Dein Suchergebnis zum Thema: finden

nachgefragt! – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-sag-deine-meinung/nachgefragt

Rasul Kamaev (15 Jahre) ist Schüler des Polytechnikum Engerthstraße im 20. Bezirk. Er ist einer von zwei Vertretern aus Österreich, die an einer ganz besonderen…Bei „We are the future“ kommen Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern aus der ganzen Welt in Bukarest zusammen und machen einen Workshop, bei dem es um di…
Ich finde es spannend, was auf mich zukommt, und freu mich darauf zu sehen, was die

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das langsame Ende der Ersten Republik – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-gruendung-der-republik/die-anfangsjahre-der-ersten-republik/das-langsame-ende-der-ersten-republik

Mitte der 1920er Jahre verschärften sich die Spannungen in der österreichischen Gesellschaft. Immer wieder standen sich die bürgerliche Heimwehr und der soziald…
Ausführlichere Informationen zu der Zeit ab 1934 findest du im Schwerpunktthema „

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bundesminister:innen zu Gast – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/demokratiewerkstatt/was-bisher-geschah/bundesministerinnen-zu-gast

Im Laufe des Jahres 2011 waren neben Abgeordneten und Mitgliedern des Bundesrates auch Regierungsmitglieder, Staatssekretäre, Volksanwält:innen sowie der Rechnu…So gaben sie unter anderem Einblick in ihren beruflichen Alltag sowie die damit verbundenen Aufgaben und standen den Jugendlichen für ausführliche Spezialfrag…
Geistes, 1101 Wien, Klasse 4C, Alxingergasse 8      Noch mehr Fotos findest du hier

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Soziale Medien, Politik und Pressefreiheit – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-pressefreiheit/das-verhaeltnis-von-medien-und-politik/soziale-medien-politik-und-pressefreiheit

Immer mehr PolitikerInnen nutzen Soziale Medien wie Facebook, Twitter und Instagram. Dort können sie Menschen direkt ansprechen. Die PolitikerInnen bestimmen, w…
(Mehr zum Thema „Zensur“ findest du im Kapitel „Gefahren für die Pressefreiheit“)

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden