarin Cecilia Malmström hat sich enttäuscht über die Entscheidung der US-amerikanischen Regierung gezeigt, Strafzölle auf europäische Produkte zu erheben.
USA eine gemeinsame Verantwortung dafür, eine faire und WTO-kompatible Lösung zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden