Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Neue interaktive Karte zeigt Unterstützung von KMUs durch EU-Investitionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-interaktive-karte-zeigt-unterstuetzung-von-kmus-durch-eu-investitionen/

VorlesenDie Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bei der Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln ist für die Europäische Union (EU) von höchster Priorität. Dank der zahlreichen Finanzierungsprogramme der Europäischen Kommission und des Europäischen Investitionsfonds (EIF) haben Hunderttausende von KMU in ganz Europa den finanziellen Impuls erhalten, den sie für die Gründung, das Wachstum und die Vergrößerung ihrer Unternehmen benötigen. In Deutschland haben seit 1991 über 100.000 KMUs eine Förderung durch die EU bekommen.
oder nach Sektoren gesucht oder einfach die Karte verschoben werden, um den Ort zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Machen Sie mit! Digitale Europawoche in Deutschland vom 1. bis 9. Mai – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/machen-sie-mit-digitale-europawoche-in-deutschland-vom-1-bis-9-mai/

VorlesenDie Europäische Union feiert jährlich am 9. Mai ihren Europatag. Auch in Deutschland wird rund um den Europatag vom 1. bis 9. Mai ein vielfältiges Programm angeboten: dazu gehören digitale Diskussionsrunden zu Europas Zukunft, Klimaschutz und Europas Rolle in der Welt, die Weltpremiere des Europäischen Online-Orchesters, der Künstlerwettbewerb „Europeans in Art“ und eine grenzüberschreitende Plakataktion zum Thema „Gute Gründe für die EU: Warum wir die Europäische Union brauchen“. Der Vertreter der EU-Kommission in Deutschland, Jörg Wojahn, lädt alle Menschen zum Mitmachen ein.
Beispiele aus dem umfangreichen Programm der Europawoche, eine vollständige Übersicht finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online: JugendBildungsmesse am 17. September – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-jugendbildungsmesse-am-17-september/

VorlesenDie Messe für Schule, Reisen, Lernen und Leben weltweit bietet einen Überblick über die zahlreichen Wege in die Ferne, zum Beispiel Schüleraustausch, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Work & Travel, Praktika und Studium im Ausland. Darüber hinaus bietet dir die JuBi die Gelegenheit, dich zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien und Auslands-BAföG beraten zu lassen.
die Organisationen  kennenlernen und das individuell für dich passende Angebot finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Projekttag an Schulen 2021 (nicht öffentlich) – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-projekttag-an-schulen-2021-nicht-oeffentlich/

VorlesenIn diesem Jahr findet der jährliche EU-Schulprojekttag am 14. Juni statt. Für Schulen besteht die Möglichkeit Menschen aus der Politik, den EU-Institutionen oder der Verwaltung einzuladen, um im Rahmen von Klassenbesuchen oder größeren Runden über Europa zu diskutieren. Manche Schulen planen darüber hinaus weitere Informationen oder Aktionen rund um die EU. In diesem Jahr steht der EU-Projekttag natürlich vor besonderen Herausforderungen, aber auch ein digitaler Besuch oder eine Online-Diskussionsrunde mit einem Abgeordneten sind möglich.
Weitere Informationen sowie Informationsmaterial finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fortbildung für Lehrkräfte zum Online Game „Fabulous Council“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fortbildung-fuer-lehrkraefte-zum-online-game-fabulous-council-2/

VorlesenFür eine Unterrichtsstunde abtauchen in die Fantasiewelt „Nafasia“ und dabei lernen, wie eine Bevölkerung sich auf Gesetze einigen kann, das ermöglicht das Online Spiel „Fabulous Council“ für Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 und 14 Jahren.  Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland bietet Fortbildungen für Lehrkräfte zu dem Spiel an.
Die nächsten Online-Trainings finden an folgenden Daten ab einer Mindestteilnahmezahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung zum Bürgerdialog „Europa nach Corona – solidarisch und sozial!“ der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-zum-buergerdialog-europa-nach-corona-solidarisch-und-sozial-der-vertretung-der-europaeischen-kommission-in-deutschland/

VorlesenDie Corona-Krise hat in ganz Europa Spuren hinterlassen. Geschlossene Schulen, überlastete Pflegekräfte, schlechte Arbeitsbedingungen oder die Angst vor Arbeitslosigkeit und Armut treiben viele Menschen um. Wie kann die EU dazu beitragen, diese sozialen und beschäftigungspolitischen Herausforderungen möglichst gut zu bewältigen? Wie können wirtschaftspolitische Interessen, soziale Rechte und Klimaziele miteinander in Einklang gebracht werden? Welche Schwerpunkte setzen die Europäische Kommission und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2020?
Juni 2020, 15.30 – 16.30 Uhr Den Live Stream finden Sie auf der Website der Vertretung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungen: Kommission schließt Verfahren und gewährt Fristverlängerung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungen-kommission-schliesst-verfahren-und-gewaehrt-fristverlaengerung/

VorlesenIn Anbetracht der Coronavirus-Pandemie und des derzeitigen Drucks auf die Verwaltungsbehörden der Mitgliedstaaten umfassen die monatlichen Entscheidungen zu Vertragsverletzungsverfahren für den Monat April lediglich 104 abgeschlossene Fälle. Die Europäische Kommission schließt Fälle ab, wenn der betreffende Mitgliedstaat in Zusammenarbeit mit der Kommission das Problem gelöst und die Einhaltung des EU-Rechts sichergestellt hat. Darüber hinaus werden die Fristen der im Januar und Februar dieses Jahres eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahren ausnahmsweise verlängert.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten abgeschlossenen Fälle finden Sie hier.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungshinweis: Eine „Vision für die ländlichen Räume“ –  Niedersachsens Impulse für die regionale Entwicklung ländlicher Räume am 09.03.2021 um 16:30 Uhr – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungshinweis-eine-vision-fuer-die-laendlichen-raeume-niedersachsens-impulse-fuer-die-regionale-entwicklung-laendlicher-raeume-am-09-03-2021-um-16-30-uhr/

VorlesenDie Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé lädt Sie herzlich zu einer Online-Paneldiskussion ein, um mit Ihnen und Expertinnen und Experten über die Vorstellungen der Europäischen Kommission zur „langfristigen Vision für ländliche Gebiete“ zu diskutieren.
Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Veranstaltung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden