Mehr zum Thema: DE https://www.digitale-chancen.de/mehr-zum-thema/list?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=277&cHash=5d0606b1f2f3aa16c152748eb3724b38
Dafür finden Sie im Fußbereich der Webseite den Menüpunkt „Einstellung Webanalyse
Dafür finden Sie im Fußbereich der Webseite den Menüpunkt „Einstellung Webanalyse
Dafür finden Sie im Fußbereich der Webseite den Menüpunkt „Einstellung Webanalyse
Hier finden Sie die Dokumentation zur Schlusskonferenz.
Kinderrechte, Sharenting & Kidfluencing – diese Themen standen im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde im Rahmen der Konferenz „Content with conscience: on the support of Influencers and Online Content Creators“, welche von der belgischen Regierung im Rahmen ihrer aktuellen EU-Ratspräsidentschaft am 27. Februar 2024 in Brüssel ausgerichtet wurde.
intelligenter Weihnachtsgruß In unserem künstlich intelligenten Weihnachtsgruß finden
Kinder lieben Geschichten. Und sie mögen es, wenn sie diese gemeinsam mit ihren Bezugspersonen entdecken und erleben können. Genau deshalb ist Vorlesen auch so wichtig. Doch die aktuelle Vorlesestudie 2019 von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung zeigt: Eltern lesen ihren Kindern noch immer viel zu wenig vor. Mehr zur Studie und warum es zum Vorlesen nicht immer ein „klassisches Buch“ braucht, lesen Sie hier.
Ferner finden Eltern auf der Webseite vielfältige Anregungen und Empfehlungen, um
In den vergangenen Tagen hat die Multistakeholder-Gemeinschaft im Rahmen des ICANN 82 Community Forums in Seattle (USA) über aktuelle Fragen zur weiteren Entwicklung und Gestaltung des Domain Name Systems beraten.
weiterhin einbringen, damit auch die Rechte von Kindern dabei Berücksichtigung finden
Die Plattform hilft beim zu Hause bleiben, denn hier ist der Ort für verschrobene, wilde und manchmal sogar konstruktive Verarbeitung dieser besonderen Umstände. Macht mit und schickt euren Content oder die Links eurer entsprechenden Kanäle ans JFF.
Dafür finden Sie im Fußbereich der Webseite den Menüpunkt „Einstellung Webanalyse
Mal eine Runde „zocken“ ist bei Jung und Alt beliebt. Doch welche Rollen- und Geschlechterbilder werden in digtialen Spielen eigentlich verbreitet? Hier gibt es Informationen und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Weitere Informationen zum Thema stereotype Rollenmuster in digitalen Spielen finden
Neuigkeiten zu dem Projekt finden Sie in den Sozialen Netzwerken unter #digitalwelcome
Beim Generationendialog “Künstliche Intelligenz” kommen Schüler*innen und Senior*innen zusammen.
Mehr Informationen dazu und zum Ablauf finden Sie hier.