All Sky Imagers https://www.dlr.de/de/so/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/instrumente/all-sky-imagers
Sie finden verbreiteten Einsatz in der Meteorologie (zum Beispiel zur Wolkenbeobachtung
Sie finden verbreiteten Einsatz in der Meteorologie (zum Beispiel zur Wolkenbeobachtung
Die Plattform NETZWERK LUFTFAHRTFORSCHUNG bietet Ihnen spannende Expertengespräche, filterbare Suchfunktionen zu Forschungsthemen und die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern der Luftfahrtforschung zu vernetzen.
Forschungspartner für Ihre innovativen Forschungsideen im Bereich der Luftfahrt zu finden
Das Institut für Werkstoff-Forschung stellt sich vor. Erfahren Sie hier alles über das Institut, unsere Werte und Ziele. Gleich reinschauen!
Hier finden Sie alle relevanten Informationen!
Ein Tag im Planetarium Bochum
Sterne, Galaxien und eine Prise Nostalgie Das Planetarium Bochum Regelmäßig finden
Neue Energiewandler sorgen dafür, dass immer weniger Emissionen ausgestoßen und Ressourcen verbraucht werden – und sollen dennoch bezahlbar bleiben. In unserer Abteilung arbeiten wir an den Energiewandlern der Zukunft, wie E-Antriebssystemen, Abwärmenutzungssystemen, Thermischen Hochleistungsspeichern sowie Hybrid-Antriebssträngen auf Basis alternativer Kraftstoffe – und machen somit klimaschonende Mobilität möglich.
Referenzen und Publikationen Aktuelle Publikationen der Abteilung finden Sie hier
Die Anomalie-Detektion – also das Erkennen von Unregelmäßigkeiten –spielt zum Beispiel bei der Analyse von Erdbeobachtungsdaten eine entscheidende Rolle. Im Projekt CausalAnomalies werden Algorithmen zur Anomalie-Erkennung entwickelt.
Anomale Zustände in Zeitreihen zu finden, ist ein Ziel überall dort, wo sequenzelle
Die Anomalie-Detektion – also das Erkennen von Unregelmäßigkeiten –spielt zum Beispiel bei der Analyse von Erdbeobachtungsdaten eine entscheidende Rolle. Im Projekt CausalAnomalies werden Algorithmen zur Anomalie-Erkennung entwickelt.
Anomale Zustände in Zeitreihen zu finden, ist ein Ziel überall dort, wo sequenzelle
Neben den normalen Schulbesuchen finden im Rahmen der Kooperation Lötkurse und AG
Das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin forscht mit weltweit einmaligen Anlagen interdisziplinär ür die gesunderhaltung und leistungsfähigkeit des Menschen im Weltraum, in der Luftfahrt und auf der Erde mit seinen Standorten in Köln und Hamburg.
DLR-Standort Köln Auf dem DLR-Gelände in Köln finden Sie das Institut für Luft-
Auf seinen Social-Media-Kanälen versorgt das Institut für Verkehrssystemtechnik seine Followerinnen und Follower mit aktuellen Projektergebnissen, Veranstaltungstipps, spannenden Videos, Studien-Angenboten sowie mit den neuesten Informationen rund um die Straßen- und Schienenforschung im DLR.
und Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten sind hier stets neue Stellenangebote zu finden