Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Digital SkillShift – Final Evaluation Report: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/digital-skillshift-final-evaluation-report

Das Projekt Digital SkillShift hatte das Ziel in Zeiten des digitalen Wandels Arbeitssuchende sowie Unternehmen mit den nötigen digitalen Kompetenzen auszustatten. Dabei wurden in Frankreich, Italien und Deutschland über 300 Menschen in die Nutzung von digitalen Plattformen und Werkzeugen für die Büroarbeit ausgestattet und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt damit verbessert. Der Evaluationsbericht fasst die Schritte des Projektes zusammen, präsentiert die Schulungsansätze und evaluiert die Ergebnisse.
Glossar | Digital mobil im Alter Im neuen Digital Glossar von Digital mobil im Alter finden

Digital Skills for You(th) – Skills gap and training needs analysis study: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/digital-skills-for-youth-skills-gap-and-training-needs-analysis-study

Im Rahmen des europäischen Projektes “Digital Skills for You(th)” wurde eine Erhebung über die Rahmenbedingungen eines Qualifizierungsangebotes für die Digitale Jugendarbeit sowie dessen Lerninhalte und -methoden durchgeführt.
Glossar | Digital mobil im Alter Im neuen Digital Glossar von Digital mobil im Alter finden

Lesen macht stark – Praxistipps für eine erfolgreiche Leseförderung mit digitalen Medien: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/lesen-macht-stark-praxistipps-fuer-eine-erfolgreiche-lesefoerderung-mit-digitalen-medien

Kinder und Jugendliche wachsen in einer medial geprägten Lebenswelt auf. Um am Leben in einer digitalen Gesellschaft teilzunehmen und diese aktiv mitzugestalten, ist der Erwerb von Lesekompetenz eine grundlegende Voraussetzung. Die Lust am Lesen ist nicht selbstverständlich – sie wird durch bestimmte Rahmenbedingungen während der eigenen Lesesozialisation gefördert, kann jedoch wieder verkümmern, sobald diese nicht mehr gegeben sind.
Hier finden Sie die Präsentation dazu.

An alle gedacht?! – GAmM-Broschüre zu Intersektionalität in der Medienpädagogik: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/an-alle-gedacht-gamm-broschuere-zu-intersektionalitaet-in-der-medienpaedagogik

Die Broschüre „An alle gedacht?! – Medienpädagogik intersektional gestalten und Beteiligung aller ermöglichen“ ist eine Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte, die sich das erste Mal mit dem Thema Intersektionalität beschäftigen und richtet sich auch an von Mehrfachdiskriminierung betroffene Pädagog*innen.
In ihr finden Sie viele praktische Tipps, wie Sie »Kultur trifft Digital« auch nach

Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren – Untersuchungs- und Erfahrungsbericht 2012-2014: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/tablet-pcs-fuer-seniorinnen-und-senioren-untersuchungs-und-erfahrungsbericht-2012-2014-1

Den Einstieg in die digitale Welt bieten Tablet PCs mit ihrer einfachen und intuitiven Bedienung. Damit sind Tablets gerade für Seniorinnen und Senioren ideale Alltagsbegleiter.
Glossar | Digital mobil im Alter Im neuen Digital Glossar von Digital mobil im Alter finden