Dein Suchergebnis zum Thema: finden

IGF 2025: Gemeinsam das digitale Umfeld gestalten und steuern – Aufruf zur Einreichung von Programmvorschlägen: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/igf-2025-gemeinsam-ddas-digitale-umfeld-gemeinsam-gestalten-und-steuern-aufruf-zur-einreichung-von-programmvorschlaegen

Norwegen wird vom 23. bis zum 27. Juni 2025 Gastgeber für das 20. Internet Governance Forum (IGF) der Vereinten Nationen sein. Im Jubiläumsjahr werden die Teilnehmenden der Akteur*innengruppen Politik, Wirtschaft, Technik und Forschung, zwischenstaatliche Organisationen sowie Zivilgesellschaft in Lillestrom bei Oslo zusammenkommen, um unter dem Leitthema „Das digitale Umfeld gemeinsam gestalten und steuern“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Gestaltung des digitalen Umfelds beraten.
Dafür finden Sie im Fußbereich der Webseite den Menüpunkt „Einstellung Webanalyse

Die Broschüre zum Smart Hero Award 2017 ist da: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/die-broschuere-zum-smart-hero-award-2017-ist-da-1

13 Projekte wurden in diesem Jahr für den Smart Hero Award nominiert. Welche Faktoren machen ihre Social-Media-Arbeit so smart? Wer sind die Menschen, ohne die es diese Projekte nicht gäbe? Und wie sieht das Verfahren aus, mit dem die Smart Heroes ermittelt wurden? Auf all diese Fragen gibt die neue Smart-Hero-Award-Broschüre Antworten.
In ihr finden Sie viele praktische Tipps, wie Sie »Kultur trifft Digital« auch nach

IGF 2024: „Unsere digitale Zukunft unter Beteiligung aller Akteure gestalten”: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/igf-2024-unsere-digitale-zukunft-unter-beteiligung-aller-akteure-gestalten-kr

Das 19. Internet Governance Forum (IGF) findet in diesem Jahr vom 15. bis 19. Dezember 2024 im hybriden Format in Riyadh, Saudi-Arabien statt. Unter dem Motto „Building our Multistakeholder Digital Future“ treffen Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft mit hochrangigem Regierungsvertreter*innen aus aller Welt zusammen, um sich mit den Chancen und Herausforderungen unserer sich entwickelnden digitalen Zukunft auseinanderzusetzen.
Alle Sessions finden in englischer Sprache statt und sind darauf ausgerichtet, die