Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Bewertung solarer Produktionsverfahren

https://www.dlr.de/de/ff/ueber-uns/abteilungen/bewertung-solarar-produktionsverfahren

Die Abteilung Bewertung solarer Produktionsverfahren untersucht und bewertet unterschiedliche Verfahren zur Herstellung von CO₂-neutralen Kraftstoffen und Grundstoffen auf Basis von Solarenergie. Es werden außerdem die logistischen Konzepte mitbetrachtet, die der Bereitstellung der benötigten Ausgangsstoffe sowie dem Transport und der Verteilung der Kraftstoffe zugrunde liegen. Die Ergebnisse der Bewertungen von Produktionsverfahren unterstützen bei Entscheidungsprozessen und zeigen Handlungsmöglichkeiten zur optimalen Einbindung solarer Brennstoffproduktion in einen globalen Markt auf. Entscheidungsträger erhalten so wissenschaftlich fundierte Orientierungshilfen, ein wichtiger Beitrag zur Entscheidungsfindung in der Energie- und Treibstoffpolitik.
Unter den Verfahren, die wir analysieren, finden sich solarthermochemische Kreisprozesse

Geschichte des DLR

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/geschichte-des-dlr

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und seine Vorgängerorganisationen blicken auf eine mehr als 115-jährige Geschichte zurück, dazu zählt eine der weltweit ersten Einrichtungen für Luftfahrtforschung. Zahlreiche Erfindungen und Forschungen, die das heutige Leben der Menschen beeinflussen und verbessern, gehen auf das DLR und seine Vorgänger zurück, wie zum Beispiel die grundlegenden Theorien vom Fliegen oder der Pfeilflügel, der den modernen Reiseflug ermöglichte.
Eine Auswahl dieser Publikationen ist hier zu finden.

Geschichte des DLR

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/geschichte-des-dlr/

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und seine Vorgängerorganisationen blicken auf eine mehr als 115-jährige Geschichte zurück, dazu zählt eine der weltweit ersten Einrichtungen für Luftfahrtforschung. Zahlreiche Erfindungen und Forschungen, die das heutige Leben der Menschen beeinflussen und verbessern, gehen auf das DLR und seine Vorgänger zurück, wie zum Beispiel die grundlegenden Theorien vom Fliegen oder der Pfeilflügel, der den modernen Reiseflug ermöglichte.
Eine Auswahl dieser Publikationen ist hier zu finden.

Das Europäische Testzentrum

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/themen/testzentrum

Mit wissenschaftlicher Expertise, einzigartiger Infrastruktur und der Offenheit für den Einsatz zukunftsweisender und kostensenkender Technologien aus den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz hat sich Lampoldshausen zu dem europäischen Forschungs- und Technologiestandort für flüssig-chemische Raumfahrtantriebe sowie Wasserstoffanwendungen entwickelt.
Der Oberstufenprüfstand P5.2 Die Tests mit der kompletten Ariane-6-Oberstufe finden