Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Welcome Centre für den Göttingen Campus & die Region Südniedersachsen erhält Fördertafel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/welcome-centre-fuer-den-goettingen-campus-die-region-suedniedersachsen-erhaelt-foerdertafel/

VorlesenRegionalministerin Birgit Honé hat am (heutigen) Montag in Göttingen die Fördertafel an die Kooperationspartner des Welcome Centres übergeben. In dem zweijährigen Forschungs- und Entwicklungsprojekt sollen bestehende Angebote zur Fach- und Führungskräftegewinnung der Universität Göttingen und der SüdniedersachsenStiftung zusammengeführt und ausgebaut werden. Außerdem sollen neue Möglichkeiten der Betreuung und Zusammenarbeit entwickelt, erprobt und evaluiert werden.
Weitere Informationen finden sie unter http://www.welcome-to-suedniedersachsen.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission will Visaerleichterung für Belarus teilweise aussetzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-will-visaerleichterung-fuer-belarus-teilweise-aussetzen/

VorlesenDie Kommission hat am Mittwoch (29. September) eine teilweise Aussetzung des Visaerleichterungsabkommens der EU mit der Republik Belarus vorgeschlagen. Damit reagiert die Kommission auf Versuche des belarussischen Regimes, die EU und ihre Mitgliedstaaten durch die Begünstigung der irregulären Migration für politische Zwecke zu destabilisieren.
Visaerleichterungsabkommens auf bestimmte Bestimmungen des Abkommens Anwendung finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Beobachtungsstelle für gesunde Böden in Europa startet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-beobachtungsstelle-fuer-gesunde-boeden-in-europa-startet/

VorlesenMit einer neuen Bodenbeobachtungsstelle will die Europäische Kommission Informationen und Daten über Böden für alle zugänglich machen. Die EU will bis 2030 erreichen, dass 75 Prozent der Böden gesund sind. Ziel ist es, eine bessere Bodenbewirtschaftung zu erreichen und eine weitere Verschlechterung der Böden zu stoppen. Die neue Beobachtungsstelle wird die erforderlichen Daten liefern, um Fortschritte bei der Bodengesundheit zu festzustellen.
Wissenslücken zu schließen und Lösungen für die Herausforderung der Bodengesundheit zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Migranten in Griechenland: EU hilft bei Rückkehr und sucht nach Lösung für unbegleitete Kinder – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/migranten-in-griechenland-eu-hilft-bei-rueckkehr-und-sucht-nach-loesung-fuer-unbegleitete-kinder/

VorlesenBei einem Treffen mit dem griechischen Migrationsminister Panagiotis Mitarachis hat die EU-Innenkommissarin Ylva Johansson heute (Donnerstag) in Athen darüber beraten, wie die EU-Kommission gemeinsam mit Griechenland, anderen EU-Mitgliedstaaten und internationalen Partnern die Lage der Migranten und Geflüchteten in Griechenland verbessern kann. Gemeinsam mit der Internationalen Organisation für Migration (IOM) und den griechischen Behörden wird die EU-Kommission Geflüchteten, die in ihre Herkunftsländer zurückkehren möchten, finanzielle Unterstützung für die Integration nach ihrer Rückkehr vor Ort anbieten.
Konferenz organisieren, um eine gemeinsame Lösung für minderjährige Migranten zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission, Rat und Parlament einigen sich auf verbindliches Transparenzregister – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-rat-und-parlament-einigen-sich-auf-verbindliches-transparenzregister/

VorlesenDer Eintrag von Lobbyisten in das geplante Transparenzregister von Europäischem Parlament, Rat der EU und Europäischer Kommission soll künftig eine notwendige Voraussetzung für ihre wesentlichen Tätigkeiten sein. Damit wird das Transparenzregister de facto verbindlich. Über den entsprechenden Grundsatz der Konditionalität haben gestern (Montag) die Verhandlungsführer der drei Institutionen eine vorläufige Einigung erzielt. Eine endgültige Annahme soll noch vor Jahresende erreicht werden.
Transparenzregisters sein und auf alle Organe in gleichwertiger Weise Anwendung finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das EIZ Niedersachsen beim Tag der offenen Tür im Niedersächsischen Landtag – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/das-eiz-niedersachsen-beim-tag-der-offenen-tuer-im-niedersaechsischen-landtag/

VorlesenDas Europäisches Informationszentrum Niedersachsen (EIZ) beteiligt sich am Tag der offenen Tür des Niedersächsischen Landtages.  Kinder und Erwachsene haben die Gelegenheit, sich am Stand des EIZ Niedersachsen über bestimmte europäische Themen zu informieren und Informationsmaterialien mitzunehmen sowie sich spielerisch mit europäischen Themen auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür finden Sie hier.    

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/jahrestag-der-unterzeichnung-der-roemischen-vertraege/

VorlesenAm 25. März 1957 unterzeichneten Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Deutschland, Frankreich und Italien die Römischen Verträge über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft (EAG, heute EURATOM). Am 01. Januar 1958 traten die Verträge in Kraft. Die Römischen Verträge legten den Grundstein der zu heutigen Europäischen Union (EU) und werden deshalb auch als „Geburtsurkunde“ der EU bezeichnet.
Weitere Informationen zu den Römischen Verträgen finden Sie auf der Seite der Bundeszentrale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fristverlängerung für Anträge zu Erasmus+, das Europäische Solidaritätskorps, Horizont 2020 und den EIC-Beschleuniger – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fristverlaengerung-fuer-antraege-zu-erasmus-das-europaeische-solidaritaetskorps-horizont-2020-und-den-eic-beschleuniger/

VorlesenAufgrund des Coronavirus-Ausbruchs hat die Kommission auf die Schwierigkeiten der Antragsteller reagiert und die Fristen für die Einreichung von Anträgen im Rahmen des Erasmus+-Programms, des Europäischen Solidaritätskorps, von Horizont 2020 und des Europäischen Innovationsrats verlängert.
Weitere Informationen über die Verlängerungen finden Sie unter Erasmus+, Europäisches

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden