Leistungssport https://www.dosb.de/themen/leistungssport
Internationale Multisportveranstaltungen Neben den Olympischen Spielen finden unter
Internationale Multisportveranstaltungen Neben den Olympischen Spielen finden unter
Preisverleihungen im Überblick: Es ist wieder soweit – Unser Wettbewerb “Sterne des Sports” geht in die heiße Phase!
Alle weiteren – bisher feststehenden – Silberpreisverleihungen finden Sie hier:
Wie in jedem Jahr stellt sich die Frage, welche 17 Sportvereine in das Bundesfinale der „Sterne des Sports“ 2022 einziehen. Diese wird in den nächsten Wochen auf den bundesweiten Silberpreisverleihungen beantwortet.
November finden dann die insgesamt 17 Silberpreisverleihungen in den Bundesländern
Fans aus der ganzen Welt können jetzt exklusive Hospitality-Pakete für die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 erwerben.
Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 finden vom 6. bis 22.
Athlet*innen, die nach Dopingvergehen von Konkurrenten neu zu vergebene Olympiamedaillen erhalten, können sich bei den Olympischen Spielen Paris 2024 von ihren Fans im Champions Park feiern lassen.
Dort finden keine Wettkämpfe statt, sondern Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Spiele
„Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.“
Lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, Betroffene und ihre Angehörigen zu unterstützen
Die Kampagne des DOSB „Wo ich herkomme? Vom Sport!“ wird mit Motiven aus dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ neu aufgelegt.
begeistern, um Menschen zu gewinnen, die sonst vielleicht nicht den Weg in den Verein finden
Das Team Deutschland für die Olympischen Spiele Paris 2024 darf sich über weitere Verstärkung freuen.
von der Einkleidung inklusive Porträtfotos zur freien redaktionellen Verwendung finden
Die 18. Mitgliederversammlung des DOSB findet am Samstag (4.Dez.) im CongressCentrum Weimarhalle in Weimar statt.
In Weimar finden sich hierzu unter strengen 2G+ Hygienerichtlinien die Delegierten
Die AEF – Spanische Weiterbildungsakademie beteiligt sich am DOSB-Projekt GeniAl (Gemeinsam bewegen – Gesund leben im Alter). Der Projektverantwortliche Dr. Artur Kalnins spricht im Interview über den Stand der Dinge.
erlittene Diskriminierungen aufarbeiten und eine positive Einstellung zum Alter finden