Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Einladung zur Infoveranstaltung „Medienkompetenz trifft Schule“: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/infoveranstaltung-medienkompetenz-trifft-schule

Die Stiftung Digitale Chancen lädt Lehrer*innen aus ganz Deutschland herzlich zur Onlineveranstaltung „Medienkompetenz trifft Schule: Digitale Chancen und Risiken im Schulkontext am Beispiel von Hate Speech und der Förderung verantwortungsvoller Mediennutzung mit Peer-Learning“ ein.
Auf dieser finden Lehrer*innen eine große Auswahl an Arbeitsblättern und Lernmaterialien

Neue Leitplanken für den Jugendschutz in der digitalen Welt: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/neue-leitplanken-fuer-den-jugendschutz-in-der-digitalen-welt

Die Europäische Kommission hat die Leitlinien gemäß DSA Art. 28 (4) veröffentlicht. Diese sollen den Anbietern von Online-Plattformen helfen, ein hohes Maß an Privatsphäre, Sicherheit und Schutz von Minderjährigen in ihren Diensten zu gewährleisten.
Unseren Beitrag zur Konsultation der Entwurfsfassung finden Sie hier.

KulturPass-Live-Veranstaltung im Radialsystem: Ein gelungener Start für das KulturPass-Projekt!: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/kulturpass-live-veranstaltung

Am Sonntag, den 25.06.2023, fand die mit Spannung erwartete KulturPass-Live-Veranstaltung im Radialsystem in Berlin statt. Die Veranstaltung feierte den offiziellen Launch des KulturPasses und lockte zahlreiche Besucher*innen mit einem vielfältigen Programm an.
Weitere Informationen zum KulturPass und zur App finden Sie auf der offiziellen Webseite

Sexueller Missbrauch – Offener Brief der Zivilgesellschaft an die EU: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/sexueller-missbrauch-offener-brief-der-zivilgesellschaft-an-die-eu

Am 11. Mai veröffentlichte die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Dieser Vorschlag kommt im richtigen Moment und ist von historischer Bedeutung, nicht nur für Europa, sondern weltweit.
zivilgesellschaftlichen Organisationen unterzeichnet wurde (Stand 20.07.2022), finden