Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Einladung zum Bürgerdialog "Europa nach Corona – solidarisch und sozial!" der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-zum-buergerdialog-europa-nach-corona-solidarisch-und-sozial-der-vertretung-der-europaeischen-kommission-in-deutschland/

VorlesenDie Corona-Krise hat in ganz Europa Spuren hinterlassen. Geschlossene Schulen, überlastete Pflegekräfte, schlechte Arbeitsbedingungen oder die Angst vor Arbeitslosigkeit und Armut treiben viele Menschen um. Wie kann die EU dazu beitragen, diese sozialen und beschäftigungspolitischen Herausforderungen möglichst gut zu bewältigen? Wie können wirtschaftspolitische Interessen, soziale Rechte und Klimaziele miteinander in Einklang gebracht werden? Welche Schwerpunkte setzen die Europäische Kommission und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2020?
Juni 2020, 15.30 – 16.30 Uhr Den Live Stream finden Sie auf der Website der Vertretung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungshinweis: Eine „Vision für die ländlichen Räume“ –  Niedersachsens Impulse für die regionale Entwicklung ländlicher Räume am 09.03.2021 um 16:30 Uhr – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungshinweis-eine-vision-fuer-die-laendlichen-raeume-niedersachsens-impulse-fuer-die-regionale-entwicklung-laendlicher-raeume-am-09-03-2021-um-16-30-uhr/

VorlesenDie Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé lädt Sie herzlich zu einer Online-Paneldiskussion ein, um mit Ihnen und Expertinnen und Experten über die Vorstellungen der Europäischen Kommission zur „langfristigen Vision für ländliche Gebiete“ zu diskutieren.
Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Veranstaltung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungen: Kommission schließt Verfahren und gewährt Fristverlängerung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungen-kommission-schliesst-verfahren-und-gewaehrt-fristverlaengerung/

VorlesenIn Anbetracht der Coronavirus-Pandemie und des derzeitigen Drucks auf die Verwaltungsbehörden der Mitgliedstaaten umfassen die monatlichen Entscheidungen zu Vertragsverletzungsverfahren für den Monat April lediglich 104 abgeschlossene Fälle. Die Europäische Kommission schließt Fälle ab, wenn der betreffende Mitgliedstaat in Zusammenarbeit mit der Kommission das Problem gelöst und die Einhaltung des EU-Rechts sichergestellt hat. Darüber hinaus werden die Fristen der im Januar und Februar dieses Jahres eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahren ausnahmsweise verlängert.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten abgeschlossenen Fälle finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission unterstützt Journalistenschulen mit einer Million Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-unterstuetzt-journalistenschulen-mit-einer-million-euro/

VorlesenJournalismus-Bildungseinrichtungen können sich um finanzielle Unterstützung aus der EU-Kohäsionspolitik bemühen. Die Kommission hat heute (Montag) eine entsprechende Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Wert von 1 Millionen Euro gestartet. „Diese Initiative wird es zukünftigen Journalisten ermöglichen, etwas über die Europäische Union zu lernen und besser zu verstehen, wie die EU die Entwicklung ihrer Regionen und Städte unterstützt“, so EU-Regionalkommissarin Elisa Ferreira.
Weitere Einzelheiten sind auf der Website der Kommission zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission verstärkt Vorbereitungen für Waldbrandsaison – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-verstaerkt-vorbereitungen-fuer-waldbrandsaison/

VorlesenDie Europäische Kommission erwartet wegen hoher Temperaturen und niedrigen Niederschlagsmengen in diesem Sommer ein überdurchschnittlich hohes Risiko von Waldbränden. Um in der Waldbrandsaison 2021 für große Flächenbrände gewappnet zu sein, wird die EU ihre europäische Löschflugzeugflotte im Rahmen des rescEU-Systems aufstellen. Den Mitgliedstaaten hat die Kommission heute (Montag) außerdem Leitlinien an die Hand gegeben, um die Brandverhütungsmaßnahmen zu verstärken. „Jedes Jahr stellen Waldbrände ein erhebliches Katastrophenrisiko für ganz Europa dar. Die Brandsaison ist intensiver, länger, und die brandgefährdeten Gebiete breiten sich weiter nach Norden aus. Vor der Waldbrandsaison 2021 müssen wir alles Erforderliche tun, um die Auswirkungen von Bränden zu verringern“, so Janez Lenarčič, EU-Kommissar für Krisenmanagement.
Während der Saison finden regelmäßige Treffen mit den EU-Mitgliedstaaten und den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Unlock Europe – Das Escape Game zu Frieden und Sicherheit in Europa“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/unlock-europe-das-escape-game-zu-frieden-und-sicherheit-in-europa/

Vorlesen„Unlock Europe“ – Deutschlands erstes mobiles Escape Game zu Frieden und Sicherheit in Europa richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren. Das Spiel dient als Türöffner für die Beschäftigung mit verschiedenen Dimensionen von Sicherheit und Frieden in Europa – z.B. in Diplomatie und Konflikten, im Handel und mit Lieferketten, oder durch den Klimawandel – und verknüpft spannende Rätsel mit erstem Themenwissen und mit Praxiskompetenzen für friedliches Handeln.
Weitere Informationen zum Spiel und wie es gebucht werden kann, finden Sie unter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Veranstaltung: Auf dem Weg in die neue Amtszeit – Setzt die Kommission die richtigen Schwerpunkte für Europa? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-veranstaltung-auf-dem-weg-in-die-neue-amtszeit-setzt-die-kommission-die-richtigen-schwerpunkte-fuer-europa/

VorlesenDie Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Wiebke Osigus lädt Sie herzlich ein zu einer Paneldiskussion am Dienstag, 3. Dezember 2024, um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr). Die Veranstaltung wird auch live auf Youtube zu sehen sein.
Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Veranstaltung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission informiert über die Handels- und Investitionsgespräche mit Australien, Neuseeland, Indonesien, Chile und China – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-informiert-ueber-die-handels-und-investitionsgespraeche-mit-australien-neuseeland-indonesien-chile-und-china/

Vorlesen Im Sinne der Transparenz veröffentlicht die Europäische Kommission heute ihre regelmäßigen Berichte, in denen sie die jüngsten Fortschritte bei den Handelsverhandlungen mit Australien, Chile, Indonesien und Neuseeland sowie die Investitionsgespräche mit China zusammenfasst. Dies betrifft die Verhandlungsrunden, die vom 17. bis 21. Juni mit Indonesien, vom 1. bis 5. Juli mit Australien, in der folgenden Woche (8. bis 17. Juli) mit Neuseeland und erst vor einer Woche (14. bis 19. Juli) mit Chile stattfanden.
Alle Details finden Sie auf unserer Seite zur Transparenz in der Handelspolitik sowie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen feiert 30 Jahre Interreg – feiern Sie mit! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-feiert-30-jahre-interreg-feiern-sie-mit/

VorlesenIn diesem Jahr wird EU-weit das Jubiläum „30 Jahre Interreg“ gefeiert und wir feiern virtuell mit. Niedersachsen engagiert sich mittlerweile in vier verschiedenen Interreg-Programmen. Daraus sind zahlreiche innovative Projekte für unsere Regionen hervorgegangen. Das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung diskutiert anlässlich dieses Jubiläums gemeinsam mit einem internationalen Podium über die Zukunft von Interreg: Es geht darum, wie Interreg dazu beiträgt, den großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung sowie dem demografischen Wandel zu begegnen und die Regionen für die notwendigen Veränderungen fit zu machen.
Informationen, das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zu dieser Veranstaltung finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden