Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Vestager in Berlin: „Historische Chance für digitalen und grünen Übergang“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vestager-in-berlin-historische-chance-fuer-digitalen-und-gruenen-uebergang/

VorlesenMargrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, hat Montag (07. September) im Bundestag für eine rasche Ratifizierung des europäischen Aufbauprogramms nach der Corona-Pandemie geworben. „Wir haben eine historische Chance, den digitalen und grünen Übergang zu beschleunigen“, sagte Vestager vor den Abgeordneten der Ausschüsse für Europa und Digitales. Am Nachmittag nimmt Vestager am European Competition Day teil, der hier live verfolgt werden kann.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Dänemark – Zu Gast bei Freunden“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/daenemark-zu-gast-bei-freunden/

VorlesenIn einer Zeit globaler Krisen, wachsender geopolitischer Spannungen und beschleunigten Wandels hat Dänemark am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft von Polen übernommen. Die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und das Europäische Informationszentrum (EIZ) Niedersachsen möchten dies zum Anlass nehmen, um mit Ihnen in bewährter Tradition zu feiern! Wir laden Sie deshalb herzlich am 26.08.2025 von 17:00 – 19:00 Uhr in die VHS Hannover, Burgstr. 14, 30159 Hannover zu der Veranstaltung „Dänemark – Zu Gast bei Freunden“ ein.
Weitere Informationen finden Sie in der angefügten Einladung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung zum Online-Bürgerdialog der Europa-Union Deutschland am 21. Juli 2023 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-zum-online-buergerdialog-der-europa-union-deutschland-am-21-juli-2023/

VorlesenAm Freitag, den 21. Juli 2023, von 17:00 bis 18:30 Uhr, findet der zweite englische Online-Bürgerdialog der Reihe „Europa in der Nachbarschaft – Wir müssen reden!“ statt. Unter dem Titel „Europe in the Neighbourhood – Let’s talk beyond borders! Ukraine’s path to EU membership” wird über den EU-Beitritt der Ukraine diskutiert.
Liubov Akulenko: Direktorin des Ukrainian Centre for European Policy Die Anmeldung finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: EU mobilisiert weitere Hilfe für Italien, Kroatien und den westlichen Balkan – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-eu-mobilisiert-weitere-hilfe-fuer-italien-kroatien-und-den-westlichen-balkan/

VorlesenSeit einige Länder die EU um Unterstützung bei der Bekämpfung des Coronavirus ersucht hatten, koordiniert und kofinanziert die EU im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens die Lieferung von Hilfsgütern innerhalb der EU und in den Partnerländern im westlichen Balkan. So schickt die Slowakei zum Beispiel Masken und Desinfektionsmittel nach Italien, während Österreich Handschuhe und Desinfektionsmittel nach Kroatien und in den westlichen Balkan liefert.
Einen Überblick über von der EU koordinierte Hilfe finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warnhinweis: Weitere Betrugsversuche mit Phishing-Emails über angebliche Coronahilfen der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/warnhinweis-weitere-betrugsversuche-mit-phishing-emails-ueber-angebliche-coronahilfen-der-eu/

VorlesenErneut kursieren derzeit Emails mit einem falschen Antragsformular für Corona-Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen und einen „Corona-Weihnachtsbonus“ für Soloselbständige, die angeblich vom Europäischen Rat und vom Bund gemeinsam angeboten werden. Diese betrügerischen Emails mit dem Absender deutschland[at]ec.europa.eu stammen nicht von der Europäischen Kommission. Es wurden keine E-Mail-Konten der Europäischen Kommission gehackt. Es handelt sich um einen Phishing-Versuch unter Vortäuschung der Identität der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Die Polizei ist informiert.
Vertrauenswürdige Informationen darüber finden Sie unter der von der Bundesregierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission genehmigt weitere Beihilfe für den Flughafen Erfurt-Weimar – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-genehmigt-weitere-beihilfe-fuer-den-flughafen-erfurt-weimar/

