Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Abteilung Leichtbauinnovation

https://www.dlr.de/de/sy/ueber-uns/abteilungen/leichtbauinnovation

Basis für erfolgreiche Innovation durch Forschungsergebnisse unseres Instituts ist ein enger Kontakt zur Wirtschaft. Für die Ermittlung des notwendigen Forschungsbedarfs ist ein möglichst enger Austausch ebenso notwendig wie für die wirtschaftliche Verwertung der Forschungsergebnisse. Die Stärkung dieser Schnittstelle stellt die Kernaufgabe der Abteilung Leichtbauinnovation dar, um Wissens- und Technologietransfer zu stärken.
Hier finden die verschiedensten Akteure den Raum um den Transfer von Forschung in

DLR Parabelflug

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/forschung-unter-weltraumbedingungen/forschungsplattformen/parabelflug

Forschende nutzen die 22 Sekunden langen Phasen der Schwerelosigkeit für Forschungsprojekte aus Biologie, Humanphysiologie, Materialforschung und Physik. Außerdem werden Geräte und Strukturen vor ihrem Einsatz auf der ISS oder anderen Raumflugkörpern getestet, ob sie in Schwerelosigkeit verlässlich funktionieren.
Schwerelosigkeit pro Kampagne Die Parabelflugkampagnen der Deutschen Raumfahrtagentur finden

Besucherführungen am DLR-Standort Lampoldshausen

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/lampoldshausen/besucherfuehrungen-am-dlr-standort-lampoldshausen

Wir laden sie herzlich ein, das DLR Lampoldshausen besser kennen zu lernen. Dafür haben wir 2013 das DLR-Forum für Raumfahrtantriebe eröffnet. Es bietet allen interessierten Besuchern die Möglichkeit, Einblick in unsere Arbeit und in aktuelle Entwicklungen des DLR zu bekommen.
Weitere Informationen zu unseren Besucherführungen am DLR-Standort in Lampoldshausen finden