Fuchs | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/fuchs
Der Rotfuchs wird im deutschen Sprachgebrauch als
Ansprüche an ihren Lebensraum und können nahezu überall überleben, wo sie genug Nahrung finden
Der Rotfuchs wird im deutschen Sprachgebrauch als
Ansprüche an ihren Lebensraum und können nahezu überall überleben, wo sie genug Nahrung finden
Allensbach Umfrage ergibt: Vor allem jüngere Menschen antworten auf die Frage „Freut ihr euch über die Rückkehr des Wolfes“ eher mit JA als mit NEIN.
Sorgen über die Ausbreitung der Wölfe machen (41 Prozent bei 60 Jahre und älter), finden
Seit 2019 konnte mit mehr als 170 landwirtschaftlichen Betrieben den Anbau mehrjähriger Wildpflanzenfelder zur Biomasseproduktion vereinbaren
Feldhase in Deckung Foto: Werner Kuhn Hier finden Rebhühner Deckung vor Feinden
Der Großteil der Waldrappe hat noch immer nicht die Berge Richtung Süden überquert. Nun sind sie durch den nahenden Wintereinbruch akut gefährdet.
werden sie als geschlechtsreife Tiere den Weg zurück in ihre Brutgebiete selbständig finden
Libellen sind Hochsommertiere – und brauchen Feuchtgebiete
Gartenbesitzer von neu angelegten Teichen her kennen, ist im Aschhorner Moor zu finden
Erklärvideo: Rebhühner lieben die Vielfalt
Denn dort finden Rebhuhnküken ihre lebensnotwendige Nahrung.
Neues von der Gams
Sozialstrukturen sowie Verhaltensweisen ausbilden oder ungestörte Rückzugsorte finden
Der erste Igelnachwuchs ist da! Rund sieben Zentimeter lang, mit etwa 100 weichen, unter der Haut versteckten Stacheln und blind.
Infobox Mehr Infos für igelfreundliche Gärten finden Sie hier: Igel – Bahn frei
Der 3. März ist der internationale Tag des Artenschutzes. Auch vor unserer eigenen Haustür müssen Wildtiere geschützt werden.
durch den Verlust vielfältiger Strukturen wie Hecken oder Weg- und Grabenränder finden
Wir sprechen mit Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kirche und Kultur über Naturerfahrung und Naturbildung.
Sie finden alle Interviews unter Aktuelles.