VorlesenDie Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften zusätzliche Betriebsbeihilfen in Höhe von rund 6,2 Millionen Euro für den Flughafen Erfurt-Weimar genehmigt. Der Regionalflughafen in Thüringen ist zu 100 Prozent in öffentlicher Hand. Im Juni 2018 genehmigte die Kommission nach den EU-Beihilfevorschriften eine erste Betriebsbeihilfe von 10,7 Millionen Euro. Deutschland hat der Kommission seine Pläne mitgeteilt, die Betriebsbeihilfe auf den Flughafen auszudehnen und dem Flughafenbetreiber bis 2024 zusätzliche 6,2 Millionen Euro zu gewähren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Kommission für Wettbewerbsfragen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Juncker-Plan“ löst Investitionen von 433 Milliarden Euro aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-plan-loest-investitionen-von-433-milliarden-euro-aus/

VorlesenMit der Europäischen Investitionsoffensive (auch „Juncker-Plan“ genannt) werden nach den jüngsten Zahlen nun voraussichtlich 433,2 Milliarden Euro an Investitionen veranlasst. Im September 2019 beliefen sich die im Rahmen des Juncker-Plans genehmigten Transaktionen aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) auf 79,7 Milliarden Euro, die wiederum ein Vielfaches an privaten Investitionen in allen 28 Mitgliedstaaten freisetzen. Es wird erwartet, dass rund 972.000 Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einem verbesserten Zugang zu Finanzmitteln profitieren werden.
Links zum Thema: Eine Aufschlüsselung nach Ländern finden Sie auf der Website der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer-Umfrage: Praktika helfen jungen Menschen beim Einstieg ins Berufsleben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-umfrage-praktika-helfen-jungen-menschen-beim-einstieg-ins-berufsleben/

VorlesenPraktika sind für junge Menschen ein wichtiger Schritt in den Arbeitsmarkt. Eine von der EU-Kommission veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass vier von fünf befragten jungen Menschen (78 Prozent) mindestens ein Praktikum vor ihrem Berufseinstieg absolviert haben. In Deutschland haben 15 Prozent ein Praktikum, 35 Prozent zwei Praktika und 40 Prozent drei oder mehr Praktika vor dem Berufsstart gemacht.
Praktika als Möglichkeit, Neues zu lernen und einen Arbeitsplatz zu finden Die meisten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartellrecht: Kommission verhängt gegen Hotelgruppe Meliá Geldbuße in Höhe von 6,7 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kartellrecht-kommission-verhaengt-gegen-hotelgruppe-melia-geldbusse-in-hoehe-von-67-millionen-euro/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) gegen die spanische Hotelgruppe Meliá eine Geldbuße in Höhe von 6,7 Millionen Euro verhängt, da Meliá wettbewerbsbeschränkende Klauseln in Vereinbarungen mit Reiseveranstaltern aufgenommen hatte. Durch die Klauseln wurden Verbraucher innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) je nach Wohnsitz unterschiedlich behandelt, was nicht mit dem EU-Kartellrecht vereinbar ist. Gleichzeitig wurden im Jahr 2017 eingeleitete Verfahren gegen vier Reiseveranstalter eingestellt.
Weitere Informationen über diese Art der Zusammenarbeit finden Sie auf der Website

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertretung der EU-Kommission in Deutschland startet neue Dialogreihen zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertretung-der-eu-kommission-in-deutschland-startet-neue-dialogreihen-zur-deutschen-eu-ratspraesidentschaft/

VorlesenDie Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland begleitet den heute (Mittwoch) beginnenden deutschen Vorsitz im Rat der EU mit einer Reihe von Veranstaltungen. „Pünktlich zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft holen wir die politischen Spitzen der Europäischen Kommission zum Gespräch ins Land – zunächst virtuell“, sagt Jörg Wojahn, Vertreter der Kommission in Deutschland. „EBD Briefing: Kommission direkt“ heißt ein neues Format, das die Vertretung gemeinsam mit der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) umsetzt. Zu den informellen Ministerräten im Juli bringt die Dialogreihe EU-Kommissarinnen und -Kommissare mit der Fachöffentlichkeit zusammen. Begleitend zu den informellen Räten in vielen deutschen Städten organisiert die Kommissionsvertretung Rollenspiele für junge Erwachsene zu europapolitischen Themen. Dazu kommen virtuelle Brüssel-Besuche von Schulklassen, Medien und anderen Gruppen. Am 16. Juli ist eine Online-Diskussion von Exekutivvizepräsident Frans Timmermans mit Carla Reemtsma von der Klimabewegung „Fridays for Future“ geplant.
Weitere Informationen zur Reihe und zur Anmeldung finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden